In Antwort auf esin_12184807

also das kann natürlich von betrieb zu betrieb unterschiedlich sein, aber ich bin in der (buchhaltungs-) und personalabteilung in einem büro und schaue die ganzen eingehenden bewerbungen durch und prüfe die bewerber auf eignung. und da muss ich ganz ehrlich sagen, dass bewerber für eine lehrstelle mit 23 jahren und bereits abgeschlossener oder vlt. auch abgebrochener ausbildung zu 99% auf dem "zurücksenden-stapel" landen...also eher schlechte chancen... man bevorzugt für eine ausbildungsstelle meistens eher junge bewerber, da die meistens mit 16 oder 17 noch ein bisschen "zu formen" sind und ihre konzentration meistens mit größerer aufmerksamkeit der ausbildung widmen können...denn mit 23 denkt der personalchef schon soweit, dass eine schwangerschaft und sonstiges nicht abwägig wäre...
was ich nicht verstehe, wieso bewirbst du dich für einen beruf der dich nicht interessiert?! und wenn man matheschwächen hat, sucht man sich eben einen interessanten beruf in dem mathe nicht vorrangig eine rolle spielt...?
....
Ganz so schwarz würde ich die Situation nicht malen.
Ich bin sogar bereits 32 Jahre und beginne diesen September eine zweite Ausbildung zur Physiotherapeutin, ganz regulär, also keine Umschulung.
Ich bin Krankenschwester und als ich damals in der Ausbildung war (mit 18) war in einem Lehrjahr auch eine Mitschülerin über 30, die ganz normal die Krankenpflegeausbildung gemacht hat.
Es kommt sicherlich auch etwas auf die Branche an, aber heutzutage ist es um einiges leichter eine zweite Ausbildung zu starten.
Ich bin mir ganz sicher, du wirst auch mit 23 eine zweite Ausbildung finden!!!
Gefällt mir