Hallo
Du darfst in deiner gesamten Ausbildung nur eine gewisse Anzahl von Krankheitstagen nehmen. Überschreitest du diese Anzahl von Tagen, mußt du das letzte Ausbildungsjahr wiederholen. Manche Betriebe haben dann auch das Recht, dem Auszubildenden zu kündigen.
Natürlich ist es gerade in einer Arztpraxis ärgerlich, wenn eine Kraft ausfällt. Dies bedeutet für die Kollegen mehr Arbeit, auch wenn es sich dabei um eine Auszubildende handelt.
Als dein Chef an deiner Tür geklingelt hat und du nicht aufgemacht hast, hat es bestimmt den Anschein gemacht, dass du nicht daheim gewesen bist. Jetzt denkt jeder, du hast blau gemacht. Wenn du so oft krank bist, würde ich nicht empfehlen, einen Nebenjob anzunehmen. Das ist dann körperlich zu anstrengend. Auch sollte man die Art der Erkrankung bedenken. Muß man sich gleich wegen jedem kleinen Wehwechen krankschreiben lassen?
Raucherpausen sind während der Dienstzeit nicht erlaubt. In deiner offiziellen Pause darft du aber natürlich den Arbeitsplatz verlassen.
Was den Dienstag betrifft: Überstunden gehören in einem solchen Beruf dazu. Als Arzthelferin mußt du das akzeptieren, sonst hast du dir den falschen Beruf ausgesucht. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede. Ich bin Krankenschwester und weiß jeden Tag nicht, ob ich pünktlich von der Arbeit komme.
Solltest du dich in der Praxis wirklich nicht mehr wohlfühlen, könntest du vielleicht versuchen, den Arbeitgeber zu wechseln. Oder frag doch mal deinen Hausarzt, was er von der ganzen Sache hält.
Viel Glück!
Gefällt mir