Anzeige

Forum / Job & Karriere

Arbeitskleidung

Letzte Nachricht: 23. Mai 2016 um 16:27
G
gitta_12673134
27.05.12 um 13:22

Wir müssen auf der Arbeit Arbeitskleidung tragen, die wir in einer bestimmten/minimalen Anzahl (3-4 Teile zum mal-wechseln) vom Chef gestellt bekommen.

Wenn wir aber individuell mehr brauchen, oder ein Oberteil mal sehr zerschlissen ist (aus berufl. Gründen), dann sagte unser Chef, müssen wir die neuen, zusätzlichen Oberteile privat bezahlen.

Ist das rechtens ??

Also meine Shirts haben im Bauchbereich alle kleine Löcher, doch ich trage sie trotzdem weiter, weil ich nicht einsehe, dafür (für Neue) zu bezahlen.
Sieht andererseits natürlich blöd vorm Kunden aus ...

grüßlings
pedipatsch

Mehr lesen

G
gitta_12673134
29.05.12 um 20:21

Es
handelt sich dabei nur um Shirts und ggf. Sweatjacken. Die haben wir NEU vom Chef bekommen.
Eine Kollegin wollte mal 6 Shirts statt der gestellten 3-4 Oberteile haben und da hatte unser Chef gesagt, daß sie dann die *restlichen* aus eigener Tasche zahlen müßte.
Ob es dann wirklich so gekommen ist, weiß ich aber leider nicht.

Gefällt mir

G
gitta_12673134
31.05.12 um 16:33

Ja,
genau so ist es so in etwa; wobei ich sagen muß daß wir im Blumenhandel/Gärtnerei tätig sind.
Etwa alle 2 Jahre (so pi x Daumen) bekommen wir komplett neue Shirts, weil dann die Farbe wieder gewechselt wird. (welchen Sinn das hat, hab ich noch nicht heraus bekommen)

Achja ... die Qualität der gestellten Klamotten ist aber auch nicht die beste ... Man weiß ja ... *geiz ist geil*

lg
pedi

Gefällt mir

G
gitta_12673134
23.06.12 um 11:18

Ich
habe meiner Chefin jetzt mal per Fax (von der Arbeit aus) um 2 neue T-Shirts gebeten. Habe ihr geschrieben, das das eine total verlöchert ist und es vorm Kunden keinen guten Eindruck macht.
Jetzt warte ich ab, was und OB was passiert...

lg

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
erato_12881272
22.07.15 um 22:32
In Antwort auf gitta_12673134

Ja,
genau so ist es so in etwa; wobei ich sagen muß daß wir im Blumenhandel/Gärtnerei tätig sind.
Etwa alle 2 Jahre (so pi x Daumen) bekommen wir komplett neue Shirts, weil dann die Farbe wieder gewechselt wird. (welchen Sinn das hat, hab ich noch nicht heraus bekommen)

Achja ... die Qualität der gestellten Klamotten ist aber auch nicht die beste ... Man weiß ja ... *geiz ist geil*

lg
pedi

Hmmm...
Bekomme Arbeitsjacken und Arbeitshosen bezahlt, Sicherheitsschuhe und Tshirts bezahle ich selber. Mit dem absetzten ist aber eine gute idee.

Gefällt mir

L
lorcan_12147883
22.07.15 um 23:14

.
Wenn man seine Arbeitskleidung bezahlt bekommt, kann man eigentlich schon froh sein.
In vielen Unternehmen ist das nicht üblich. Dementsprechend ist es auch vollkommen rechtens, wenn du deine Arbeitskleidung selbst bezahlen musst.
Du kannst diese jedoch unter gewissen Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Würde bei selbst bezahlter Kleidung versuchen diesen Weg zu gehen.

Gefällt mir

F
filipe_12560270
23.05.16 um 16:27

Beste Qualität zu günstigen Preisen!
Hallo!

Bestens zu empfehlen: LEBER & HOLLMAN

.....meiner Meinung nach die beste Arbeitskleidung! Es wurde 1894 gegründet. Beste Qualität zu günstigen Preisen!

[url=http://stores.ebay.de/simontools-eu]Link[/url]

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige