Ausbildung abbrechen???? Brauche Rat...keiner kann mir helfen!!!
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen... brauche unbedingt euren Rat. Ich bin 19 Jahre alt, wohne alleine bzw. mit meinem Freund zusammen. Letztes Jahr im September begann meine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in einem mittelständischem Unternehmen mit mehreren Standorten. Die Ausbildung erfolgte gezwungenermaßen. Da ich keine andere Ausbildung fand und erst aus persönlichen Gründen umgezogen war, nahm ich alles was ich kriegen konnte, da ca. 80 Bewerbungen geschrieben habe. Ziemlich schnell habe ich gemerkt, dass dieser Beruf nichts für mich ist. In dem dreitägigen Praktikum vor dem Beginn der Ausbildung, fand ich den Beruf ganz ok und konnte mich mit diesem anfreunden. In den 8 Monaten der Ausbildung Zweifel ich immer mehr. Ich habe keine Lust und keine Motivation mehr zur Arbeit zu gehen. Dennoch gehe ich hin, aber nur des Geldes wegen. Obwohl das auch nicht sonderlich viel ist. In mir kommt immer stärker der Wunsch auf, zu studieren, was immer ein Traum seit meiner Jugend war. Nur wenn ich die Ausbildung abbrechen, müsste ich mir einen Vollzeitjob suchen und eine Fernschule absolvieren. Ich hätte die Motivation dazu und bin in der Schule immer motiviert gewesen. Der einzige Grund ist, dass ich keine Realschule besucht habe, waren meine Eltern, die der Ansicht waren, dass wenn mein älterer Bruder diese nicht schafft, ich es auch nicht bringen würde. Ich hätte auch ein Jahr dranhängen können, dann hätte ich die mittlere Reife bekommen. Jedoch beschloß ich mich aus persönlichen Gründen dagegen.
Da ich monatliche Kosten habe, die gedeckt werden müssen, kann ich nicht eine normale Schule besuchen. Aber auch mit der Fernschule weiss ich, was ich auf mich nehme. Jedoch gilt auch hier, dass ich erst kündigen kann, wenn ich eine andere Arbeitsstelle habe... Was denkt ihr, was ich machen soll? Ich bin ziemlich unsicher, da ich in gewisser Hinsicht meine Eltern nicht enttäuschen möchte mit einer abgebrochenen Ausbildung. Jedoch weiss ich auvh, dass mich dieser Beruf nicht glücklich macht, ich keine Zukunft in diesem sehe und er mich körperlich kaputt macht. Ich bin im ersten Lehrjahr. Wenn ich ihn durchziehen habe ich was in der Tasche, aber dann habe ich drei Jahre umsonst verschwendet. So wäre ich schneller, was meine mittlere Reife und das Abitur anbelangt. Wenn ich studiere, würde ich Studienbafög beantragen, auch wenn ich weiss, dass ich es zurückzahlen muss. Abhängig von meinem Partner möchte ich mich nicht machen. Was haltet ihr für das Beste?? Ich brauche unbedingt Hilfe... Ich bin hin und hergerissen.
LG
Mehr lesen
Hallo!
Abendgymnasium.
Das ist zwar hart, aber eine sehr gute Möglichkeit um an deinen begehrten Schulabschluss zu kommen, womit du dann auch studieren gehen kannst.
Du kannst das abends nach deiner Ausbildungsstelle machen oder du kündigst deine Ausbildung, nimmst irgendwo eine Volltagsstelle an (ich denke da an Produktionshelfer oder Arbeit an der Maschine) und gehst abends noch in die Schule. Das ist ein sehr harter Weg.
Aber machbar.
Fernschule/Fernstudium würde ich niemals machen, weil rausgeschmissenes Geld. Außerdem hocken da keine Lehrer, die einem irgendwo ja auch Druck machen etc.
Ich bin in der gleichen Situation wie du. Ich würde auch gerne studieren, muss aber volltags meinem Bürojob nachgehen. Ich hab das Abendgymnasium angefangen, werde es aber wieder aufgeben, weil ich persönlich zu faul und zu undiszipliniert bin. In meiner Klasse sind aber genug, die das durchziehen. Wenn du Fragen hast, gerne PN.
Gefällt mir
Ausbildung erst abschließen
Hallo!
Ich selbst war noch nie in so einer Situation.
Ich habe selbst erst eine Ausbildung gemacht, habe während der Ausbildung schon einen Test gemacht für einen anderen Job und hab nach der 1. Ausbildung dann das neue angefangen.
Für mich war das jedoch nie ein Thema das 1. abzubrechen, obwohl mein Chef naja... schrecklich war.
Was hast du denn für einen Schulabschluss? Du schreibst du konntest keine Realschule machen, hast du schlussfolgernd dann einen Hauptschulabschluss?
Wie gut warst du denn in der Schule?
Bitte bedenke, auch wenn du vllt gut in der Hauptschule warst, Realschule oder Gymnasium ist nochmal etwas extrem anderes...
Die Frage ist halt unter anderem, schaffst du es überhaupt?
Und WAS würdest du studieren wollen, wenn du könntest???
BOS wäre tatsächlich eine Option, wenn du deine Ausbildung allerdings zu Ende machst.
Antworte doch bitte erstmal auf meine Fragen, dann überlege ich weiter
Gefällt mir
Nein
Nein ich bin von NRW nach Bayern gezogen und da War der Einstieg schwerer, da die meisten offenbar Bayern bevorzugen, weil hier die Abschlüsse etwas anders sind.
Gefällt mir
Ausbildung erst abschließen
Hallo!
Ich selbst war noch nie in so einer Situation.
Ich habe selbst erst eine Ausbildung gemacht, habe während der Ausbildung schon einen Test gemacht für einen anderen Job und hab nach der 1. Ausbildung dann das neue angefangen.
Für mich war das jedoch nie ein Thema das 1. abzubrechen, obwohl mein Chef naja... schrecklich war.
Was hast du denn für einen Schulabschluss? Du schreibst du konntest keine Realschule machen, hast du schlussfolgernd dann einen Hauptschulabschluss?
Wie gut warst du denn in der Schule?
Bitte bedenke, auch wenn du vllt gut in der Hauptschule warst, Realschule oder Gymnasium ist nochmal etwas extrem anderes...
Die Frage ist halt unter anderem, schaffst du es überhaupt?
Und WAS würdest du studieren wollen, wenn du könntest???
BOS wäre tatsächlich eine Option, wenn du deine Ausbildung allerdings zu Ende machst.
Antworte doch bitte erstmal auf meine Fragen, dann überlege ich weiter
Bwl
Ich würde BWL studieren. Ich war auch auf der Handelsschule. Leider musste ich aus persönlichen Gründen umziehen und in Bayern waren die schon soweit dass ich nicht mehr aufholen konnte, obwohl ich vorher sehr gut war. Folglich hab ich eine Ausbildung angestrebt. Leider war dies nicht mein Berufswunsch. Ich hätte die Realschule locker geschafft. Meine Lehrer waren der Meinung ich wäre auf der falschen Schule. Leider wollten meine Eltern das nicht. Ich bin auch sehr strebsam. Eine Abendschule kommt nicht infrage, da ich immer pendeln muss und immer um halb fünf aufstehen muss und erst um sieben Uhr Abends daheim bin und für die Ausbildung lernen muss, was ich vor Müdigkeit fast nicht schaffe. und das hat nichts mit Faulheit zu tun.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Wie sehr willst du die Veränderung?
Hallo,
du bist gerade etwas emotional aufgewühlt, das kann ich nachempfinden. Innerlich brodelt es und du denkst wohlmöglich immer darüber nach was kann ich machen und was ist das Richtig.
Zunächst zwei Phrasen, die hier passen:
Hinter weiß man, ob die Entscheidung richtig war. - Es gibt kein Richtig und Falsch.
Du darfst dich nicht enttäuschen, nicht deine Eltern klar werden sie ggf. enttäuscht sein, dennoch bleiben sie deine Eltern.
Sofern ich dich richtig verstanden habe erfüllst du aktuell noch nicht die Vorrausetzungen dich an einer Hochschule oder Uni einzuschreiben.
Zunächst hast du keine Zeit verschwendet, du weißt jetzt schon mal, dass du auf Dauer nicht in diesem Beruf arbeiten möchtest und spürst, dass du dich anderes Weiterbilden möchtest und sogar die Voraussetzungen schaffen möchtest. (Dies ist dein Gewinn, in der aktuellen Situation)
Ich schätze, da du hier schreibst, möchtest du möglichst schnell eine Entscheidung, deine Unsicherheit ist derzeit groß, aber dein Wille zur Veränderung wurde geweckt und wächst diesen brauchst du, um etwas durchzuziehen.
Ich versuche nun mal die Situation objektiv und strategisch zu betrachten.
Wenn du die Ausbildung weiter machst, hast du sie höchstwahrscheinlich in zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen, anschließend könntest du in dem Beruf zunächst weiterarbeiten, um deine Unkosten zu decken. In dieser Zeit könntest du die FOS besuchen, denn mit der Berufsausbildung müsstest du die Voraussetzungen für die 12 Klasse erfüllen (jedoch sind die Inhalte wahrscheinlich sehr knackig, weil du lange kein Mathe oder vergleichbaren Stoff hattest). Mit dem FOS-Abschluss kannst du dann bestimmte Studiengänge besuchen. Während des Studiums kannst du dann immer noch in deinem Beruf jobben in Teilzeit und nach deinem Studium, in den neuen Bereich wechseln.
In dieser Variante solltest du dir heute überlegen und prüfen, ob du nach der Ausbildung auf eine FOS mit dem richtigen Schwerpunkt gehen kannst und ob du mit diesem Abschluss, die Studiengänge besuchen kannst die dir vorschweben. Sollte dies nicht gehen, wäre eine Alternative, dass man erst die Realschule nachholt, um dann die richtige FOS oder gleich das Abitur noch zu machen.
Es hängt jedenfalls viel von der Entscheidung ab, denn du bist mit der folgenden Ausbildung bzw. Studium noch min. 4,5 Jahre beschäftigt.
Vorteile an diesem Vorgehen wären
+ Du hättest eine abgeschlossene Berufsausbildung, dass zeigt dem nächsten Arbeitgeber ggf. Ausbildungsstätte, dass du in der Lage bist eine Ausbildung abzuschließen.
+ Du könntest in diesem Beruf dein Lebensunterhalt bereits finanzieren
+ Du hast bereits das 1. Lehrjahr (3/4) abgeschlossen
Nachteil(e)
- Du verlierst 1 Jahr, denn wenn du jetzt aufhörst musst du sicherlich 1 Jahr Realschule nachholen + 2 Jahre FOS + min. 3,5 Jahre Studium
Wenn du jetzt abbrichst hast du mehr verloren als gewonnen, eventuell konnte ich dich motivieren weiter zu machen und diesen von mir beschriebenen Weg einzuschlagen, wenn nicht
solltest du dir folgende Frage beantworten:
-Ist mein Wille stark genug, die Veränderung jetzt anzugehen?
VG cil
Gefällt mir

Jetzt kennst du jemanden
zwar nicht persönlich, aber immer hin.
Ich bin aus beruflichen Gründen mit 18 Jahren zuhause ausgezogen, um eine Ausbildung zu beginnen.
Gefällt mir
Abbrechen ist nie der richtige WEG
Hallo Marocangirl,
ich kann dir nur raten: tu das blos nicht!!! Zum einem sieht es fürchterlich in deinem Lebenslauf aus und jeder Personalchef wird dich bei Vorstellungsgesprächen fragen, warum du aufgegeben hast. Ein Lehrabschluss ist einfach verdammt viel wert und hat eine große Aussagekraft. Um mal aus meiner Lehrzeit zu zitieren: Lehrjahre sind keine Herrenjahre... das hört sich zwar so doof an, aber steckt viel Wahrheit dahinter.
Wieso zeigst du nicht Eigeninitiative und machst deinen höheren Bildungsabschluss / Studienberechtigung nicht auf der Abendschule oder per Fernschule? Da gibt es viele Möglichkeiten - ohne vorher alles hinzuwerfen.
Auch wenn der Beruf nicht dein Traumeruf ist - und du ihn nach der Abschlussprüfung nie ausüben wirst - tu dir selbst den gefallen und zieh die Ausbildung durch.
Sei Stolz das du (im Gegensatz zu vielen anderen Jugendlichen) wenigstens eine Lehrstelle bekommen hast
LG
Gefällt mir
Rausfinden, was du willst
Ich kann deine Situation gut verstehen. Wieso und warum du in diese Situation gekommen bist, empfinde ich erstmal als unerheblich. Fakt ist, dass du gerade etwas tust, was dich nicht zufrieden macht und vermutlich auch nicht machen wird.
Ich schätze, du hast dich schon genug gefragt, woran es liegen könnte (Chef, Mitschüler, Aufgaben), dass dir die Ausbildung keinen Spaß macht und bist zu dem Schluss gekommen, dass es nicht das Richtige ist.
Und genau deshalb würde ich an deiner Stelle diese Sache abbrechen. Erstmal unbeachtet, von den Finanziellen Problemen. Und ohne darüber nachzudenken, was andere davon halten. Es ist dein Leben und du darfst es Leben, wie du es für richtig hälst. Oft meinen andere, dass sie besser wissen, was für dich gut ist, aber das scheint mir bei dir nicht der Fall zu sein. Du scheinst ein schlaues Mädchen zu sein, dass sich viele Gedanken macht und keine Entscheidung überstürzt.
Wenn du sogar eine Vorstellung davon hast, was eher dein Weg sein könnte, dann solltest du nicht länger auf dem falschen Weg bleiben, wo du doch den etwas richtigeren schon gesehen hast.
Du solltest dich zu allererst INFOMIEREN über deine MÖGLICHKEITEN. Suche mal nach Berufsberatungsstellen in deiner Nähe und mache persönliche Termine.
http://www.rehadat-bildung.de/de/einstieg-paedagogen/bayern/berufsorientierung-projekte-initiativen-bayern/
Es gibt so viele Möglichkeiten für dich. Du musst sie nur erstmal erkennen und sortieren und dann das richtige für dich raussuchen.
Wenn du es noch etwas aushälst in deiner Ausbildung, dann mach noch so lange weiter, bis deine Alternative fertig geplant ist. Wenn nicht, dann würde ich sofort abbrechen, mir vorher einen anderen Job suchen (Kellnern, Verkaufen, Hilfstätigkeiten etc), der dich gerade über Wasser hält und vielleicht etwas mehr Spaß macht.
Einfacher wäre es, in deinem sicheren Rahmen einfach die Ausbildung fertig zu machen. Aber wahrscheinlich wird dich das nicht glücklich machen, wie du schon erkannt hast. Und weggeworfen ist das Jahr ja nicht. Du hast Erkenntnisse daraus gezogen, die wichtig für dein Leben sind. Deshalb ist vielleicht der kompliziertere Weg der, der dich zufrieden machen wird, auch wenns steinig wird. Keiner hat behauptet das das Leben einfach ist (vorallem wenn man sein Glück finden will) .
Gefällt mir