Anzeige

Forum / Job & Karriere

Beschwerde der Kolleginnen

Letzte Nachricht: 25. Juli 2012 um 4:42
S
smomha_12875724
25.06.12 um 17:35

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe ein Problem, mit dem ich nicht weiter komme. Ich werd versuchen es relativ einfach zu halten...
Also...wir sind zu viert, immer zwei gleichzeitig in einer Schicht einer Telefonzentrale. Durch umfeldbedingte Probleme wurde ich im letzten dreiviertel Jahr immer unzufriedener, was ich mit wohl leider habe anmerken lassen. Dazu kommt, dass es immer wieder Getratsche von der einen über die andere gibt. So ala "jeder über jeden". Dazu kommt, dass jeder durchaus mal zu spät gekommen ist. All das wurde mir jetzt in einem Mitarbeitergespräch, zu dem ich alleine bei meiner Chefin antreten musste, als Beschwerde meiner Kolleginnen über mich mitgeteilt. Ich gebe zu, dass ich Fehler begangen habe, was mir Leid tut. Ich werde gerne an mir arbeiten. Was mich aber so getroffen hat, ist, dass die Damen nicht erst das persönliche Gespräch mit mir gesucht haben. Auf Grund des relativ engen Zusammenarbeitens dachte ich, dass wir, trotz aller Vokommnisse, ein eher freundschaftliches Verhältnis haben. Wie gesagt, dachte ich...
Wie gesagt, ich betreite nicht meine Fehler. Nur ist es auch so, dass die Kolleginnen alles was sie mir vorgeworfen haben, auch selber auf die Stirn schreiben können. Ich will aber nicht Gleiches mit Gleichem vergelten und werde keine einzelnen Gegenvorwürfe anbringen. Nur weiss ich beim besten Willen nicht, wie ich mich in Zukunft verhalten soll. Mein Vertrauen ist echt völlig im Eimer. Ich bin wirklich kurz davor, zu kündigen, weil ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, dass wir unbefangen miteinander umgehen sollen. Und nur auf Distanz miteinander die Zeit zu verbringen ist sehr anstregend.
Nun habe wir in den nächsten Tagen eine Teambesprechung und mir graut da echt davor. Was würdet Ihr tun, wie verhalten?

Lieben Dank fürs Lesen und Gedankenmachen

Mehr lesen

T
tylar_12165358
24.07.12 um 1:28

Teamdynamik
Hallo Luckyla,

also kündigen würde ich erstmal nicht. Daß die Kolleginnen hinterrücks tuscheln kommt in beinahe jedem Unternehmen vor. Auch in meinem. Ich kenn' das. Ist mir aber mehr und mehr egal geworden. Sollen sie sich halt das Ma*l zerreißen. Es sind eben nur Kollegen, keine Freunde. - Ein freundschaftliches betriebliches Umfeld kann eben täuschen. Im schlimmsten Fall ist sich jeder der nächste, und jeder wartet auf den Fehler des anderen. - Schrecklich.. ja. - Das ist leider manchmal so. Nun kommt es darauf an, ob Dir der Job eigentlich Spaß macht, mal abgesehen von den Kolleginnen, die es Dir gerade optimal verderben, aber blende die mal aus. Findest Du den job eigentlich super? Hast Du das Gefühl, daß Du am Abend nach Hause kommst, und etwas geschafft hast am Tag? Oder arbeitest Du da nur wegen der Kohle, und quälst Dich eigentlich? (immer die KollegInnen ausblenden)

Und dann.. das Wissen, daß die Kolleginnen ebenso ihre Fehler haben, und beispielsweise auch mal zu spät gekommen sind, spielt Dir zu. Du weißt:
1) daß auch sie keineswegs so perfekt sind, wie sie immer vorgeben
2) daß Du damit ihnen gegenüber zurücksticheln kannst, wenn Du die Gelegenheit für gegeben empfindest - NICHT dem Vorgesetzten gegenüber erwähnen.. das wäre schlechter Stil... deren Stil.
3) und vor allem was Du von den vieren zu halten hast. Sprich mit diesen vier Kolleginnen nicht mehr über Privatsachen. Lade sie nicht mehr ein. Sei konsequent, komm pünktlich, stell ggf. auch ihre Leistungen in den Schatten, wenn möglich.
Zeige ihnen daß Du besser bist als sie, zeige aber nicht Deine Enttäuschung über sie, daß sie Dich verpfiffen haben. Da stehst Du drüber, ziehst aber Deine Konsequenzen. (Sonst haben die ja gewonnen... und ihre Psychospielchen tragen Früchte. - Schon gleich wenn Du kündigen würdest! - Das Motto ist: Jetzt gerade!)

Behalte auch Deine Art bei, und den Umgang mit Kollegen. - Den anderen Kollegen. Die vier sind bei Dir hinten runter. Keine Frage. Aber jede Änderung würde denen auffallen und wäre wie Punkte, die sie in ihrem Psychospiel summieren und am Ende ihre Score zählen. Denen zeigst Du es, und zwar indem Du einfach weitermachst, wie bisher (nur gib ihnen eben keine dienstlichen Anhaltspunkte mehr, Dich irgendwie verpfeifen zu können).
Wichtig ist: Du ziehst Deinen Stil durch, und zwar konsequent. Sei Du, und lebe die Ideale, die Du fuer richtig hälst. Notfalls auch gegen den Strom. Glaube auch an die Kollegen, solange sie sich dessen als wuerdig erweisen.

Du sprachst eine Teambesprechung an. Wie hast Du Dich verhalten? Welche Themen wurden angesprochen?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
M
myrtie_12088822
25.07.12 um 4:42
In Antwort auf tylar_12165358

Teamdynamik
Hallo Luckyla,

also kündigen würde ich erstmal nicht. Daß die Kolleginnen hinterrücks tuscheln kommt in beinahe jedem Unternehmen vor. Auch in meinem. Ich kenn' das. Ist mir aber mehr und mehr egal geworden. Sollen sie sich halt das Ma*l zerreißen. Es sind eben nur Kollegen, keine Freunde. - Ein freundschaftliches betriebliches Umfeld kann eben täuschen. Im schlimmsten Fall ist sich jeder der nächste, und jeder wartet auf den Fehler des anderen. - Schrecklich.. ja. - Das ist leider manchmal so. Nun kommt es darauf an, ob Dir der Job eigentlich Spaß macht, mal abgesehen von den Kolleginnen, die es Dir gerade optimal verderben, aber blende die mal aus. Findest Du den job eigentlich super? Hast Du das Gefühl, daß Du am Abend nach Hause kommst, und etwas geschafft hast am Tag? Oder arbeitest Du da nur wegen der Kohle, und quälst Dich eigentlich? (immer die KollegInnen ausblenden)

Und dann.. das Wissen, daß die Kolleginnen ebenso ihre Fehler haben, und beispielsweise auch mal zu spät gekommen sind, spielt Dir zu. Du weißt:
1) daß auch sie keineswegs so perfekt sind, wie sie immer vorgeben
2) daß Du damit ihnen gegenüber zurücksticheln kannst, wenn Du die Gelegenheit für gegeben empfindest - NICHT dem Vorgesetzten gegenüber erwähnen.. das wäre schlechter Stil... deren Stil.
3) und vor allem was Du von den vieren zu halten hast. Sprich mit diesen vier Kolleginnen nicht mehr über Privatsachen. Lade sie nicht mehr ein. Sei konsequent, komm pünktlich, stell ggf. auch ihre Leistungen in den Schatten, wenn möglich.
Zeige ihnen daß Du besser bist als sie, zeige aber nicht Deine Enttäuschung über sie, daß sie Dich verpfiffen haben. Da stehst Du drüber, ziehst aber Deine Konsequenzen. (Sonst haben die ja gewonnen... und ihre Psychospielchen tragen Früchte. - Schon gleich wenn Du kündigen würdest! - Das Motto ist: Jetzt gerade!)

Behalte auch Deine Art bei, und den Umgang mit Kollegen. - Den anderen Kollegen. Die vier sind bei Dir hinten runter. Keine Frage. Aber jede Änderung würde denen auffallen und wäre wie Punkte, die sie in ihrem Psychospiel summieren und am Ende ihre Score zählen. Denen zeigst Du es, und zwar indem Du einfach weitermachst, wie bisher (nur gib ihnen eben keine dienstlichen Anhaltspunkte mehr, Dich irgendwie verpfeifen zu können).
Wichtig ist: Du ziehst Deinen Stil durch, und zwar konsequent. Sei Du, und lebe die Ideale, die Du fuer richtig hälst. Notfalls auch gegen den Strom. Glaube auch an die Kollegen, solange sie sich dessen als wuerdig erweisen.

Du sprachst eine Teambesprechung an. Wie hast Du Dich verhalten? Welche Themen wurden angesprochen?


Hallo Luckyla,
mir geht es auch wie dir,bin auch neu in der Firma alles wird den Chefs gemelde und es wird noch was dazu gedichtet.Keine Vertrauen möglich,keinen respekt,Kein Team.Ich würde sorge gestern beschümpft als Hirn krank,angeschrien ob wohl ich als Schichtleiterin das recht habe anweisungen zu geben.Mein Kollegein sind sowas von unkollegial das mir manchmal die wörtern fehlen.In der Branche wo ich arbeite ist Zickenkrieg das Program,aber so extrem habe ich das noch nie erlebt,das man überhaupt keine Respekt oder zumindesten so tut und es wird nach fehlern gesucht um es einfach weiterleiten zu können es werden sorger fehlern erfunden da mit man einfach ärger bekommt oder um einem zu verunsichern.Die meisten bei uns sind mit WBL auch priva befreundet und der Dienstplan wird so geschrieb wie die es brauchen und alle ander dürfen Arbeiten wenn die Freunde was Trinken gehen.Ich habe wie du früher die schuld bei mir gesucht und hab mich immer fertig gemacht und habe sehr an mir gearbeitet.Naturlich machst du fehler das machen die anderen auch aber es wird nur nicht mit dir darüber geredet du kennst die eigentliche schwarzeschafe der Firma noch nicht,die sind die jenigen die dir das leben so schwer machen die suchen einfach einen neue Opfer.Was du auf keinen Fall machen darf ist dich verunsichern lassen oder den depp spiel setze deine Grenze,zeig dein chef deine Intresse für die Firma,mach auf dein Arbeit aufmerksam.Behandele Deine Kollegen wie du behandel wirden möchte,Wenn Sie sich beschwerden haben erwarten sie eine Reaktion von dir z.b das du dich verletzt zeigst oder noch mehr arbeit auf dich nehmst.Ich zeige mich immer Kritikfähig und lerne aus meinen Fehlern und bringe jeden den nötigen Respekt ohne mich zu verbiegen.Am anfang habe ich sehr viel privates erzählt mache ich nicht mehr.Such dir Verbundeten es kann sorger die Putzfrau sein Menschen mit den du nicht direkt arbeitest die wissen manchmal mehr was wirklich los ist als du glaubst.Was ich nicht mache ist die Fehlern die sie machen zu melden das brauchst du nicht,aber Sachen die unter der Gürtelline geht oder dich dran hindern das du dein arbeit befriedigen erledigen kannst,muss du melden.Fang bloss nicht an mit zu lästern bleib die neue bis Sie dich aufnehmen.Früher habe ich mich immer züruck gezogen ,jetzt tue ich immer so als wäre nichts passiert und ziehe mein Ding durch.Als heute die kollegin so ausgerasstet ist habe ich mein Handy raus geholt und so getan als würde ich ihr ausrasster auf nehmen,was man ja nicht darf,aber Sie weiss ja nicht das es aus war.Dann bin ich zur meine indirekten Kollegen gegangen habe den die Situation erzählt-und höre! das wäre Typisch von ihr das Sie so ausrasstet das hätte sie schon mal gemacht man wundert sich sowieso das die noch im Haus angestellter ist,ich soll alles mit Uhrzeit und Datum schrieftlich festhalten und das morgen im Büro abgeben die werden auf jedenfall hinter mir Stehen.Mein Kollegin kann sich jetzt überlegen was Sie als nächst macht.1. Sie kann sich beschwerden gehen und wie immer lügen erzählen nur diesmal weiss Sie das es beweise giebt,oder Sie gesteht ihr Fehltrett verpfeifft sich dadurch selbst ohne das ich was gesagt habe.Auf jedenfall wirde sie in zukunft zweimal überlegen bevor sie das nochmal mit mir macht.Ich hoffe das ich dir mit paar tipps helfen könnte.Das Wichtigste ist das du den Respekt vor dir nicht verlierst.

Gefällt mir

Anzeige