In Antwort auf yesa10
Hallo zusammen,
ich bin mittlerweile seit mehreren Jahren ausgelernt und bin im kaufmännischen Bereich tätig. Mittlerweile habe ich eine Frau, ein Kind und finanzielle Verpflichtungen.
Mit den Jahren habe ich einfach gemerkt, das mich andere Dinge interessieren wie z. B. die Pflege von alten Menschen, die Gesundheit und Medizin.
Sehr gerne würde ich mich jetzt beruflich umorientieren. Wie mache ich das am klügsten ohne große finanzielle einbußen zu haben?
Meine Frau geht arbeiten, wir sind nicht verheiratet und wohnen gemeinsam in einer Wohnung.
Hat jemand eine Idee welche Möglichkeiten es gibt, um die Differenz zu meiner eventuellen Ausbildungsvergütung zu meinem jetzigen Gehalt ausgleichen kann? Sodass ich meinen Verpflichtungen weiterhin nachkommen kann?
Viele Grüße
Hallo yesa10! Du könntest Dich evt mal bei der Arbeitsagentur erkundigen, ob du evt eine Umschulung machen könntest. Dann hättest du keine so grossen finanziellen Einbussen, da die Arbeitsagentur was draufzahlt. Mein Mann hat das gemacht, der verdiente während der Umschulungszeit sogar etwas mehr als vorher.. Allerdings war das schon vor 20 Jahren - also ich weiss nicht, wie das aktuell geht.
Es war nicht so einfach, die Umschulung zu bekommen, da er Jahre vorher schon mal eine Umschulung gemacht hatte. Aber der Betrieb, bei dem er die Umschulung absolviert hat, sicherte ihm zu, dass er ihn übernimmt - vorausgesetzt, er schafft es. Daher hat er letztendlich die Umschulung genehmigt bekommen.
Da in der Pflege sowieso händeringend Arbeitskräfte gesucht werden, glaub ich schon, dass du da gute Chancen hättest. Aber ich befürchte, nach der Umschulung wirst du dich im Vergleich zu deinem jetzigen kaufmännischen Job auf finanzielle Einbussen gefasst machen müssen. Ausser du kommst in ein Krankenhaus, die zahlen meistens ganz gut. Also probieren würde ich es auf alle Fälle!
Gefällt mir