In Antwort auf cymone_12662777
Ich hab sie verbessert...
Initiativbewerbung
Sehr geehrte Frau xy,
sicherlich suchen Sie engagierte Mitarbeiter für den Bereich Qualitätsmanagement, deshalb möchte ich mich als Zahnmedizinische Fachangestellte bei Ihnen vorstellen.
Voraussichtlich im Juni 2012 werde ich mein Berufsbegleitendes Fernstudium zur Praxismanagerin beenden.
Führung, Kommunikation, Prozessmanagement, Wirtschaftlichkeit, Praxisorganisation sowie auch Marketing und Qualitätsmanagement sind wichtige Module, die das Fernstudium beinhaltet. In Ihrem Unternehmen kann ich mir sehr gut vorstellen diese umzusetzen.
Im kleinen Unternehmen der Zahnarztpraxis, habe ich erfolgreich Qualitätsmanagement anwenden dürfen, wie z.B. bei der Perfektionierung von Arbeitsabläufen, Einteilung von Personalurlaub, Arbeitszeiten koordinieren, Protokollierung von Teamsitzungen, Materialbeschaffung - Lagerlogistik, Termine organisieren, Dokumentation von Behandlungen und Arbeitsabläufen, Erstellung von Checklisten und Individualisierung auf die Praxis.
Aufgrund der allgemeinen Sparzwänge im Gesundheitswesen sehe ich für meine jetzige Tätigkeit, keine Möglichkeit beruflich Fortzukommen.
Ihr Unternehmen hat mich überzeugt. Auf Grund ihres wirtschaftlichen starken Erfolges und den Weiterentwicklungsmöglichkeite n der Mitarbeiter sehe ich in Ihrem Unternehmen eine stabile berufliche Zukunft.
Durch meine Stärken, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, kaufmännisches Verständnis sowie die Arbeit mit EDV-Programmen wie z.B. MS Office, möchte ich dazu beitragen Ihr Unternehmen mit meiner Person, wirtschaftlich und arbeitstechnisch zu unterstützen.
Weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Hmm
Im Prinzip finde ich die Bewerbung nicht schlecht, allerdings solltest du das Anschreiben unbedingt noch mal auf korrekte Rechtschreibung überprüfen - mir sind das so einige Fehler aufgefallen (übrigens auch in der "korrigierten" Version).
Ansonsten würde ich auf jeden Fall noch einbringen, wie du überhaupt auf das Unternehmen aufmerksam geworden bist, welche Aufgaben/welches konkrete Aufgabengebiet du dir dort erhoffst und ab wann du einsatzbereit wärst (nach dem Studium oder schon jetzt?). Die genannten Stärken (Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft etc.) würde ich z.B. noch um "selbstständige Arbeitsweise" und "ausgeprägte Teamfähigkeit" ergänzen - das ist den meisten Arbeitsgebern doch recht wichtig, schließlich arbeitest du dort auch im Team.
Viel Erfolg!
Gefällt mir