Ausbildung finanzieren
Guten Abend,
Ich habe keine Berufsausbildung (ich bin 20 jahre alt) und kann somit auch keine arbeit finden. Momentan arbeite ich als ehrenamtliche betreuerin von Kindern bei dem Pferdehof meiner Schwiegermutter und meine einziges "Einkommen" ist mein Kindergeld ( für mich selber) von 190 euro , wovon ich meine krankenversicherung bezahle.
Ich habe mich angemeldet für eine ausbildung hier in den niederlanden , die ich sowohl vom niederländischen als auch vom deutschen staat nicht finanziert bekomme, wodurch ich mir was überlegen muss wie ich an 10000 euro kommen kann für meine ausbildung ... ( 1200 kursgeld pro jahr , ein laptop ist pflicht und muss bestimmte Spezifikationen haben : kostet 1300 euro , ca. 500 für Software , 1000 für alle exkursionen und 117 euro pro monat für den Zug. ) Ich habe sogar schon eine Online Funding Kampagne geschaltet ...
Falls ihr selber was über habt hier ist der link gofundme.com/fvjq3qmk
Ich habe Angst davor, die Ausbildung nicht zu bekommen
Anders herum habe ich genauso viel angst davor die ausbildung wohl zu bekommen , gerade während der finanzierung von allem ..
Danke für jeden Tipp
Mehr lesen
Was sag denn?
Das Arbeitsamt?
Also zuerst melde dich zusätzlich zur Arbeitslosigkeit unbedingt als Ausbildungssuchend bei der ArGe!!
Als Ausbildungssuchende hast du weiterhin Anrecht auf die Familienversicherung der Krankenkasse und musst keinen eigenen Beitrag bezahlen! Rufe auch mal bei der Krankenkasse diesbezüglich an, die werden dann wohl den Nachweis der Ausbildungssuche von der ArGe haben wollen.
Und dein zweiter Anlaufpunkt ist wieder das Arbeitsamt, nach Möglichkeit gleich einen Berufsberatungstermin ausmachen! Und ansprechen ob es dort Fördermöglichkeiten gibt.
Wer hat dir denn gesagt, dass es keine Möglichkeiten gibt? Hast du versucht bafög zu beantragen? Und bei der KfW nachgefragt? Wie steht es mit einem Bildungskredit?
Was sagt denn die Schule? Die wird doch Erfahrung darin haben was für Möglichkeiten es gibt. Dann könnte es eventuell auch noch EU Gelder geben. Also Deutschland hat so etwas für Ausländer ( http://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/ausbildungsfoerderung-sonderprogramm-fuer-junge-eu-buerger_242_140444.html )
Können dich deine Eltern unterstützen?
Und schau mal dort:
https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/service/Ueberuns/WeitereDienststellen/ZentraleAuslandsundFachvermitt lung/Arbeit/Laenderinformationen/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI527211
So und jetzt ranklotzen, ich finde es toll, dass du ein Ziel verfolgt. Lass dich nicht davon abhalten!
Gefällt mir
Es gibt die Möglichkeit
des AuslandsBafögs. Erkundige dich mal beim Amt für Ausbildungsförderung das für dich zuständig ist. Und da du U23 bist, fällst du noch in die Familienversicherung, das musst auf jeden Fall mit deinen Eltern und der Krankenversicherung klären.
Was genau ist das für eine Ausbildung und gibt es die nur in den Niederlanden?
Gefällt mir
:s
Die Niederlande unterscheidet zwischen BOL (vollzeitschulisch) und BBL (4 Tage die Woche arbeiten , einen Tag zur Schule)
Die Ausbildung wofür ich mich angemeldet habe ist Florist BOL.
Ich wohne in den Niederlanden bei meinem Freund und seinen Eltern .
Meine Eltern sind seit Jahren getrennt lebend , mein Vater lebt unter dem Existenzminimum und meine Mutter hat eine psychische Erkrankung die es mir unmöglich macht bei ihr zu leben .
Für die Niederländische Finanzierung muss ich entweder :
- 5 jahre in den Niederlanden wohnen (nun 1,5 jahre)
- Selber 56 stunden im monat in den niederlanden arbeiten (das schaffe ich nicht neben einer vollschulischen Ausbiildung)
- oder einen Nicht-Niederländischen Partner/ Elternteil haben der 56 stunden im Monat in den Niederlanden arbeitet.
Für das deutsche Auslandsbafög muss ich nachweisen dass ich noch eine bestehende Verbindung zum Deutschen Staat habe , und das habe ich nicht , ich lebe in den Niederlanden , habe in Deutschland keine Arbeit , keine Familie die ich besuche . Ausserdem muss von der Ausbildung auch eine vollschulische Form in Deutschland bestehen und das gibt es für Florist nicht in Deutschland .
BAB bekomme ich nur für eine BBL ausbildung , also wie in Deutschland.
Gefällt mir
:s
Die Niederlande unterscheidet zwischen BOL (vollzeitschulisch) und BBL (4 Tage die Woche arbeiten , einen Tag zur Schule)
Die Ausbildung wofür ich mich angemeldet habe ist Florist BOL.
Ich wohne in den Niederlanden bei meinem Freund und seinen Eltern .
Meine Eltern sind seit Jahren getrennt lebend , mein Vater lebt unter dem Existenzminimum und meine Mutter hat eine psychische Erkrankung die es mir unmöglich macht bei ihr zu leben .
Für die Niederländische Finanzierung muss ich entweder :
- 5 jahre in den Niederlanden wohnen (nun 1,5 jahre)
- Selber 56 stunden im monat in den niederlanden arbeiten (das schaffe ich nicht neben einer vollschulischen Ausbiildung)
- oder einen Nicht-Niederländischen Partner/ Elternteil haben der 56 stunden im Monat in den Niederlanden arbeitet.
Für das deutsche Auslandsbafög muss ich nachweisen dass ich noch eine bestehende Verbindung zum Deutschen Staat habe , und das habe ich nicht , ich lebe in den Niederlanden , habe in Deutschland keine Arbeit , keine Familie die ich besuche . Ausserdem muss von der Ausbildung auch eine vollschulische Form in Deutschland bestehen und das gibt es für Florist nicht in Deutschland .
BAB bekomme ich nur für eine BBL ausbildung , also wie in Deutschland.
Okay dann habe ich das falsch gelesen
was ein kleines wort schon aus macht. "hier" in den NIederlanden ...
Ich dachte du wohnst du in Deutschland. Tut mir leid.
Da kenne ich mich auch leider gar nicht aus. Das einzige was mir einfällt, wäre ein Kredit zu beantragen. Kann dir dein Freund oder deren Eltern nicht irgendwie aushelfen?
Gefällt mir
Okay dann habe ich das falsch gelesen
was ein kleines wort schon aus macht. "hier" in den NIederlanden ...
Ich dachte du wohnst du in Deutschland. Tut mir leid.
Da kenne ich mich auch leider gar nicht aus. Das einzige was mir einfällt, wäre ein Kredit zu beantragen. Kann dir dein Freund oder deren Eltern nicht irgendwie aushelfen?
..
Mein Freund ist in noch einer schlimmeren Findungsphase als ich , ist 23 , arbeitet nicht , hat keine ausbildung und versucht nun seinen realschulabschluss zu machen .
Ich bezahle hier keine miete , keinen beitrag furs essen , gar nichts und fhle mich darum sehr schuldig . Die Eltern meines Freundes unterhalten zur zeit sich selbst , mich , meinen freudn , den bruder meines freundes und dessen freundin .
Davon kann ich nicht noch mehr verlangen , ich finde es schon schlimm genug (ich fuhle mich sehr schuldig darum) wie es nun ist ..
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Was sag denn?
Das Arbeitsamt?
Also zuerst melde dich zusätzlich zur Arbeitslosigkeit unbedingt als Ausbildungssuchend bei der ArGe!!
Als Ausbildungssuchende hast du weiterhin Anrecht auf die Familienversicherung der Krankenkasse und musst keinen eigenen Beitrag bezahlen! Rufe auch mal bei der Krankenkasse diesbezüglich an, die werden dann wohl den Nachweis der Ausbildungssuche von der ArGe haben wollen.
Und dein zweiter Anlaufpunkt ist wieder das Arbeitsamt, nach Möglichkeit gleich einen Berufsberatungstermin ausmachen! Und ansprechen ob es dort Fördermöglichkeiten gibt.
Wer hat dir denn gesagt, dass es keine Möglichkeiten gibt? Hast du versucht bafög zu beantragen? Und bei der KfW nachgefragt? Wie steht es mit einem Bildungskredit?
Was sagt denn die Schule? Die wird doch Erfahrung darin haben was für Möglichkeiten es gibt. Dann könnte es eventuell auch noch EU Gelder geben. Also Deutschland hat so etwas für Ausländer ( http://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/ausbildungsfoerderung-sonderprogramm-fuer-junge-eu-buerger_242_140444.html )
Können dich deine Eltern unterstützen?
Und schau mal dort:
https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/service/Ueberuns/WeitereDienststellen/ZentraleAuslandsundFachvermitt lung/Arbeit/Laenderinformationen/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI527211
So und jetzt ranklotzen, ich finde es toll, dass du ein Ziel verfolgt. Lass dich nicht davon abhalten!
Ähm?
https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/Ausbildung/FinanzielleHilfen/Berufsausbildungsbeihilfe/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI485769
Und:
http://www.jobcenter-ge.de/lang_de/nn_589178/Argen/Schwaebisch-Hall/SharedDocs/FAQ/Fragen_20junger_20Leute,templateId=renderPrint.html
Schon einen Antrag auf eine eigene Wohnugn gestellt? In einem Sonderfall wie deinem könntest du Glück haben und diese Bewillig bekommen.
Ich würde mich mit deinem Fall nochmal an ein Hartz4 Forum wenden. Beantrage nochmal Sozialhilfe für dich und eine eigene Wohnung. http://www.gutefrage.net/frage/auszug-aus-dem-elternhaus-unter-25-aber-verheiratet
Sollte das abgelehnt werden, Einspruch einlegen!
Ansonsten bringe mal dein zuständiges Amtsgericht in Erfahrung. dann kannst du einen Beratungsschein beantragen.
http://www.justiz.de/formulare/zwi_bund/agI1.pdf
Es ist eine Schande wie der Staat versucht Geld zu sparen indem er die Bürger nicht über ihre Rechte aufklärt.
Gefällt mir
Ähm?
https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/Ausbildung/FinanzielleHilfen/Berufsausbildungsbeihilfe/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI485769
Und:
http://www.jobcenter-ge.de/lang_de/nn_589178/Argen/Schwaebisch-Hall/SharedDocs/FAQ/Fragen_20junger_20Leute,templateId=renderPrint.html
Schon einen Antrag auf eine eigene Wohnugn gestellt? In einem Sonderfall wie deinem könntest du Glück haben und diese Bewillig bekommen.
Ich würde mich mit deinem Fall nochmal an ein Hartz4 Forum wenden. Beantrage nochmal Sozialhilfe für dich und eine eigene Wohnung. http://www.gutefrage.net/frage/auszug-aus-dem-elternhaus-unter-25-aber-verheiratet
Sollte das abgelehnt werden, Einspruch einlegen!
Ansonsten bringe mal dein zuständiges Amtsgericht in Erfahrung. dann kannst du einen Beratungsschein beantragen.
http://www.justiz.de/formulare/zwi_bund/agI1.pdf
Es ist eine Schande wie der Staat versucht Geld zu sparen indem er die Bürger nicht über ihre Rechte aufklärt.
Achso
http://tacheles-sozialhilfe.de/startseite/aktuelles/d/n/1558/
Nummer 4, also eigentlich solltest du schon Aufgrund des psychologischen Zustandes eine Wohnung kriegen, wenn nicht köntet ihr auch heiraten und einen Antrag auf Familienzusammenführung stellen.
Dann seid ihr beide eine eigene Bedarfsgemeinschaft.
Heiraten nur auf dem Standesamt kostet nicht viel.
Gefällt mir
..
Mein Freund ist in noch einer schlimmeren Findungsphase als ich , ist 23 , arbeitet nicht , hat keine ausbildung und versucht nun seinen realschulabschluss zu machen .
Ich bezahle hier keine miete , keinen beitrag furs essen , gar nichts und fhle mich darum sehr schuldig . Die Eltern meines Freundes unterhalten zur zeit sich selbst , mich , meinen freudn , den bruder meines freundes und dessen freundin .
Davon kann ich nicht noch mehr verlangen , ich finde es schon schlimm genug (ich fuhle mich sehr schuldig darum) wie es nun ist ..
Ohje
puh das ist echt ne miese Situation. Tut mir sehr leid für dich, das ich nicht weiterhelfen konnte.
Gefällt mir
Ohje
puh das ist echt ne miese Situation. Tut mir sehr leid für dich, das ich nicht weiterhelfen konnte.
Macht doch nichts ,bin schon lange froh dass ich es mal loswerden kann ..
Gefällt mir