Diktiergerät
Hallo,
ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Nach 15 Jahren Kinderpause will ich wieder halbtags arbeiten und habe auch schon eine Stelle im Büro eines Expertisenbüros in Aussicht.
Dort müsste ich aber Schadensberichte vom Band tippen, was ich aber leider nicht kann, da wir es in der Berufsschule nicht gelernt haben und ich es in meinem vorherigen Beruf auch nicht gebraucht habe.
Meine Frage: Wie geht das? Wie sehen das Gerät aus und wie bedient man es? Ist es schwer zu lernen? Gibt es im Internet ein Video, das einem Informationen über das Schreiben vom Band gibt?
Ich muss ja bald zusagen und will nicht, dass ich beim ersten Mal feststellen muss, dass ich die Sache doch nicht beherrsche.
Besten Dank.
Emilie
Mehr lesen
Das Büro ist auf dem Stand von 1990. Unglaublich, dass es so etwas noch gibt.
Du hast Pedale, die du mit den Füßen verdienst. Vorwärts, rückwärts, stop. Das Band legst du beim abspieler ein. Vorspulen. Geschwindigkeit und Lautstärke festlegen. Danach Band löschen.
Gefällt mir
Danke erstmal für die Antwort, auch wenn sie mir nicht hilft.
Ich bräuchte eine Gebrauchsanleitung für ein Diktiergerät, am besten über ein Video, da ich nicht mal weiss, wie so ein Gerät aussieht. In der Schule habe ich wohl Schreibmaschine gelernt, aber nie ein Diktiergerät gesehen, geschweige damit gearbeitet.
Bitte versteht, dass, wenn ich den Job kriege, nicht mit Anfang 40 wie eine Anfängerin dastehen möchte.
Liebe Grüsse.
Emmi
Gefällt mir
Danke erstmal für die Antwort, auch wenn sie mir nicht hilft.
Ich bräuchte eine Gebrauchsanleitung für ein Diktiergerät, am besten über ein Video, da ich nicht mal weiss, wie so ein Gerät aussieht. In der Schule habe ich wohl Schreibmaschine gelernt, aber nie ein Diktiergerät gesehen, geschweige damit gearbeitet.
Bitte versteht, dass, wenn ich den Job kriege, nicht mit Anfang 40 wie eine Anfängerin dastehen möchte.
Liebe Grüsse.
Emmi
emilia917: Als ich Dein Posting las, dachte ich wie münchner ego im ersten Augenblick auch: Was, wer arbeitet denn noch mit Diktiergeräten? Ich hab Mitte der 80er vom Diktiergerät geschrieben. Inzwischen schauen die aber natürlich ganz anders aus und sind anders zu handhaben. Aber wenn Du googelst: Wie funktioniert ein Diktiergerät? Dann kannst Du ein paar Videos ansehen und siehst schon mal, wie die heutigen Diktiergeräte aussehen: Klein und kompakt, ähnlich wie eine Fernbedienung.
Bitte lass Dich nicht verunsichern, nur weil Dir das neu ist und Du den Umgang damit nicht kennst! (Dazu kann ich Dir leider auch keine Tipps geben)
Als ich nach meiner zweiten Tochter vor 27 Jahren wieder im Büro anfing, war mir der Umgang mit dem PC vollkommen fremd. Ich kannte damals nur die elektrische Speicherschreibmaschine (die Du wahrscheinlich überhaupt nicht mehr kennst). Weiss noch, dass ich die Nacht zuvor gar nicht schlafen konnte, weil ich so Bammel hatte vor dem neuen. Aber ich hab dann ein paar Kurse gemacht (Word, Excel...) und hatte das relativ schnell drauf. Mir hat das auch Spass gemacht, was neues zu lernen.
Ich bin überzeugt, dass der Umgang mit dem Diktiergerät auch kein Hexenwerk ist und Du das sicher schnell erlernen kannst!! (Und Dich später vielleicht mal darüber amüsierst, dass Du Dir da so viele Gedanken gemacht hast!!) Vielleicht hat jmd aus Deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis ein Diktiergerät und kann Dir das Wichtigste erklären?
Ich wünsche Dir alles Gute für den beruflichen Neustart, lass Dich nicht verunsichern, Du schaffst das sicher!!!
Gefällt mir
emilia917: Als ich Dein Posting las, dachte ich wie münchner ego im ersten Augenblick auch: Was, wer arbeitet denn noch mit Diktiergeräten? Ich hab Mitte der 80er vom Diktiergerät geschrieben. Inzwischen schauen die aber natürlich ganz anders aus und sind anders zu handhaben. Aber wenn Du googelst: Wie funktioniert ein Diktiergerät? Dann kannst Du ein paar Videos ansehen und siehst schon mal, wie die heutigen Diktiergeräte aussehen: Klein und kompakt, ähnlich wie eine Fernbedienung.
Bitte lass Dich nicht verunsichern, nur weil Dir das neu ist und Du den Umgang damit nicht kennst! (Dazu kann ich Dir leider auch keine Tipps geben)
Als ich nach meiner zweiten Tochter vor 27 Jahren wieder im Büro anfing, war mir der Umgang mit dem PC vollkommen fremd. Ich kannte damals nur die elektrische Speicherschreibmaschine (die Du wahrscheinlich überhaupt nicht mehr kennst). Weiss noch, dass ich die Nacht zuvor gar nicht schlafen konnte, weil ich so Bammel hatte vor dem neuen. Aber ich hab dann ein paar Kurse gemacht (Word, Excel...) und hatte das relativ schnell drauf. Mir hat das auch Spass gemacht, was neues zu lernen.
Ich bin überzeugt, dass der Umgang mit dem Diktiergerät auch kein Hexenwerk ist und Du das sicher schnell erlernen kannst!! (Und Dich später vielleicht mal darüber amüsierst, dass Du Dir da so viele Gedanken gemacht hast!!) Vielleicht hat jmd aus Deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis ein Diktiergerät und kann Dir das Wichtigste erklären?
Ich wünsche Dir alles Gute für den beruflichen Neustart, lass Dich nicht verunsichern, Du schaffst das sicher!!!
Danke Lizzy,
ich habe inzwischen das Internet durchwühlt und viele schöne Bildr von Diktiergeräten gefunden, aber nocht nicht, wie man damit umgeht.
Leider habe ich auch niemanden in meinem Bekannten und Freundeskreis, den ich fragen könnte: so, sag mir jetzt, das mit dem Schreiben vom Diktiergerät geht so und so und das machst du so und so.
Ich muss mich also weiterhin schlau machen und habe schon überlegt, ob ich nicht in ein Bürofachgeschäft gehen und mir so ein Gerät erklären lassen sollte. Aber das traue ich mich nicht so richtig.
Emmi
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Danke Lizzy,
ich habe inzwischen das Internet durchwühlt und viele schöne Bildr von Diktiergeräten gefunden, aber nocht nicht, wie man damit umgeht.
Leider habe ich auch niemanden in meinem Bekannten und Freundeskreis, den ich fragen könnte: so, sag mir jetzt, das mit dem Schreiben vom Diktiergerät geht so und so und das machst du so und so.
Ich muss mich also weiterhin schlau machen und habe schon überlegt, ob ich nicht in ein Bürofachgeschäft gehen und mir so ein Gerät erklären lassen sollte. Aber das traue ich mich nicht so richtig.
Emmi
Trau Dich einfach und frag nach! Mehr als nein sagen können sie dort ja auch nicht!
Soo kompliziert kann es nicht sein, mit einem Diktiergerät umzugehen. Und wenn Du jetzt absagst, nur weil Du Dir da Sorgen machst, dass Du mit dem Ding nicht klar kommst - ich glaub, das würdest Du später mal doch bereuen. Nutz die Chance!
Gefällt mir
Trau Dich einfach und frag nach! Mehr als nein sagen können sie dort ja auch nicht!
Soo kompliziert kann es nicht sein, mit einem Diktiergerät umzugehen. Und wenn Du jetzt absagst, nur weil Du Dir da Sorgen machst, dass Du mit dem Ding nicht klar kommst - ich glaub, das würdest Du später mal doch bereuen. Nutz die Chance!
Hallo,
ich wollte euch sagen, dass ich den Job nicht bekommen habe.
Eine zweite viel jüngere Kandidatin hat das Rennen gemacht. Wir sollten am Ende des Vorstellungsgespräches am Diktiergerät einen Text schreiben und da hat mich diese glatt alt aussehen lassen. Sie hat sich die Kopfhörer angesteckt und losgelegt, dass ich nur staunen konnte.
Als ich an der Reihe war und mit dem Stethoclip in den Ohren vor dem Fusspedal saß, ist alles schiefgelaufen. Ich habe mich bei Tippen verheddert, die Vorwärts-Rückwärts - Funktion am Fusspedal klappte nicht und so habe ich es kurz gesagt vergeigt.
Ich werde mir nun doch was anderes suchen müssen, vielleicht mit mehr Buchhaltung, was ich gelernt habe, als mit Schreibarbeit.
Eure Emilie
Gefällt mir
Ach schade, Emilia. Das tut mir echt leid für Dich!!
Ich habe auch mal eine ähnliche Erfahrung gemacht: Habe wo im Büro 2 Tage Probe gearbeitet, die nächsten zwei Tage eine andere Bewerberin. Ich hatte gedacht, man kann ja alles lernen und der Wille ist ja da. Allerdings hatte die Mitbewerberin vorher schon mit den gleichen Programmen gearbeitet und machte natürlich alles aus dem Effef. Da hatte ich auch keine Chancen.
Aber ich drück Dir mal fest die Daumen, dass Du was andres findest, dass Dir dann auch besser liegt!!
Gefällt mir