Anzeige

Forum / Job & Karriere

Ausbildung und Nebenjob-Was geht?

Letzte Nachricht: 16. Oktober 2015 um 11:27
A
ayse_12466738
16.09.15 um 18:43

Hallo,
also ich bin zur Zeit mitten in der Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau und verdiene da 900 brutto. Um ein bisschen mehr an Geld zu haben hatte ich mir überlegt vielleicht einen Nebenjob zu machen.
Dazu meine Frage,weil ich mir da ziemlich unsicher bin..
- Was darf ich machen?
-Wie viel darf ich maximal verdienen ?
- und was muss ich noch unbedingt beachten??
Danke schon mal =)

Mehr lesen

S
saara_11920983
25.09.15 um 14:06

Geht
beachten musst du das du 11 stunden ruhe am Tag vom Gesetz her brauchst aber bei Mc Doof oder so kannst du dir schon was dazu verdienen bei mir in der Firma macht das auch ein Azubi

Gefällt mir

L
lula_12465968
15.10.15 um 15:50

Kosmetik Ausbildung
Hey ich mach auch gerade die Ausbildung zur Kosmetikerin, allerdings in der Schweiz und ich arbeite auch noch nebenher. Also an sich ist das kein Problem, ich musste halt von der Kosmetikschule eine Bestätigung holen die sagt das meine Ausbildung und mein Job sich nicht in die Quere kommen. Und wegen dem Verdienen, wenn du nur einen kleinen Nebenjob machst sollte das eigentlich kein Problem sein. Musst halt herausfinden was die Mindestverdienstgrenze ist. Ich hoffe, ich konnte helfen und viel vergnügen noch!
http://swiss-beauty-academy.ch/kosmetikschule/kosmetikfachschule/

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
J
judas_12485426
16.10.15 um 11:27

Wichtig...
Hallo,

du musst deinen Ausbildungsbetrieb über deinen Nebenjob informieren. Das ist eine rechtliche Pflicht! Der Ausbildungsbetrieb darf den Nebenjob aber nur verbieten, wenn dieser die Ausbildung und deine Arbeitsleistung negativ beeinflussen. Dabei besteht natürlich sehr viel Ermessensspielraum - und dieser ist dann Ausgangspunkt für Streitigkeiten.

Du musst das Jugendarbeitschutzgesetz und das Arbeitszeitgesetz beachten, vor allem was Arbeitszeiten und Ruhepausen angeht. Ein 450-Euro-Job ist hinsichtlich Steuern und Sozialabgaben am günstigsten.

Ausführliche Tipps: http://www.darmstadt.ihk.de/recht_und_fair_play/Arbeitsrecht/Arbeitsrecht/Informationen_zu_besonderen_Arbeitsrechtsthemen/Wettbewerbsverbot/502796/Nebentaetigkeit_und_Wettbewerbsverbot.html

Gefällt mir

Anzeige