Anzeige

Forum / Job & Karriere

Abschluss als Fremdsprachenkorrespondentin...Und dann?

Letzte Nachricht: 6. April 2017 um 9:47
A
an0N_1186830399z
23.03.17 um 18:05

Hallo ihr Lieben, 

nach meinem FSJ, 2014 habe ich lange hin und her überlegt was meine berufliche Zukunft belangt. Da ich Sprachen schon immer mochte, entschloss ich mich 2015 eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin an eine Euro Schule zu starten.. nun stehe ich kurz vor dem Abschluss, meine Prüfungen sind Ende April und die mündlichen Anfang Juni. Und jetzt fühle ich mich als würde ich wieder am Anfang stehen, denn: die Ausbildung hat mir vor allem im ersten Jahr sehr viel Spaß gemacht und ich habe auch zweimal die 1,0 geknackt. Meine sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch und meine Muttersprache Russisch. Jedoch haben wir seit dem Zweiten Jahr eine Lehrerin in Englisch bekommen und ja, bei ihr haben wir alle das Gefühl wir haben nichts dazu gelernt. Dank dieser Umstände habe ich die Lust an der Ausbildung in den letzten Monaten verloren, so wie fast alle meine Klassenkameraden. Denn wie soll ich mich in ein Büro setzen und die Korrespondenz bearbeiten wenn ich kaum etwas gelernt habe? 
Ich habe ehrlich gesagt große Angst, mich irgendwo zu bewerben. Ich bin seit einiger Zeit am überlegen eine zweit Ausbildung zu machen, eventuell Büromanagement? Zu dem wurde ich gewarnt, schon vor der Ausbildung, dass die Job Chancen hiernach sehr gering sind, ich hatte mich schon bei einigen Stellen beworben, jedoch wollen viele Berufserfahrung oder haben erst gar nicht geantwortet. Gibt es hier Leute in diesem Beruf mit Erfahrungen? 
Mir fällt die Entscheidung verdammt schwer .. versuche ich es in diesem Bereich oder mache ich lieber nochmal eine praktische Ausbildung? 
Würde mich über ein paar Antworten freuen

Mehr lesen

S
stevie_12914164
26.03.17 um 22:31
In Antwort auf an0N_1186830399z

Hallo ihr Lieben, 

nach meinem FSJ, 2014 habe ich lange hin und her überlegt was meine berufliche Zukunft belangt. Da ich Sprachen schon immer mochte, entschloss ich mich 2015 eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin an eine Euro Schule zu starten.. nun stehe ich kurz vor dem Abschluss, meine Prüfungen sind Ende April und die mündlichen Anfang Juni. Und jetzt fühle ich mich als würde ich wieder am Anfang stehen, denn: die Ausbildung hat mir vor allem im ersten Jahr sehr viel Spaß gemacht und ich habe auch zweimal die 1,0 geknackt. Meine sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch und meine Muttersprache Russisch. Jedoch haben wir seit dem Zweiten Jahr eine Lehrerin in Englisch bekommen und ja, bei ihr haben wir alle das Gefühl wir haben nichts dazu gelernt. Dank dieser Umstände habe ich die Lust an der Ausbildung in den letzten Monaten verloren, so wie fast alle meine Klassenkameraden. Denn wie soll ich mich in ein Büro setzen und die Korrespondenz bearbeiten wenn ich kaum etwas gelernt habe? 
Ich habe ehrlich gesagt große Angst, mich irgendwo zu bewerben. Ich bin seit einiger Zeit am überlegen eine zweit Ausbildung zu machen, eventuell Büromanagement? Zu dem wurde ich gewarnt, schon vor der Ausbildung, dass die Job Chancen hiernach sehr gering sind, ich hatte mich schon bei einigen Stellen beworben, jedoch wollen viele Berufserfahrung oder haben erst gar nicht geantwortet. Gibt es hier Leute in diesem Beruf mit Erfahrungen? 
Mir fällt die Entscheidung verdammt schwer .. versuche ich es in diesem Bereich oder mache ich lieber nochmal eine praktische Ausbildung? 
Würde mich über ein paar Antworten freuen

Hallo,
Wenn du das erste Jahr schon fertig hast, würde ich das letzte noch durchziehen. 
hast du schonmal überlegt durch eine Zeitarbeitsfirma an einen Job fürs Büro zu kommen? Da gibt es ja Zeitarbeitsfirmen, die sich z.b. Nur auf bürojobs spezialisieren.. Und sogar Fremdsprachenkorrespondenten suchen. Dann hättest du einen Einstieg in den Beruf u könntest auch Berufserfahrung sammeln.
liebe Grüße 

Gefällt mir

M
mica_12380291
31.03.17 um 18:27

Würdest du dich auch international bewerben wollen? Dann könntest du dich bei der zentralen Auslandsvermittlung der Agentur für Arbeit anmelden.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
W
wendy_12542332
06.04.17 um 9:47

Mit so vielen Sprachen wirst du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Auch im Bereich Tourismus könnte es tolle Jobs für dich geben.

Eine zweite Ausbildung oder ein weiterführendes Studium wird aber in keinem Fall schaden. Es gibt viele interessante Sachen im Bereich Kommunikation/Medien/Globalisierung. Vielleicht wäre da etwas für dich dabei!

Gefällt mir

Anzeige