Hartz4 und Führerschein
Hallo,
ist hier irgendjemand der sich auskennt?
Ich hatte heute einen Termin beim Amt und hab mich erkundigt ob sich das Jobcenter beim Erwerb des Führerscheins beteiligt.
Die Dame sage NEIN, nur wenn ich eine feste Arbeitsstelle im Nachhinein nachweisen kann.
Dies kann ich nicht, jedoch arbeite ich auf Zuverdienstbasis und meine Chefin hat mir zugesichert das aus diesem Job (100-150 monatlich) eine 400 Stelle werden würde.
Kann mir da jemand helfen ob die ARGE vielleicht doch unterstützt?
Achja, ich wohn auf einem Dorf und meine Arbeitsstelle ist 10 km entfernt.
Danke im Vorraus
Mehr lesen
Guter Tip
(Sarkasmus aus)
Immer erst einmal die Allgemeinheit zur Kasse bitten bevor man auf die Idee kommt selber etwas zu beazahlen. Und wenn es nicht flutscht dann rennt man erst mal zu Anwalt.
Ich habe meinen Führerschein (und auch den meiner Kinder) selber bezahlt. Wenn man das nicht kann hat man eben keinen. Oder gibt es seit neuestem eine Grundrecht auf motorisierte Fortbewegung (möglichst auf Kosten der Allgemeinheit)?
Gefällt mir
Zunächst
einmal erwarte ich von Leuten die in einem öffentlichen Forum schreiben ein Mindestmaß an Anstand und Stil. Wenn jemand schreibt 'dein Maul......' weiß ich schon welche Art von Klientel ich vor mir habe. Aber Anstand und Stil ist offensichtlich nicht jedermans Sache.
Klar kann ich es verstehen wenn einer sagt, er hat kein Geld für den Führerschein. Dann hat er eben keinen. Die Hartz4 Lesitungen dienen dazu, dass jemand der in Not geraten ist, überleben kann bis er wieder auf eigenen Beinen steht. Daher die Bezeichnung 'Sozialstaat'. Sie dienen definitiv nicht dazu jemanden Luxusleistungen zu finanzieren die für das Überleben nicht erforderlich sind. Sie werden nämlich von der Allgemeinheit mit ihren Steuern fianziert. Ich verurteile Verschwendung von Steuergeldern durch Politiker ebenso, weiß allerdings nicht so Recht was das eine mit dem anderen zu tun hat.
Es ist leider ein weit verbreiteter Irrtum von Leuten wie dir, dass sie glauben sie haben ein Anrecht darauf den gleichen Lebensstandard durch den Staat fianziert zu bekommen, wie jemand der dafür jeden Tag arbeiten geht.
Gefällt mir
Zunächst
einmal erwarte ich von Leuten die in einem öffentlichen Forum schreiben ein Mindestmaß an Anstand und Stil. Wenn jemand schreibt 'dein Maul......' weiß ich schon welche Art von Klientel ich vor mir habe. Aber Anstand und Stil ist offensichtlich nicht jedermans Sache.
Klar kann ich es verstehen wenn einer sagt, er hat kein Geld für den Führerschein. Dann hat er eben keinen. Die Hartz4 Lesitungen dienen dazu, dass jemand der in Not geraten ist, überleben kann bis er wieder auf eigenen Beinen steht. Daher die Bezeichnung 'Sozialstaat'. Sie dienen definitiv nicht dazu jemanden Luxusleistungen zu finanzieren die für das Überleben nicht erforderlich sind. Sie werden nämlich von der Allgemeinheit mit ihren Steuern fianziert. Ich verurteile Verschwendung von Steuergeldern durch Politiker ebenso, weiß allerdings nicht so Recht was das eine mit dem anderen zu tun hat.
Es ist leider ein weit verbreiteter Irrtum von Leuten wie dir, dass sie glauben sie haben ein Anrecht darauf den gleichen Lebensstandard durch den Staat fianziert zu bekommen, wie jemand der dafür jeden Tag arbeiten geht.
Das ist doch mal toll gesagt
Ich kann mich dir da voll und ganz anschließen.
Gefällt mir
Was ich nicht verstehe
Du arbeitest doch schon bei der Firma und hast jetzt auch keine Führerschein. Da stellt daas auch kein Problem dar.
Wenn du dann auf eine 400-Euro-Stelle hoch kommst, warum spielt der Führerschein da dann eine Rolle?
Und warum suchst du dir nicht eine Vollzeitstelle? (Soll kein Vorwurf sein), dann könntst du den Führerschein selbst bezahlen und es muss nicht die Allgemeinheit tun, die ihr Geld selbst verdient und den Führerschein auch nicht finanziert bekommt?
Gefällt mir
Sorry
Aber ich verstehe trotzdem nicht warum ihr der Führerschein bezahlt werden soll. Andere Leute müssen auch schauen wie sie das finanzieren. Warum sucht sie sich nicht eine Vollzeitstelle?
Die Frage der TS hat eben einfach den Charakter "ich will keine Vollzeitstelle sondern lieber weniger Arbeit mit ner 400 Euro-Stelle aber die Allgemeinheit soll meinen Luxus bezahlen."
Sorry, aber dafür hab ich kein Verständnis. Man soll sie mit hartz4 unterstützen aber das heißt noch lange nicht ihr den gleichen Lebensstandard zu finanzieren wie ihn Leute haben die Vollzeit arbeiten gehen.
Und 10 Kilometer kann man auch mit den Öffentlichen oder mit dem Fahrrad fahren.
Eine Kollegin fährt jeden Tag 15 Kilometer mit dem Rad weil sie sich kein Auto leisten kann. Und das bei Wind und Wetter. Ihr wird auch kein Auto finanziert und sie hat eine stelle. Denn das wäre wahrscheinlich das nächste was die TS fordern würde wenn sie den Führerschein hätte.
Man muss auch mal selber schauen was auf die Reihe zu bekommen und nicht immer wollen, dass die Allgemeinheit einspringt wenn man was nicht gebacken bekommt.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hi
Ich habe selbst mal bei der Agentur gearbeitet und meine beste Freundin tut es noch immer. Glaube mir, wenn du da mitbekommst, was die Leute für ein Anspruchsdenken haben, bist du irgendwann auch an dem Punkt angelangt, wo du es nicht mehr verstehst, wenn jemand alles auf Kosten der Allgemeinheit finanziert haben will.
Ja, ich habe eine guten Posten in der Arbeit, aber den musste ich mir hart erarbeiten. Von nichts kommt nichts.
Und ich habe teilweise Bewerber da, die mir sagen, sie wollen nicht soo viel Arbeiten, weil ihnen sonst die Leistung gekürzt wird. Wenn ich dann argumentiere, dass sie doch mehr verdienen als sie an Leistungen bekommen, dann bekomme ich zur Antwort, dass das doch gerade mal 200 Euro mehr sind und man für 200 Euro mehr, nicht 20-25 Stunden die Woche arbeiten will. Das heißt, die müssten 4-5 Stunden am Tag arbeiten und bekommen dafür 200 Euro mehr, als was sie an Hartz 4 haben. Und ich meine nicht nur den Regelsatz sondern auch die Miete die vom Amt finanziert wird. Diese Leuten könnten sich somit komplett selbst finanzieren, wollen das aber nicht.
Sorry, aber da geht mit echt die Hutschnur hoch.
Klar, sind nicht alle so und es gibt sicherlich ganz viele die alles daran setzen ihre Brötchen wieder selbst zu verdienen. Wenn du aber mal die anderen Seite kennenlernst, nicht nur die der Empfänger, dann sieht du, dass es gar nicht mal so wenige sind, die sich weitern einen Job anzunehmen.
Ich kann die Leute verstehen, die vielleicht wirklich im letzten Kaff wohnen, wo der erste Bus in der Früh um 8:40 Uhr fährt und der letzte Bus nach Hause um 15:20 Uhr. Da ist man auf ein Auto angewiesen, wenn man nicht direkt im Ort arbeitet. Wenn das Geld für einen Führerschein nicht da ist, versucht man es eben durchs Amt zu bekommen.
Leider habe ich in der Vergangenheit oft die Erfahrung gemacht, dass es in Dland leider genügend Menschen gibt, die meinen, wenn sie selbst nicht in der Lage sind was zu bezahlen, müssen halt die anderen ran.
Und das kann ich nicht verstehen. Wenn ich keinen Führerschein habe, dann suche ich mir nicht eine 400-Euro-Stelle sondern eine Vollzeitstelle. Das ist nicht immer einfach, aber man muss eben am Ball bleiben und vielleicht auch mal mit dem Sachbearbeiter sprechen, ob ein Umzug in die Stadt nicht besser wäre. Das müsste man dann halt in Kauf nehmen.
Gut, der Staat gibt viel Geld für andere Dinge aus, aber auch das muss finanziert werden. Da läuft auch nicht immer alles rund und die Planung ist auch nicht immer das Wahre. Der Staats hat aber nur mal ein bestimmtes Budget zur Verfügung und damit muss er haushalten. Zwar nicht immer gut, aber er muss es.
Leider sehen viele Leute nicht ein, dass Hartz 4 keine Dauerlösung darstellen sondern nur eine Übergangslösung sein soll. Man möchte aber den gleichen Lebensstandard haben, wie Leute die richtig arbeiten. Sorry, aber das geht nicht. Fürs nichts tun, noch mehr Geld wollen?
Weißt du, die Parks sind voll von Müll, die könnten die städtische Reinigung doch super unterstützen. Aber da höre ich jetzt schon den Aufschrei, dass man das doch nicht machen kann. Warum denn eigentlich nicht?
LG
Gefällt mir
Hi
Ich habe nicht gesagt, dass es von Arbeit nur so wimmelt. Aber man muss sich eben auch bemühen und vielleicht mal wirklich versuchen ein konstruktives Gespräch mit dem Sachbearbeiter zu führen. Die wenigesten Sachbearbeiter die dort angestellt sind, helfen nicht wenn sie sehen, dass der Antragsteller bemüht ist. Ganz im Gegenteil. Wenn man keine Bock hat und das dem Sachbearbeiter auch zeigt, kann ich verstehen, wenn diese dann auch mal resignieren. Zeigst du aber Willen, versuchen sie ihm Rahmen dessen, der ihnen zur Verfügung gestellt wird, zu helfen.
(Und die wenigsten beim Amt in einer Sachbearbeiterposition sind Beamte. Das sind Angestellte im öffentlichen Dienst)
Notfalls muss ich mich eben bei einer Zeitarbeitsfirma bewerben. Ich kenne viele die über ZA beschäftigt sind/waren. 80% davon wurden in den Einsatzbetrieben übernommen und von der Zeitarbeiter auch gut entlohnt. Es sind nicht alle zeitarbeiterfirmen schlecht, sondern können oftmals unterstüzen, den Fuß in eine Firma zu setzen, bei der man auf dem normalen Bewerbungsweg direkt abgelehnt worden wäre.
Ich glaube du hast nicht ganz verstanden was ich sagte. Ich sagte, dass der Luxus Führerschein/Auto nicht von der Allgemeinheit finanziert werden sollte.
Ich habe nie behauptet, dass Harzt4-Empfänger grundsätzlich im Luxus leben. Und da ist ein Unterschied bei. Der Regelsatz ist nicht viel, aber soll ja auch nicht dazu dienen, dass Leben ohne Arbeit dauerhaft toll zu finanzieren. Er soll dazu dienen, die Leute vorübergehend zu unterstützen, bis sie wieder auf eigenen Beinen stehen. Und da habe ich bei der TS nicht wirklich das Gefühl, dass sie das auch tatsächlich will.
Ja, ich verdiene gut, muss aber auch einiges dafür tun und musste auch einiges an Geld für die Ausbildung reinstecken. Eine Firma führt sich nicht von alleine.
Wie gesagt, ich kann es nicht verstehen wenn Leute denken, dass die Allgemeinheit zahlen soll, nur weil man es selber nicht schafft. Man kann nicht immer nur die Hand aufhalten aber keine Gegenleistung erbringen.
Gefällt mir
Hi
Ich habe nicht gesagt, dass es von Arbeit nur so wimmelt. Aber man muss sich eben auch bemühen und vielleicht mal wirklich versuchen ein konstruktives Gespräch mit dem Sachbearbeiter zu führen. Die wenigesten Sachbearbeiter die dort angestellt sind, helfen nicht wenn sie sehen, dass der Antragsteller bemüht ist. Ganz im Gegenteil. Wenn man keine Bock hat und das dem Sachbearbeiter auch zeigt, kann ich verstehen, wenn diese dann auch mal resignieren. Zeigst du aber Willen, versuchen sie ihm Rahmen dessen, der ihnen zur Verfügung gestellt wird, zu helfen.
(Und die wenigsten beim Amt in einer Sachbearbeiterposition sind Beamte. Das sind Angestellte im öffentlichen Dienst)
Notfalls muss ich mich eben bei einer Zeitarbeitsfirma bewerben. Ich kenne viele die über ZA beschäftigt sind/waren. 80% davon wurden in den Einsatzbetrieben übernommen und von der Zeitarbeiter auch gut entlohnt. Es sind nicht alle zeitarbeiterfirmen schlecht, sondern können oftmals unterstüzen, den Fuß in eine Firma zu setzen, bei der man auf dem normalen Bewerbungsweg direkt abgelehnt worden wäre.
Ich glaube du hast nicht ganz verstanden was ich sagte. Ich sagte, dass der Luxus Führerschein/Auto nicht von der Allgemeinheit finanziert werden sollte.
Ich habe nie behauptet, dass Harzt4-Empfänger grundsätzlich im Luxus leben. Und da ist ein Unterschied bei. Der Regelsatz ist nicht viel, aber soll ja auch nicht dazu dienen, dass Leben ohne Arbeit dauerhaft toll zu finanzieren. Er soll dazu dienen, die Leute vorübergehend zu unterstützen, bis sie wieder auf eigenen Beinen stehen. Und da habe ich bei der TS nicht wirklich das Gefühl, dass sie das auch tatsächlich will.
Ja, ich verdiene gut, muss aber auch einiges dafür tun und musste auch einiges an Geld für die Ausbildung reinstecken. Eine Firma führt sich nicht von alleine.
Wie gesagt, ich kann es nicht verstehen wenn Leute denken, dass die Allgemeinheit zahlen soll, nur weil man es selber nicht schafft. Man kann nicht immer nur die Hand aufhalten aber keine Gegenleistung erbringen.
Ich kann Sporty nur aus tiefstem Herzen zustimmen.
Gefällt mir
Sorry
aber wir stehen mit beiden Beinen im Leben. Ganz im Gegensatz zu manch anderen hier.
Und deine Argumentation , da kann ich momentan nur drüber schmunzeln.
Klar haben wir Argumente. Weil wir eben auch mal nachdenken und nicht nur die Hand aufhalten und hoffen, dass andere uns finanzieren.
Sei doch froh dass wir in einem Sozialstaat leben, in dem andere für andere aufkommen. In anderen Ländern sitzt du obdachlos auf der Straße wenn du keinen Job hast.
Und geht es in Deutschland noch gut im Gegensatz zu anderen Ländern. Selbst in europäischen Ländern (und damit meine ich nicht den Ostblock )
Und wie gesagt, nicht jede Zeitarbeitersfirma ist schlecht.
Es gibt viele die wenig bezahlen, aber es gibt auch welche due gut bezahlen und helfen, dass man den Fuß in eine größere Firma setzen kann.
Und ich lebe in einer größeren Stadt in Mittelfranken
Für deine Argumente habe ich kein Verständis.
Gefällt mir
Führerschein machen über die ARGE
Wir können Ihnen helfen. Melden Sie sich telefonisch bei uns unter 030-53 60 94 47 Mit freundlichen Grüßen ETD-24
www.etd-24.de
Gefällt mir