In Antwort auf karsten38
Hallo zusammen,
seit letztem Jahr wohnt meine Freundin nun bei mir. Sie kommt aus Polen, hat dort ganz normal die Schule besucht, im Anschluss russisch studiert und danach als Teamleiterin im Büro gearbeitet.
Aktuell befindet sie sich noch in Elternzeit, aber ich mache mir bereits jetzt Gedanken, wie es später mit ihr beruflich weitergeht.
Sie hat keine berufliche Ausbildung (gibt es in dieser Form in Polen nicht), von Ihrem Russisch ist nicht mehr sehr viel übrig geblieben und ihr Deutsch ist ganz gut, nur wenn es ins fachspezifische geht, stößt sie an ihre Grenzen.
Wie seht ihr das? Ist eine erneute Ausbildung, trotz einiger Jahre Berufserfahrung, sinnvoll? Sollte sie direkt den Einstieg im Arbeitsmarkt versuchen, obwohl keine klassische Berufsausbildung vorhanden ist? Welche Möglichkeiten seht ihr darüber hinaus?
Vielen Dank schonmal für eure Eindrücke
Eine Berufsausbildung finde ich grundsätzlich wichtig. Wenn ihre Deutschkenntnisse eine Ausbildung zulassen, dann sollte sie das auf alle Fälle tun! Damit verbessert sie neben den Sprachkenntnissen auch erheblich ihre Berufschancen.
Gefällt mir