Anzeige

Forum / Job & Karriere

2 Jobangebote - welches annehmen?

Letzte Nachricht: 3. Januar 2016 um 14:44
Q
quim_11859040
27.09.15 um 12:13

Hallo liebe Community,

ich bin gerade in einer, zugegebenermaßen, komfortablen, jedoch schwierigen Situation.

Ich habe zwei Jobangebote erhalten. Bei Job 1 habe ich bereits vor 2 Wochen die mündliche Zusage erhalten und den Vertrag per Mail vorab, das Original sollte Anfang nächster Woche eintreffen. Bei diesem Job handelt es um eine Stelle im Vertriebsinnendienst. Die Aufgaben wären hier Angebotserstellung, Auftragsabwicklung, Kundenberatung und Unterstützung des Außendienstes mit Präsentationen etc.

Der zweite Job wäre eine Stelle als Team-Assistenz, bei der ich die üblichen Assitenztätigkeiten wie Termin-, Reiseplanung, Büroorganisation, Erstellung von Präsentationen etc. übernehmen müsste. Fachgebietsbezogene Aufgaben kämen noch hinzu. Da das Unternehmen jedoch ein Startup ist, ist hier nicht genau klar, was noch zum Aufgabengebiet kommen könnte.

Jetzt zu den Rahmenbedingungen: Bei Job 1 handelt es sich um ein sehr etabliertes Unternehmen in seiner Branche (auf dem Gebiet Marktführer in Deutschland). Vom Gehalt ist die Stelle jedoch nicht sehr hoch dotiert. Von den Aufgaben her habe ich noch nie im Vertriebsinnenst gearbeitet, denke jedoch diese schnell lernen zu können. Mein Bedenken ist hier sogar, dass es auf Dauer etwas eintönig werden könnte. Die Arbeitszeiten sind meines Erachtens her relativ geregelt, was gut ist. Der Vertrag ist vorerst auf 2 Jahre befristet, dies ist aber üblich in dem Konzern. Mein direkter Vorgesetzter hat einen sehr netten Eindruck gemacht.

Job 2 bietet 7.000 Euro brutto mehr Gehalt fix und 4.000 Euro Bonus (der wohl in den letzten Jahren auch immer ausbezahlt wurde). Da es ein Startup ist, weiß ich jedoch nicht, ob es auf Dauer am Markt erfolgreich sein wird. Es ist jedoch eine 100%ige Tochter eines sehr großen Konzerns, was sicherlich nicht nachteilig ist. Das Team ist sehr jung und das Umfeld denke ich sehr dynamisch. Man sagte mir auch im Bewerbungsgespräch es sei kein 9to5 Job. Habe jetzt hier Bedenken, dass ich immer viele Überstunden machen muss, würde sich dann herausstellen. Die Aufgaben sind eben klassische Assistenztätigkeiten, ich könnte mir jedoch vorstellen, dass auch evtl. Projektarbeit hinzukommen könnte.

Ich kann mich gerade einfach nicht entscheiden. Blöd an der Sache ist eben auch, dass ich vor 2 Wochen Job 1 zugesagt habe und irgendwie jetzt auch schlechtes Gewissen habe abzusagen. Ganz geschweige davon was sie von mir denken (dem Ruf ist es bestimmt nicht förderlich).
Gestern erhielt ich dann den Anruf von Job 2 mit der Zusage. Ich habe jetzt in aller Hektik, gesagt, dass ich mich freue und die Konditionen für mich in Ordnung wären. Der Vertrag wird jetzt hier auch vorbereitet.

Ich muss mich bis morgen entscheiden. Was würdet ihr machen???

Vielen Dank vorab für eure Meinung!!

Mehr lesen

D
dido_11924399
27.09.15 um 17:27

Eine 100 prozentige Sicherheit gibt es nie
Liebe lailalee,
tja, schwierige Entscheidung, die Dir keiner abnehmen kann.
Ich würde Dir empfehlen, eine Entscheidungsmatrix zu erstellen.Vielleicht hilft Dir dieser Link. http://karrierebibel.de/was-zaehlt-waehlen-zwischen-mehreren-jobangeboten/
Wäge die sachlichen Kriterien ab und entscheide am Ende, was Dein Gefühl Dir sagt. Absagen, wenn man schon eine Zusage erteilt hat, ist nicht schön. Aber immer noch besser, als das Gefühl zu haben, eine falsche Entscheidung getroffen zu haben.
Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.

Liebe Grüße frauenpower2go

Gefällt mir

Q
quim_11859040
27.09.15 um 17:42

Schade kann mir denn niemand helfen??
Wäre euch echt dankbar über eure Meinung!!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Q
quim_11859040
27.09.15 um 17:47

Vielen Dank für den Tipp!
Liebe frauenpower2go,

vielen Dank für den Link. Werde ihn mir gleich mal anschauen.. ich habe so etwas in der Art schon gemacht, aber vielleicht hilft es mir weiter. Vielen Dank jedenfalls!!

Liebe Grüße
Lailalee

Gefällt mir

Anzeige
B
bice_12359296
03.01.16 um 14:44

Großunternehmen vs. Start up
Also du solltest dir bewusst werden, was du willst.

Im Großunternehmen hast du Sicherheit und geregelte Arbeitszeiten, dafür monotonere Aufgaben und weniger Geld.

Im Start up wirst du mehr Stress und mehr Geld haben. Und ggfs. abwechslungsreiche Aufagben. Aber bist du dem Stress gewachsen und kannst damit leben, wenn du in einem Jahr einen neuen Job brauchst, weil das Start up nicht funktioniert hat.

Überleg dir halt einfach, ob du eher sicherheitsorientiert oder risikofreudig bist. Danach würde ich entscheiden.

Gefällt mir

Anzeige