Anzeige

Forum / Job & Karriere

Autounfall- krankschreibung- arbeitgeber will das geld von der versicherung des unfallverursachers z

Letzte Nachricht: 13. August 2012 um 21:55
G
glenna_12055725
06.08.12 um 19:08

hallo liebe leute ich habe echt ein problem und brauche dringend eine Antwort...

ich hatte am samstag einen autounfall mit 2 freundinnen auf der autobahn, eine meiner freundinnen war die fahrerin .

heute war ich beim arzt und der sagte mir ich habe ein schleudertraumer und prellungen und hat mich für 6 tage krank geschrieben.

nun meine eigentliche frage, meine freundin wollte den schaden selber tragen und nicht über die versicherung laufen lassen, nun will mein arbeitgeber sich aber das geld für den arbeitsausfall bei ihrer versicherung zurück holen ?! geht das denn so einfach wegen 6 tagen krank aufgrund eines unfalls ?

ich würde meiner freundin damit ja voll in den rücken fallen und find die situation echt scheiße , da hätte ich lieber ein paar schmerzen ertragen ...und währe arbeiten gegangen ...


bitte um hilfe und schnelle antwort ...

Mehr lesen

L
lucius_12237905
07.08.12 um 9:36

Ja, ...
... das geht.
Ihre Krankheit ist durch Fremdverschulden verursacht. Daher hat Ihr Arbeitgeber das Recht, den Lohn, den er Ihnen während der Krankschreibung weiterzahlt, vom Verursacher der Krankheit zurückzufordern.

Gefällt mir

G
glenna_12055725
07.08.12 um 13:31
In Antwort auf lucius_12237905

Ja, ...
... das geht.
Ihre Krankheit ist durch Fremdverschulden verursacht. Daher hat Ihr Arbeitgeber das Recht, den Lohn, den er Ihnen während der Krankschreibung weiterzahlt, vom Verursacher der Krankheit zurückzufordern.

Hmm
und wenn sie den schaden des eigentlich unfalls selber tragen will und die versicherung nicht in anspruch nimmt, so wie sie das ja geplant hat, muss sie dann auch für mich aufkommen , quasi privat ?

Gefällt mir

N
nero_12138021
07.08.12 um 14:21
In Antwort auf glenna_12055725

Hmm
und wenn sie den schaden des eigentlich unfalls selber tragen will und die versicherung nicht in anspruch nimmt, so wie sie das ja geplant hat, muss sie dann auch für mich aufkommen , quasi privat ?

Natürlich
Sie kann den Schaden selbst bezahlen.

Gefällt mir

Anzeige
G
glenna_12055725
11.08.12 um 12:28
In Antwort auf nero_12138021

Natürlich
Sie kann den Schaden selbst bezahlen.

Danke
für die antwort ... als währe so ein unfall nicht schlimm genug hat man jetzt noch stress mit solchen dingen, ich hoffe mal ich kann mein arbeitgeber bequatschen das er zwei augen zu drückt, wenn nicht hab ich bestimmt ne freundin weniger ...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

L
lucius_12237905
13.08.12 um 7:30
In Antwort auf glenna_12055725

Danke
für die antwort ... als währe so ein unfall nicht schlimm genug hat man jetzt noch stress mit solchen dingen, ich hoffe mal ich kann mein arbeitgeber bequatschen das er zwei augen zu drückt, wenn nicht hab ich bestimmt ne freundin weniger ...

Dann ...
... erstatten Sie doch den Geldbetrag Ihrer Freundin.

Aber diese ist nunmal der Schadenverursacher und an den wird sich vom Geschädigten gehalten.

Tolle "Freundin", die einen Schaden verursacht, wenn es aber ums Bezahlen geht, die Freundschaft kündigt. Dabei können Sie nichts dafür, oder? Der Geschädigte ist ja in diesem Fall Ihr Arbeitgeber.

Gefällt mir

G
glenna_12055725
13.08.12 um 13:24
In Antwort auf lucius_12237905

Dann ...
... erstatten Sie doch den Geldbetrag Ihrer Freundin.

Aber diese ist nunmal der Schadenverursacher und an den wird sich vom Geschädigten gehalten.

Tolle "Freundin", die einen Schaden verursacht, wenn es aber ums Bezahlen geht, die Freundschaft kündigt. Dabei können Sie nichts dafür, oder? Der Geschädigte ist ja in diesem Fall Ihr Arbeitgeber.

Wenn
ich das geld hätte würde ich ihr sogar den schaden bezahlen, aber leider verdiene ich nicht die welt.

und ich bin ja nicht unbegründet zuhause geblieben, ich arbeite im pflegebereich und da währe es schwierig für mich gewesen mit einem schleudertraumer und schmerzen die leute zu versorgen!!!

obwohl wenn ich das gewusst hätte, währe ich wohl arbeiten gegangen, übrigens hat meine freundin das ganz gut aufgefasst sagst aber das es sie finanziell ruinieren würde wenn sie den schaden über die versicherung laufen lässt wegen der höherstufung. ob ich nachträglich für die krankgeschriebene zeit , urlaub einreichen kann, statt krank ?!

hmm ich werd mich mal unhören ...danke jedenfall

Gefällt mir

Anzeige
L
lucius_12237905
13.08.12 um 14:36
In Antwort auf glenna_12055725

Wenn
ich das geld hätte würde ich ihr sogar den schaden bezahlen, aber leider verdiene ich nicht die welt.

und ich bin ja nicht unbegründet zuhause geblieben, ich arbeite im pflegebereich und da währe es schwierig für mich gewesen mit einem schleudertraumer und schmerzen die leute zu versorgen!!!

obwohl wenn ich das gewusst hätte, währe ich wohl arbeiten gegangen, übrigens hat meine freundin das ganz gut aufgefasst sagst aber das es sie finanziell ruinieren würde wenn sie den schaden über die versicherung laufen lässt wegen der höherstufung. ob ich nachträglich für die krankgeschriebene zeit , urlaub einreichen kann, statt krank ?!

hmm ich werd mich mal unhören ...danke jedenfall

JETZT ...
... sollten Sie vorsichtiger sein.

Sie beginnen eine Diskussion über den Betrug an Ihrem Arbeitgeber.

Da Ihre Krankheit offiziell bekannt ist (durch Krankschreibung) dürfte Ihr Arbeitgeber sich kaum darauf einlassen.
Zudem geht im Sozialversicherungsrecht Krankheit vor Urlaub (d.h. wer im Urlaub erkrankt, kann sich diese Urlaubstage beim AG wieder "ertatten" lassen).



Gefällt mir

G
glenna_12055725
13.08.12 um 21:55
In Antwort auf lucius_12237905

JETZT ...
... sollten Sie vorsichtiger sein.

Sie beginnen eine Diskussion über den Betrug an Ihrem Arbeitgeber.

Da Ihre Krankheit offiziell bekannt ist (durch Krankschreibung) dürfte Ihr Arbeitgeber sich kaum darauf einlassen.
Zudem geht im Sozialversicherungsrecht Krankheit vor Urlaub (d.h. wer im Urlaub erkrankt, kann sich diese Urlaubstage beim AG wieder "ertatten" lassen).



Hahaha
ich will niemanden betrügen , ich hab nur drüber nachgedacht ob dies ganz offiziell geht, aber lt. iherer aussage wohl nicht.

dann werd ich mich mal informieren was da für ein finanzieller schaden für mein arbeitgeber entstanden ist und dies meiner freundin mitteilen ...

das ist alles neuland für mich , sorry

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige