Anzeige

Forum / Job & Karriere

Beruflich Zukunft - Modedesign!

Letzte Nachricht: 20. Mai 2010 um 14:00
H
happy_12382924
21.02.10 um 20:52

Hey!

Mein erster Beitrag, demnach stelle ich mich mal kurz vor! Ich bin 17 Jahre alt und besuche im Moment die 11te Klasse des Gymnasiums.

Nach meinem Abitur möchte ich unbedingt zur ESMOD (international fashion school germany) in München oder Berlin. Da meine Eltern der Auffassung sind ich würde in diesem Beruf nichts erreichen und das hätte keine Zukunft sind sie nicht dazu bereit mich finanziell zu unterstützen.Da ich das Schulgeld alleine nicht bezahlen kann und selbst mit meinem Nebenjob in der Gastronomie noch lange nicht das Geld zusammenbekomme bin ich leider auf sie angewiesen. Sie meinten ich soll erstmal mein Abitur machen was ich absolut nachvollziehen kann und was ich selbst ja auch machen will..jetzt zu Problem Nr.1 ich will so schnell wie möglich die Schule wechseln und etwas weiter weg ziehen aus persönlichen Gründen . Ich rede nicht davon das ich jetzt direkt auf die Modefachschule besuche das das Abitur mit eine der Voraussetzung ist um überhaupt dort aufgenommen zu werden!Also...
1. Kennt ihr Schulen auf denen man sein Abitur machen kann und gleichzeitig noch in dem Bereich arbeitet? Das es sowas wie einen Bildungszweig gibt wie zum Beispiel''Gestaltungs- und Medientechnik''..Nur als Schneiderin, Designerin usw?
2. Hat jemand von euch Erfahrungen auf der ESMOD oder einer anderen Modefachschule gemacht? Wie sind die beruflichen Chancen nach der Ausbildung?
3. Modedesign oder Ausbildung an der Modefachschule.. was ist vorteilhafter?

Für eine Antwort wäre ich euch wirklich dankbar!

Grüße

Mehr lesen

J
jsna_12769485
27.03.10 um 10:44

Hallo
Ich habe eine ander Modeschule abgeschlossen, und danach ein Studium abgeschlossen.Leider gibt es keine Jobs.
Kenne auch andere Designer in Berlin,die arbeitslos sind.
Ich kann deine Eltern verstehen. Ich bereue es sehr daß ich doch nichts anderes gelernt hatte. Aber wich war wie du, und wollte unbedingt was mit Mode machen.
Ich wünsche dir viel Glück

Lg

Gefällt mir

V
vada_12896491
05.04.10 um 9:09

Modedesigne
Hallo, also es gibt viele Schulen im Bereich Modedesign und auch viele freie Stellen, aber leider sind 90% der Schulen "nicht so gut". zu den besten in Deutschland zaehlen die AMD Duesseldorf, Fachhochschule Bielefeld und Tier,
Esmod Muenchen und das Fashion Design Institut e.V. Duesseldorf. Abgaenger von diesen Schulen kommen immer unter, da hier die Industrie mit drinhaengt und diese foerdert Auch kann man dort teilweise nur mit Fachoberschulreife die Ausbildung machen. Ob ich spaeter eine Diplom, Bachaelor oder nur einen Abschluss an der Berufsfachschule habe zaehlt nicht, denn die Mappe ist entscheidend.
Solltest du es machen wollen so waehle nur diese Schulen sonst keine. Meinens Wissens nach hat die AMD und das Fashion Design Institut sogar Arbeitsplaetze im Angebot .
Du bekommst auch Schuelerbafoeg erhoeht wenn du nicht mehr zuhause wohnst. Von 280 bis 600 Euro Dann muss man noch arbeiten gehen.
Wer Modesigner werden will braucht viel Durchsetzungsvermoegen und Standfestigkeit. denn an den guten Schulen fangen viele an und hoeren wenige auf z.B.
beim Fashion Design Institut 30 am Anfang am Ende nur 8.
Die Anforderungen sind sehr hoch, aber auch mit Fachoberschulreife kann mann es schaffen.
Lasse dich nicht durch solche Leute die keine Arbeit haben, dir alles ausreden, denn wer flexibel ist eine ute Ausbildung hat und auch bereit ist umzuziehen bekommt Arbeit.

Also waehle eine gute Schule und verwirkliche deinen Traum

Bis dann

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

R
rocio_12315020
19.05.10 um 19:10

Links für Stellenangebote, Praktika und Ausbildung
Hey,

falls du dich doch entscheidest in die Modebranche zu gehen, habe ich hier ein paar gute Links für Praktika und Ausbildung im Modebereich: http://bewerbungsagent.com/jobboerse

Viel Glück!

Gefällt mir

Anzeige
S
sevan_11989817
20.05.10 um 14:00

Ein anderer Tip
Hallo,
ich komme aus dem Theaterbereich. Erfahrungsgemäß werden Gewandmeister immer gesucht.
Vielleicht ist das eine alternative. Du kannst dich ja mal auf der Seite www.dthg.de informieren. Gewandmeister ist ein sehr schöner Beruf und man hat gute Möglichkeiten eine Festanstellung zu bekommen.
Liebe Grüße

Gefällt mir

Anzeige