Anzeige

Forum / Job & Karriere

Hybrid Messen, was sind eure Meinungen dazu?

Letzte Nachricht: 10. Februar 2022 um 9:23
E
elvira1989
17.09.21 um 18:18

Mein Schwager ist rund zwei Jahren im Marketing-Bereich eines Poolherstellers tätig. Es hat trotz der ganzen Situation für sie bislang relativ gut funktioniert und daher ist er auch heilfroh, dass er sich für diesen Arbeitgeber entschieden hat. Nun hofft er, dass sie relativ bald wieder an einer Messe teilnehmen. Vor dem ganzen Theater gab es bereits recht großes Interesse und er sowie seine Mitarbeiter, dass es jetzt noch größer ist. Allerdings rechnen sie damit, dass sich der eine nach wie vor nicht speziell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu einer Messe traut. Daher überlegen Sie, es mit einer Teilnahme an einer Hybrid Messe anzugehen. Habt ihr oder wisst ihr von Erfahrungen in diesem Zusammenhang und könnt ihr etwas dazu berichten? Vielen Dank vorab! 

Mehr lesen

elisalein90
elisalein90
26.09.21 um 16:02

hallo, freut mich, dass dein schwager einen corona-resistenten job hat. da geht es ja vielen leider nicht so. die poolbranche dürfte ja ganz gut aussehen, also zumindest kann ich mir vorstellen, dass sich zurzeit noch mehr menschen dafür interessieren, da man dadurch ja den maßnahmen und ansteckungen weitestgehend entgeht. bezüglich messen dürfte es ja momentan schon mal ganz gut aussehen, da könnte ich mir gut vorstellen, dass sie weiterhin stattfinden können. hybride messen sind ja praktisch, weil sie beide komponenten aus realer messe und virtueller messe verbinden. so wäre es möglich, sich sowohl vor ort einen eindruck zu machen und den messen flair zu fühlen und dann bei bedarf nochmals in aller ruhe alles bequem am computer alles revue passieren lassen. oder wie du bereits gemeint hast: leute, die nicht hinkommen können, können dann zumindest virtuell teilnehmen. ich selbst besuche gerne messen, virtuell habe ich das noch nicht, aber finde die idee sehr gut. plus eben hybride messen sind umso besser, weil man beides erleben kann. würde dein schwager sich dann auch um die organisation kümmern? 

Gefällt mir

E
elvira1989
28.09.21 um 1:32
In Antwort auf elisalein90

hallo, freut mich, dass dein schwager einen corona-resistenten job hat. da geht es ja vielen leider nicht so. die poolbranche dürfte ja ganz gut aussehen, also zumindest kann ich mir vorstellen, dass sich zurzeit noch mehr menschen dafür interessieren, da man dadurch ja den maßnahmen und ansteckungen weitestgehend entgeht. bezüglich messen dürfte es ja momentan schon mal ganz gut aussehen, da könnte ich mir gut vorstellen, dass sie weiterhin stattfinden können. hybride messen sind ja praktisch, weil sie beide komponenten aus realer messe und virtueller messe verbinden. so wäre es möglich, sich sowohl vor ort einen eindruck zu machen und den messen flair zu fühlen und dann bei bedarf nochmals in aller ruhe alles bequem am computer alles revue passieren lassen. oder wie du bereits gemeint hast: leute, die nicht hinkommen können, können dann zumindest virtuell teilnehmen. ich selbst besuche gerne messen, virtuell habe ich das noch nicht, aber finde die idee sehr gut. plus eben hybride messen sind umso besser, weil man beides erleben kann. würde dein schwager sich dann auch um die organisation kümmern? 

Vielen Dank für deine Antwort! Ja, da hat er definitiv Glück gehabt. Dabei hat er anfangs überlegen müssen, ob es diesen Schritt wagen möchte. Damals hätte er natürlich nicht ahnen können, dass es zu dieser Situation und damit einher zu diesem Interesse für Pools gekommen wäre. Und genau, er ist in diese Angelegenheit bereits involviert und würde sich mit Kollegen um die Organisation kümmern. Du scheinst dich bezüglich der hybriden Messen auszukennen, hast du selbst Erfahrungen damit? 

Gefällt mir

elisalein90
elisalein90
08.10.21 um 11:53
In Antwort auf elvira1989

Vielen Dank für deine Antwort! Ja, da hat er definitiv Glück gehabt. Dabei hat er anfangs überlegen müssen, ob es diesen Schritt wagen möchte. Damals hätte er natürlich nicht ahnen können, dass es zu dieser Situation und damit einher zu diesem Interesse für Pools gekommen wäre. Und genau, er ist in diese Angelegenheit bereits involviert und würde sich mit Kollegen um die Organisation kümmern. Du scheinst dich bezüglich der hybriden Messen auszukennen, hast du selbst Erfahrungen damit? 

gerne und ja, glück trifft es da sehr passend. konnte ja niemand vorhersehen, was passiert und im vofeld rechnet man ja auch nicht damit, dass gewisse berufe nur eingeschränkt ausgeübt werden konnten. zum glück scheint sich das im moment etwas zu bessern, also am meisten hat die gastro und so manche events noch zu bangen, wobei ich auch nicht glaube, dass da noch einmal so krass eingeschritten wird. 
es freut mich, dass dein schwager interesse an der organisation zeigt, das ist auch ein spannendes thema. was haben sie denn so ungefähr vor und ist das für alle beteiligten die erste messe, auf der ausgestellt wird? selbst habe ich keine erfahrungen mit hybriden messen, hab das auf facebook bei syma gesehen, die haben da ein paar gute infos dazu gepostet. generell finde ich die idee aber gut und könnte mir vorstellen, dass das für viele menschen interessant ist. 

Gefällt mir

Anzeige
E
elvira1989
09.10.21 um 14:32
In Antwort auf elisalein90

gerne und ja, glück trifft es da sehr passend. konnte ja niemand vorhersehen, was passiert und im vofeld rechnet man ja auch nicht damit, dass gewisse berufe nur eingeschränkt ausgeübt werden konnten. zum glück scheint sich das im moment etwas zu bessern, also am meisten hat die gastro und so manche events noch zu bangen, wobei ich auch nicht glaube, dass da noch einmal so krass eingeschritten wird. 
es freut mich, dass dein schwager interesse an der organisation zeigt, das ist auch ein spannendes thema. was haben sie denn so ungefähr vor und ist das für alle beteiligten die erste messe, auf der ausgestellt wird? selbst habe ich keine erfahrungen mit hybriden messen, hab das auf facebook bei syma gesehen, die haben da ein paar gute infos dazu gepostet. generell finde ich die idee aber gut und könnte mir vorstellen, dass das für viele menschen interessant ist. 

Ich hoffe, dass ich damit nicht nahetrete und es hängt natürlich auch von den Entwicklungen hinsichtlich der Regierungen in Deutschland sowie in Österreich ab, aber für Geimpfte wird es wahrscheinlich kaum mehr Einschränkungen geben. Und nachdem relativ viele Personen geimpft, wird es auch für die Gastro hoffentlich gut passen. Für die Pools könnte es dann etwas wenig Interesse geben, aber für sie gab es immer Abnehmer und insofern wird es schon passen. Mein Schwager ist nicht ausschließlich an der Organisation interessiert, er ist diesbezüglich aktiv beteiligt. Ich werde ihm von deinem Hinweis berichten. Dass du selbst nicht Erfahrungen mit hybriden Messen hast, habe ich verstanden, aber hast du welche mit dem Hersteller? Also ja, man folgt Facebook-Seiten oft auch einfach so weil das Thema interessiert, aber Fragen kostet bekanntlich nichts.

Gefällt mir

elisalein90
elisalein90
17.10.21 um 19:02
In Antwort auf elvira1989

Ich hoffe, dass ich damit nicht nahetrete und es hängt natürlich auch von den Entwicklungen hinsichtlich der Regierungen in Deutschland sowie in Österreich ab, aber für Geimpfte wird es wahrscheinlich kaum mehr Einschränkungen geben. Und nachdem relativ viele Personen geimpft, wird es auch für die Gastro hoffentlich gut passen. Für die Pools könnte es dann etwas wenig Interesse geben, aber für sie gab es immer Abnehmer und insofern wird es schon passen. Mein Schwager ist nicht ausschließlich an der Organisation interessiert, er ist diesbezüglich aktiv beteiligt. Ich werde ihm von deinem Hinweis berichten. Dass du selbst nicht Erfahrungen mit hybriden Messen hast, habe ich verstanden, aber hast du welche mit dem Hersteller? Also ja, man folgt Facebook-Seiten oft auch einfach so weil das Thema interessiert, aber Fragen kostet bekanntlich nichts.

damit trittst du mir nicht zu nahe, ganz im gegenteil beruhigt es mich, dass ich möglicherweise bald wieder ein normales leben wie vor covid führen kann. auch für die gastronomie freue ich mich, dass es vielleicht wirklich keine schließungen mehr gibt, das ist ja wirklich nicht mehr tragbar. 
ich denke, für die pools wird es trotzdem reges interesse geben, weil es ja ein generelles umdenken gab und die leute gemerkt haben, wie wichtig ein zuhause ist, in dem man es sich gut gehen lassen kann. vorher war einem ja gar nicht bewusst, dass es möglich war, von einem tag auf den anderen dazu angehalten zu werden, die eigenen vier wände für eine gewisse zeit nicht zu verlassen. und quarantäne wird ja wahrscheinlich auch weiter bestehen, oder? 
achso, mit syma habe ich insofern erfahrungen, weil mein bruder immer über diese firma seine messestände bauen lässt. ich habe schon oft auf der messe mitgeholfen und durch ihn auch ein wenig einblick in die planung bekommen. er ist zufrieden, es läuft unkompliziert ab und die richten sich nach den wünschen und dem vorhandenen budget. 

Gefällt mir

E
elvira1989
20.10.21 um 18:06
In Antwort auf elisalein90

gerne und ja, glück trifft es da sehr passend. konnte ja niemand vorhersehen, was passiert und im vofeld rechnet man ja auch nicht damit, dass gewisse berufe nur eingeschränkt ausgeübt werden konnten. zum glück scheint sich das im moment etwas zu bessern, also am meisten hat die gastro und so manche events noch zu bangen, wobei ich auch nicht glaube, dass da noch einmal so krass eingeschritten wird. 
es freut mich, dass dein schwager interesse an der organisation zeigt, das ist auch ein spannendes thema. was haben sie denn so ungefähr vor und ist das für alle beteiligten die erste messe, auf der ausgestellt wird? selbst habe ich keine erfahrungen mit hybriden messen, hab das auf facebook bei syma gesehen, die haben da ein paar gute infos dazu gepostet. generell finde ich die idee aber gut und könnte mir vorstellen, dass das für viele menschen interessant ist. 

In Deutschland ist die Situation, glaube ich, vorerst akzeptabel. Anders sieht es in Österreich aus, da muss ich nur den Kopf schütteln. Aber für Geimpfte ist, glaube ich, ein normales Leben möglich und insofern sollte es für alle Betreiber keine relevanten Probleme mehr geben. Die Quarantäne bleibt uns vermutlich noch für eine Weile erhalten, aber in den kommenden Monaten ergibt Schwimmen bei uns ausschließlich überdacht und beheizt Sinn… Und hinsichtlich des eigentlichen Themas bzw. da du ja von den Wünschen schreibst: Benötigt die Firma diese im Detail oder reichen grobe Vorstellungen aus

Gefällt mir

Anzeige
elisalein90
elisalein90
09.11.21 um 12:27
In Antwort auf elvira1989

In Deutschland ist die Situation, glaube ich, vorerst akzeptabel. Anders sieht es in Österreich aus, da muss ich nur den Kopf schütteln. Aber für Geimpfte ist, glaube ich, ein normales Leben möglich und insofern sollte es für alle Betreiber keine relevanten Probleme mehr geben. Die Quarantäne bleibt uns vermutlich noch für eine Weile erhalten, aber in den kommenden Monaten ergibt Schwimmen bei uns ausschließlich überdacht und beheizt Sinn… Und hinsichtlich des eigentlichen Themas bzw. da du ja von den Wünschen schreibst: Benötigt die Firma diese im Detail oder reichen grobe Vorstellungen aus

ach ja, wem sagst du das die situation bei uns in österreich spitzt sich immer mehr zu, das ist schon sooo mühsam. immer wenn ich denke, es gibt einen lichtblick, steigt die kurve wieder... auch wenn ich persönlich von den einschränkungen zum glück nicht betroffen bin, die stimmung ist zwiegespalten. geimpfte sind wütend auf die, die nicht geimpft sind, weil die zahlen steigen und nicht-geipfte sind wütend, weil sie eingeschränkt und ihrer meinung nach "unterdrückt" werden. zumindest bin ich froh, dass die gastronomie vorerst offen bleiben darf, aber wie wird es mit den weihnachtsfeiern aussehen? quarantäne muss bleiben, das ist nunmal so... aber zumindest kommt man inzwischen schon wieder etwas früher raus, hoffen wir mal, dass das nicht auch wieder geändert wird... 
zum thema zurück also bei syma sitzen kreative köpfe, die auch gerne ihren ideen freien lauf lassen, sind aber gleichzeitig bemüht konkrete vorstellungen nach möglichkeit umzusetzen. aber im grunde genommen ja, es reichen grobe vorstellungen vollkommen aus. gerade, wenn es der erste stand auf einer messe ist, weiß man ja vielleicht noch nicht so recht, worauf geachtet werden soll und was es so für möglichkeiten gibt. da ist es schon gut, wenn man eine firma hat, die einem da beratend zur seite steht. 

Gefällt mir

E
elvira1989
10.11.21 um 17:21
In Antwort auf elisalein90

ach ja, wem sagst du das die situation bei uns in österreich spitzt sich immer mehr zu, das ist schon sooo mühsam. immer wenn ich denke, es gibt einen lichtblick, steigt die kurve wieder... auch wenn ich persönlich von den einschränkungen zum glück nicht betroffen bin, die stimmung ist zwiegespalten. geimpfte sind wütend auf die, die nicht geimpft sind, weil die zahlen steigen und nicht-geipfte sind wütend, weil sie eingeschränkt und ihrer meinung nach "unterdrückt" werden. zumindest bin ich froh, dass die gastronomie vorerst offen bleiben darf, aber wie wird es mit den weihnachtsfeiern aussehen? quarantäne muss bleiben, das ist nunmal so... aber zumindest kommt man inzwischen schon wieder etwas früher raus, hoffen wir mal, dass das nicht auch wieder geändert wird... 
zum thema zurück also bei syma sitzen kreative köpfe, die auch gerne ihren ideen freien lauf lassen, sind aber gleichzeitig bemüht konkrete vorstellungen nach möglichkeit umzusetzen. aber im grunde genommen ja, es reichen grobe vorstellungen vollkommen aus. gerade, wenn es der erste stand auf einer messe ist, weiß man ja vielleicht noch nicht so recht, worauf geachtet werden soll und was es so für möglichkeiten gibt. da ist es schon gut, wenn man eine firma hat, die einem da beratend zur seite steht. 

Tja, vor allem bei der Situation in Österreich spielen viele Faktoren mit. Es wurde das Vertrauen verspielt, aber wenn man sich die Lage in anderen Ländern wie Italien, Spanien oder Portugal ansieht, sollte es doch Klick machen. Damit meine ich, dass doch offensichtlich sein sollte, dass keine Erfindung der österreichischen Regierung ist. Und bessere Situationen sollten doch Motivation genug sein.

Und die Tatsache, dass viele auf Corona-Partys und dergleichen gehen zeigt, dass sie es einfach nicht verstehen. Der Vorwurf der Spaltung kommt in erster Linie von den Ungeimpften selbst, aber wenn sie rational denken würden, würden sie verstehen, dass es eigentlich ausschließlich um ihr Gutes geht. Dann kommt dazu, dass man zwar ungeimpft, aber trotzdem bzw. umso mehr extrem vorsichtig sein kann.

Das tun viele aber ebenfalls nicht und ich bin gespannt über die weiteren Entwicklungen. Bezüglich des eigentlichen Themas verstehe ich also richtig, dass auch mit groben Vorstellungen ein genaues Konzept ausgearbeitet werden kann? Und wie viel Zeit sollte man dafür einplanen?

Gefällt mir

Anzeige
elisalein90
elisalein90
19.11.21 um 9:22
In Antwort auf elvira1989

Tja, vor allem bei der Situation in Österreich spielen viele Faktoren mit. Es wurde das Vertrauen verspielt, aber wenn man sich die Lage in anderen Ländern wie Italien, Spanien oder Portugal ansieht, sollte es doch Klick machen. Damit meine ich, dass doch offensichtlich sein sollte, dass keine Erfindung der österreichischen Regierung ist. Und bessere Situationen sollten doch Motivation genug sein.

Und die Tatsache, dass viele auf Corona-Partys und dergleichen gehen zeigt, dass sie es einfach nicht verstehen. Der Vorwurf der Spaltung kommt in erster Linie von den Ungeimpften selbst, aber wenn sie rational denken würden, würden sie verstehen, dass es eigentlich ausschließlich um ihr Gutes geht. Dann kommt dazu, dass man zwar ungeimpft, aber trotzdem bzw. umso mehr extrem vorsichtig sein kann.

Das tun viele aber ebenfalls nicht und ich bin gespannt über die weiteren Entwicklungen. Bezüglich des eigentlichen Themas verstehe ich also richtig, dass auch mit groben Vorstellungen ein genaues Konzept ausgearbeitet werden kann? Und wie viel Zeit sollte man dafür einplanen?

ja im moment ist die situation in österreich wirklich dramatisch und um einen harten lockdown kommen wir leider nichtmehr herum... ich war da schon auch ziemlich naiv und habe mich auf einen besuch am adventmarkt gefreut, aber so wie die zahlen im moment aussehen, ist mir sowieso schon die lust vergangen. das risiko ist es mir nicht wert... ich hoffe sehr, dass viele noch aufwachen und sich aus solidarität impfen lassen... da ist ja wirklich nichts dabei und kann uns alle retten. corona-partys... dazu fällt mir gar nichts ein, das macht mich irgendwie fassungslos... 
und ja zurück zum thema: es reicht eine grobe vorstellung, also bei syma wird man gut beraten und kann auch gemeinsam ein konzept erarbeiten. dort sitzt geschultes personal, das auch gerne mal die eigenen ideen einbringt. von der zeit her würde ich mal mit 3-6monaten rechnen, kommt auf die größe des standes an und was man generell vor hat. 

Gefällt mir

E
elvira1989
19.11.21 um 22:45

Also ich weiß etwa aus Italien, dass da auch weitgehend konsequent kontrolliert wird. Eine Ausnahme ist wenig überraschend Südtirol, wo es eine Inzidenz von über 400 und mit Sicherheit eine sehr hohe Dunkelziffer gibt. Die Schnapsidee mit den Corona Partys wurde übrigens auch dorthin „exportiert“. Im deutschsprachigen Raum ist ein Besuch eines Adventsmarkt leider viel zu riskant und bezüglich des Lockdowns brauchen sich die Leugner nicht wundern, wenn die Gesellschaft gespalten ist. Und zum eigentlich Thema… Drei bis sechs Monaten klingen gut und würde mit Sicherheit zu ihrem Zeitplan passen. Besteht eigentlich im Nachhinein die Möglichkeit, einen Stand zu adaptieren oder bräuchten sie mehr als einen? 

Gefällt mir

Anzeige
elisalein90
elisalein90
25.11.21 um 11:51
In Antwort auf elvira1989

Also ich weiß etwa aus Italien, dass da auch weitgehend konsequent kontrolliert wird. Eine Ausnahme ist wenig überraschend Südtirol, wo es eine Inzidenz von über 400 und mit Sicherheit eine sehr hohe Dunkelziffer gibt. Die Schnapsidee mit den Corona Partys wurde übrigens auch dorthin „exportiert“. Im deutschsprachigen Raum ist ein Besuch eines Adventsmarkt leider viel zu riskant und bezüglich des Lockdowns brauchen sich die Leugner nicht wundern, wenn die Gesellschaft gespalten ist. Und zum eigentlich Thema… Drei bis sechs Monaten klingen gut und würde mit Sicherheit zu ihrem Zeitplan passen. Besteht eigentlich im Nachhinein die Möglichkeit, einen Stand zu adaptieren oder bräuchten sie mehr als einen? 

ja, im moment hilft alles nichts, außer alles dicht machen. irgendwie müssen wir die zahlen ja runter drücken und ich habe echt keine lust auf triage... das macht mir schon ein bisschen angst. ich finds halt irgendwie unverständlich, weil wir ja die möglichkeit haben, die situation in den griff zu bekommen. es liegt direkt vor unserer nase und trotzdem weigern sich so viele und verbreiten falschinformationen über die impfung... es ist einfach zum haareraufen. dann diese blöden demos, wo sich hunderte leute ohne maske tummeln. es ist unfair gegenüber jenen, die etwas dafür tun, dass der spuk ein ende nimmt. also ist es in italien jetzt eigentlich wieder locker? also wie sieht es mit der maskenpflicht aus? 3g gibt es ja auch nicht, richtig? 
im nachhinein besteht sicherlich die möglichkeit, den stand baulich anzupassen, also es müsste natürlich nur rechtzeitig kommuniziert werden.

Gefällt mir

E
elvira1989
04.12.21 um 22:02
In Antwort auf elisalein90

ja, im moment hilft alles nichts, außer alles dicht machen. irgendwie müssen wir die zahlen ja runter drücken und ich habe echt keine lust auf triage... das macht mir schon ein bisschen angst. ich finds halt irgendwie unverständlich, weil wir ja die möglichkeit haben, die situation in den griff zu bekommen. es liegt direkt vor unserer nase und trotzdem weigern sich so viele und verbreiten falschinformationen über die impfung... es ist einfach zum haareraufen. dann diese blöden demos, wo sich hunderte leute ohne maske tummeln. es ist unfair gegenüber jenen, die etwas dafür tun, dass der spuk ein ende nimmt. also ist es in italien jetzt eigentlich wieder locker? also wie sieht es mit der maskenpflicht aus? 3g gibt es ja auch nicht, richtig? 
im nachhinein besteht sicherlich die möglichkeit, den stand baulich anzupassen, also es müsste natürlich nur rechtzeitig kommuniziert werden.

Und jene, die auf diese Demos gehen und Falschinformationen verbreiten, meinen, dass man das Land absichtlich spaltet. Dabei ist es doch so, dass eben diese Leute die Spaltung des Landes verursachen. Doch sie sind dermaßen egoistisch und ignorant, dass sie es nicht begreifen. Und dann die Geschichte mit dem Wurmmittel, das muss man echt nicht verstehen. In Italien hat, soweit ich weiß, immer eine Indoor Maskenpflicht gegolten. Im Freien gilt sie außer bei Menschenansammlungen seit Juni nicht, aber da könnte sich etwas ändern. Und es gilt sehr wohl die 3G Regel, auch für die Arbeit. Ich glaube sogar, dass sie die österreichische Regierung von der italienischen abgeschaut hat.

Gefällt mir

Anzeige
elisalein90
elisalein90
08.12.21 um 10:21
In Antwort auf elvira1989

Und jene, die auf diese Demos gehen und Falschinformationen verbreiten, meinen, dass man das Land absichtlich spaltet. Dabei ist es doch so, dass eben diese Leute die Spaltung des Landes verursachen. Doch sie sind dermaßen egoistisch und ignorant, dass sie es nicht begreifen. Und dann die Geschichte mit dem Wurmmittel, das muss man echt nicht verstehen. In Italien hat, soweit ich weiß, immer eine Indoor Maskenpflicht gegolten. Im Freien gilt sie außer bei Menschenansammlungen seit Juni nicht, aber da könnte sich etwas ändern. Und es gilt sehr wohl die 3G Regel, auch für die Arbeit. Ich glaube sogar, dass sie die österreichische Regierung von der italienischen abgeschaut hat.

ja wirklich... falschinformationen, das land wird gespalten... diese argumente gegen das impfen, obwohl doch inzwischen oft genug dargelegt wurde, dass das virus das größere risiko darstellt... das ist ignorant, das trifft es. viele sind inzwischen ja nurmehr aus trotz dagegen... nur, weil sie sich der regierung nicht beugen wollen... das mit dem wurmmittel... dafür habe ich keine worte mehr. achso, dann habe ich da was mussverstanden, also 3g am arbeitplatz. das sehe ich ja auch ein, das hat auf alle fälle sinn. in vielen institutionen wird es ja schon lange so gehandhabt, dass sich das personal zwei mal die woche testen lassen soll, bzw. wurde auch ein impftermin organisiert. 

Gefällt mir

E
elvira1989
13.12.21 um 19:06
In Antwort auf elisalein90

ja wirklich... falschinformationen, das land wird gespalten... diese argumente gegen das impfen, obwohl doch inzwischen oft genug dargelegt wurde, dass das virus das größere risiko darstellt... das ist ignorant, das trifft es. viele sind inzwischen ja nurmehr aus trotz dagegen... nur, weil sie sich der regierung nicht beugen wollen... das mit dem wurmmittel... dafür habe ich keine worte mehr. achso, dann habe ich da was mussverstanden, also 3g am arbeitplatz. das sehe ich ja auch ein, das hat auf alle fälle sinn. in vielen institutionen wird es ja schon lange so gehandhabt, dass sich das personal zwei mal die woche testen lassen soll, bzw. wurde auch ein impftermin organisiert. 

Wie du richtig schreibst, sind diese Leute ignorant. Dementsprechend haben sie das Ganze nach fast zwei Jahren nicht begriffen und denken, dass die anderen das Land spalten. Dabei sind sie und ihre die Politiker, die das ausnützen, dran schuld. Heute habe ich auf Facebook gelesen, dass seit Sommer 2020 eine Organisation die Fäden hinter diesen Herrschaften zieht und dass es die Mitläufer nicht verstehen. Mich würde das ehrlich gesagt nicht wundern. Mit den 3G am Arbeitsplatz bin ich ebenfalls sehr einverstanden. Das muss aber auch kontrolliert werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle so genau nehmen…

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
elisalein90
elisalein90
20.12.21 um 11:20
In Antwort auf elvira1989

Wie du richtig schreibst, sind diese Leute ignorant. Dementsprechend haben sie das Ganze nach fast zwei Jahren nicht begriffen und denken, dass die anderen das Land spalten. Dabei sind sie und ihre die Politiker, die das ausnützen, dran schuld. Heute habe ich auf Facebook gelesen, dass seit Sommer 2020 eine Organisation die Fäden hinter diesen Herrschaften zieht und dass es die Mitläufer nicht verstehen. Mich würde das ehrlich gesagt nicht wundern. Mit den 3G am Arbeitsplatz bin ich ebenfalls sehr einverstanden. Das muss aber auch kontrolliert werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle so genau nehmen…

mal sehen, wohin uns das ganze noch führen wird... ist halt wirklich schon eine sehr mühsame geschichte. immer, wenn ich denke, jetzt wird es besser, wird es nach einer zeit wieder schlechter. es ist ein auf und ab und ein ende ist nicht in sicht. und jetzt auch noch die super-mutation omikron? das brauche ich wirklich nichtmehr... ich hoffe, dass die messen im kommenden jahr normal stattfinden können. oder zumindest unter auflagen. mit einer hybriden variante würde das sicher gut funtionieren, dass die hallen nicht überfüllt sind. 

Gefällt mir

E
elvira1989
22.12.21 um 22:25
In Antwort auf elisalein90

mal sehen, wohin uns das ganze noch führen wird... ist halt wirklich schon eine sehr mühsame geschichte. immer, wenn ich denke, jetzt wird es besser, wird es nach einer zeit wieder schlechter. es ist ein auf und ab und ein ende ist nicht in sicht. und jetzt auch noch die super-mutation omikron? das brauche ich wirklich nichtmehr... ich hoffe, dass die messen im kommenden jahr normal stattfinden können. oder zumindest unter auflagen. mit einer hybriden variante würde das sicher gut funtionieren, dass die hallen nicht überfüllt sind. 

Wir hoffen natürlich ebenfalls, dass im kommenden Jahr die Messen planmäßig über die Bühne gehen können. Und an sich bin ich guter Dinge. Es wäre halt zu wünschen, dass es viele spät, aber doch, verstehen. Außerdem braucht es zuverlässige Kontrollen. Denn damit kann doch speziell mit Masken alles weitgehend sicher über die Bühne gehen…

Gefällt mir

Anzeige
elisalein90
elisalein90
30.12.21 um 10:31
In Antwort auf elvira1989

Wir hoffen natürlich ebenfalls, dass im kommenden Jahr die Messen planmäßig über die Bühne gehen können. Und an sich bin ich guter Dinge. Es wäre halt zu wünschen, dass es viele spät, aber doch, verstehen. Außerdem braucht es zuverlässige Kontrollen. Denn damit kann doch speziell mit Masken alles weitgehend sicher über die Bühne gehen…

ja, das wäre natürlich wünschenswert, dass die messen so stattfinden, wie man sich das wünscht. ich bin jetzt auch optimistisch. mal sehen, wie es im frühjahr aussieht, aber ich hoffe mal, dass sich bis dahin was tut. und ja, kontrollen wären auch wichtig, im handel ist es ja im moment so, dass 2g herrscht, aber es wird niemand kontrolliert. das hat ja dann wenig sinn. aber natürlich verstehe ich, dass das in vielen läden personaltechnisch einfach nicht machbar wäre. gerade in kleinen geschäften geht das ja nicht, ist ja auch eine kostenfrage. oder man müsste sich irgendwas überlegen mit staatlichen förderungen. bei einer messe sieht das wieder anders aus, da braucht man ja sowieso einen zutritt, da lässt es sich beim eingang leicht kontrollieren. hat in wien auf den weihnachtsmärkten auch funktioniert, dass die leute erst mit impfnachweis beziehungsweise genesungsnachweis ins areal reingekommen sind. und ja, natürlich müsste dann auch auf die einhaltung der maskenpflicht geachtet werden, da glaube ich aber, dass das von den besuchenden eingehalten werden wird. 

Gefällt mir

E
elvira1989
31.12.21 um 21:25
In Antwort auf elisalein90

ja, das wäre natürlich wünschenswert, dass die messen so stattfinden, wie man sich das wünscht. ich bin jetzt auch optimistisch. mal sehen, wie es im frühjahr aussieht, aber ich hoffe mal, dass sich bis dahin was tut. und ja, kontrollen wären auch wichtig, im handel ist es ja im moment so, dass 2g herrscht, aber es wird niemand kontrolliert. das hat ja dann wenig sinn. aber natürlich verstehe ich, dass das in vielen läden personaltechnisch einfach nicht machbar wäre. gerade in kleinen geschäften geht das ja nicht, ist ja auch eine kostenfrage. oder man müsste sich irgendwas überlegen mit staatlichen förderungen. bei einer messe sieht das wieder anders aus, da braucht man ja sowieso einen zutritt, da lässt es sich beim eingang leicht kontrollieren. hat in wien auf den weihnachtsmärkten auch funktioniert, dass die leute erst mit impfnachweis beziehungsweise genesungsnachweis ins areal reingekommen sind. und ja, natürlich müsste dann auch auf die einhaltung der maskenpflicht geachtet werden, da glaube ich aber, dass das von den besuchenden eingehalten werden wird. 

Oh, es freut mich zu lesen, dass das zumindest auf den Weihnachtsmärkten funktioniert. Der Hausverstand würde ja sagen, dass man kontrollieren sollte, um weitere Schließungen zu vermeiden. Aber die meisten sind dagegen und das Ergebnis ist, dass sie natürlich nicht darauf achten. Und wenn es Folgen gibt, dann gibt es selbstverständlich Beschwerden. Es haben halt zu viele nicht verstanden, dass es neben dem Nehmen auch ein Geben gibt. Schwierig ist das Unterfangen nicht wirklich. Ich befinde mich gerade in Italien und da wird konsequent kontrolliert. Und nahezu die einzigen ohne Maske sind deutschsprachige Menschen. Bezüglich der Messen denke ich, dass das vom Besucherstatus abhängen wird. Fürs Arbeiten soll auf jeden Fall 3G reichen. Fürs Privatvergnügen wäre es aber mindestens 2G. Abschließend wünsche ich Dir und Deinen Lieben, dass das neue Jahr eindeutig besser als dieses hier wird.

Gefällt mir

Anzeige
elisalein90
elisalein90
07.01.22 um 9:28
In Antwort auf elvira1989

Oh, es freut mich zu lesen, dass das zumindest auf den Weihnachtsmärkten funktioniert. Der Hausverstand würde ja sagen, dass man kontrollieren sollte, um weitere Schließungen zu vermeiden. Aber die meisten sind dagegen und das Ergebnis ist, dass sie natürlich nicht darauf achten. Und wenn es Folgen gibt, dann gibt es selbstverständlich Beschwerden. Es haben halt zu viele nicht verstanden, dass es neben dem Nehmen auch ein Geben gibt. Schwierig ist das Unterfangen nicht wirklich. Ich befinde mich gerade in Italien und da wird konsequent kontrolliert. Und nahezu die einzigen ohne Maske sind deutschsprachige Menschen. Bezüglich der Messen denke ich, dass das vom Besucherstatus abhängen wird. Fürs Arbeiten soll auf jeden Fall 3G reichen. Fürs Privatvergnügen wäre es aber mindestens 2G. Abschließend wünsche ich Dir und Deinen Lieben, dass das neue Jahr eindeutig besser als dieses hier wird.

ja, so wie ich das erlebt habe, hat das auf den weihnachtsmärkten funktioniert. aber mittlerweile bin ich mir eh nichtmehr sicher, ob die ganzen regelungen etwas geholfen haben, im moment explodieren die zahlen ja wieder. mir kommt so vor, egal, was man macht, es wird nicht und nicht besser... ja, grundsätzlich sehe ich das auch so, dass mehr kontrolliert werden sollte, zumindest, bis sich sie lage wieder etwas beruhigt hat. auch wenn die geschäfte eventuell selbst dafür aufkommen müssten - im endeffekt würde das vielleicht billiger kommen, als eine weitere schließung auf unbestimmte zeit... wobei click and collect vielleicht auch nicht so schlecht läuft... müsste man sich halt anschauen und abwägen, könnte ja vielleicht auch individuell entschieden werden, ob ein laden entweder offen bleibt und kontrolliert, oder geschlossen bleibt. wo wird das in italien kontrolliert, ich kenne mich bezüglich der maskenpflicht dort nicht aus. ist da im freien auch maskenpflicht? in österreich haben die leute in den innenräumen eigentlich immer eine auf. am weihnachtsmarkt war im areal, das im Freien war, beispielsweise keine maskenpflicht als ich dort war. durch die unterschiedlichen regelungen kann es dann natürlich zu missverständnissen kommen wenn man sich im ausland befindet. auf der messe fände ich 2G für besucherInnen gut. besser sogar noch 2G+, das kommt mir einfach am sichersten vor... ich wünsche dir auch ein besseres jahr und ich hoffe, dass wir rückblickend auf das bevorstehende jahr endlich einmal aufatmen können. es ist einfach schon etwas viel! 

Gefällt mir

E
elvira1989
07.01.22 um 16:41
In Antwort auf elisalein90

ja, so wie ich das erlebt habe, hat das auf den weihnachtsmärkten funktioniert. aber mittlerweile bin ich mir eh nichtmehr sicher, ob die ganzen regelungen etwas geholfen haben, im moment explodieren die zahlen ja wieder. mir kommt so vor, egal, was man macht, es wird nicht und nicht besser... ja, grundsätzlich sehe ich das auch so, dass mehr kontrolliert werden sollte, zumindest, bis sich sie lage wieder etwas beruhigt hat. auch wenn die geschäfte eventuell selbst dafür aufkommen müssten - im endeffekt würde das vielleicht billiger kommen, als eine weitere schließung auf unbestimmte zeit... wobei click and collect vielleicht auch nicht so schlecht läuft... müsste man sich halt anschauen und abwägen, könnte ja vielleicht auch individuell entschieden werden, ob ein laden entweder offen bleibt und kontrolliert, oder geschlossen bleibt. wo wird das in italien kontrolliert, ich kenne mich bezüglich der maskenpflicht dort nicht aus. ist da im freien auch maskenpflicht? in österreich haben die leute in den innenräumen eigentlich immer eine auf. am weihnachtsmarkt war im areal, das im Freien war, beispielsweise keine maskenpflicht als ich dort war. durch die unterschiedlichen regelungen kann es dann natürlich zu missverständnissen kommen wenn man sich im ausland befindet. auf der messe fände ich 2G für besucherInnen gut. besser sogar noch 2G+, das kommt mir einfach am sichersten vor... ich wünsche dir auch ein besseres jahr und ich hoffe, dass wir rückblickend auf das bevorstehende jahr endlich einmal aufatmen können. es ist einfach schon etwas viel! 

Bei mir war es so, dass ich mich nicht auf die Weihnachtsmärkte getraut habe, weil ich gesehen habe, dass ich eigentlich nie kontrolliert worden bin. Vielleicht war es auf den Weihnachtsmärkten warum auch immer einfacher. Auf jeden Fall bringen die besten Maßnahmen und sämtliche Versprechen nichts, wenn es dann nicht adäquat umgesetzt wird. Siehe die Inzidenz über 7.000 im österreichischen Flachgau. Wenn, wie ich es in den sozialen Medien gelesen habe, kaum jemand kontrolliert, braucht man sich nicht wundern, wenn die Zahlen in die Höhe schnellen. Ich denke ebenfalls, dass bei Messen 2G+ oder 2G ab zwei Wochen nach dem Booster (natürlich samt FFP2-Maskenpflicht) sicher genug wäre. Und zu Italien… Dort gibt es neuerdings wieder landesweit eine Maskenpflicht im Freien. Sie kann natürlich nicht ständig kontrolliert werden, aber die Allermeisten halten sich ohne Raunzerei daran.

Gefällt mir

Anzeige
elisalein90
elisalein90
11.01.22 um 11:29
In Antwort auf elvira1989

Bei mir war es so, dass ich mich nicht auf die Weihnachtsmärkte getraut habe, weil ich gesehen habe, dass ich eigentlich nie kontrolliert worden bin. Vielleicht war es auf den Weihnachtsmärkten warum auch immer einfacher. Auf jeden Fall bringen die besten Maßnahmen und sämtliche Versprechen nichts, wenn es dann nicht adäquat umgesetzt wird. Siehe die Inzidenz über 7.000 im österreichischen Flachgau. Wenn, wie ich es in den sozialen Medien gelesen habe, kaum jemand kontrolliert, braucht man sich nicht wundern, wenn die Zahlen in die Höhe schnellen. Ich denke ebenfalls, dass bei Messen 2G+ oder 2G ab zwei Wochen nach dem Booster (natürlich samt FFP2-Maskenpflicht) sicher genug wäre. Und zu Italien… Dort gibt es neuerdings wieder landesweit eine Maskenpflicht im Freien. Sie kann natürlich nicht ständig kontrolliert werden, aber die Allermeisten halten sich ohne Raunzerei daran.

achso, wurdest du gar nicht kontrolliert auf den weihnachtsmärkten? das war bei mir anders, also ich war halt auch erst nach dem lockdown dort, vielleicht hängt das damit zusammen. dort wo ich war, gab es eine absperrung und ordner_innen, die ausweis+impfpass kontrolliert haben. also man konnte gar nicht selber vorbei. aber ja, an sich gebe ich dir natürlich recht: es nutzt nichts, maßnahmen zu setzen, die dann umgangen werden können, weil niemand aufpasst, dass sie eingehalten werden. wie, landesweite maskenpflicht im freien, also auch, wenn weit und breit niemand ist? das finde ich fast ein bisschen viel, da ist ja keine ansteckung gegeben. ich gehe zum beispiel gerne joggen, mit maske wäre das unmöglich, weil ich nicht ordentlich luft bekomme. auch so, wenn ich schnell gehe, mag ich es eigentlich, frei atmen zu können. auf vielbesuchten orten und öffi-stationen sehe ich es ja ein, da setze ich sowieso auch immer eine maske auf, aber nicht, wenn ich in bewegung bin und ich kaum leuten über den weg laufe. ob das wirklich soviel ausmacht... 

Gefällt mir

E
elvira1989
14.01.22 um 18:55
In Antwort auf elisalein90

achso, wurdest du gar nicht kontrolliert auf den weihnachtsmärkten? das war bei mir anders, also ich war halt auch erst nach dem lockdown dort, vielleicht hängt das damit zusammen. dort wo ich war, gab es eine absperrung und ordner_innen, die ausweis+impfpass kontrolliert haben. also man konnte gar nicht selber vorbei. aber ja, an sich gebe ich dir natürlich recht: es nutzt nichts, maßnahmen zu setzen, die dann umgangen werden können, weil niemand aufpasst, dass sie eingehalten werden. wie, landesweite maskenpflicht im freien, also auch, wenn weit und breit niemand ist? das finde ich fast ein bisschen viel, da ist ja keine ansteckung gegeben. ich gehe zum beispiel gerne joggen, mit maske wäre das unmöglich, weil ich nicht ordentlich luft bekomme. auch so, wenn ich schnell gehe, mag ich es eigentlich, frei atmen zu können. auf vielbesuchten orten und öffi-stationen sehe ich es ja ein, da setze ich sowieso auch immer eine maske auf, aber nicht, wenn ich in bewegung bin und ich kaum leuten über den weg laufe. ob das wirklich soviel ausmacht... 

Die Maskenpflicht in Italien gilt grundsätzlich überall im Freien. Außer wenn man beispielsweise Sport treibt. Das heißt, du wärst beim Joggen nicht davon betroffen. Außerdem sind ständige Kontrollen ohnehin nicht möglich und daher liegt der Fokus auf die Zonen, wo auch wirklich permanent jemand unterwegs ist. Wenn ich in Italien bin, trage ich die Masken grundsätzlich. Mich stört es nicht wirklich und das ständige Rauf- und Runternehmen wäre zweifelsohne mühsamer. Bezüglich der Weihnachtsmärkte… Ich wurde dort deshalb nicht kontrolliert, weil ich mich erst gar nicht hingegangen bin. Also für mich wäre das kein Hindernis gewesen, aber ich habe den Verantwortlichen aufgrund der Erfahrungen mit anderen nicht vertraut.

Gefällt mir

Anzeige
elisalein90
elisalein90
22.01.22 um 16:29
In Antwort auf elvira1989

Die Maskenpflicht in Italien gilt grundsätzlich überall im Freien. Außer wenn man beispielsweise Sport treibt. Das heißt, du wärst beim Joggen nicht davon betroffen. Außerdem sind ständige Kontrollen ohnehin nicht möglich und daher liegt der Fokus auf die Zonen, wo auch wirklich permanent jemand unterwegs ist. Wenn ich in Italien bin, trage ich die Masken grundsätzlich. Mich stört es nicht wirklich und das ständige Rauf- und Runternehmen wäre zweifelsohne mühsamer. Bezüglich der Weihnachtsmärkte… Ich wurde dort deshalb nicht kontrolliert, weil ich mich erst gar nicht hingegangen bin. Also für mich wäre das kein Hindernis gewesen, aber ich habe den Verantwortlichen aufgrund der Erfahrungen mit anderen nicht vertraut.

achso interessant, also sind laufende personen und demnach dann auch leute auf dem fahrrad eh ausgenommen. dann ist halt nur die frage, ob ein langer spaziergang dann schon als sport gilt aber so ist es natürlich etwas nachvollziebarer für mich. wer weiß, vielleicht kommt irgendwann ja der tag, an dem wir keine masken mehr benötigen... das ist halt noch zukunftsmusik. achso, das habe ich dann falsch verstanden, also warst du gar nicht am weihnachtsmarkt! na dann konntest du natürlich auch nicht kontrolliert werden, das ist klar.  
wie geht es deinem schwager denn inzwischen mit der planung seines messestandes? läuft alles nach plan? mit syma hat er ja gute unterstützung oder?

Gefällt mir

E
elvira1989
23.01.22 um 1:17
In Antwort auf elisalein90

achso interessant, also sind laufende personen und demnach dann auch leute auf dem fahrrad eh ausgenommen. dann ist halt nur die frage, ob ein langer spaziergang dann schon als sport gilt aber so ist es natürlich etwas nachvollziebarer für mich. wer weiß, vielleicht kommt irgendwann ja der tag, an dem wir keine masken mehr benötigen... das ist halt noch zukunftsmusik. achso, das habe ich dann falsch verstanden, also warst du gar nicht am weihnachtsmarkt! na dann konntest du natürlich auch nicht kontrolliert werden, das ist klar.  
wie geht es deinem schwager denn inzwischen mit der planung seines messestandes? läuft alles nach plan? mit syma hat er ja gute unterstützung oder?

Ich würde schon sagen, dass lange Spaziergänge als Sport gelten. Allerdings lässt sich relativ schwer herausfinden, seit wann die jeweilige Person bereits unterwegs ist und wann sie nach Hause zurückkehren wird bzw. wie viel sie eigentlich geht. Da gibt es also eine ziemliche Grauzone. 

Und danke der Nachfrage… Er ist bislang zufrieden! Er hat bereits den Entwurf vorgelegt bekommen und wir gehen einmal davon aus, dass der Bau bereits begonnen hat. Infolgedessen dürfte alles nach Plan laufen. Weißt du aber wie das funktioniert, wenn im Nachhinein Änderungen notwendig sollten?

Gefällt mir

Anzeige
elisalein90
elisalein90
25.01.22 um 16:33
In Antwort auf elvira1989

Ich würde schon sagen, dass lange Spaziergänge als Sport gelten. Allerdings lässt sich relativ schwer herausfinden, seit wann die jeweilige Person bereits unterwegs ist und wann sie nach Hause zurückkehren wird bzw. wie viel sie eigentlich geht. Da gibt es also eine ziemliche Grauzone. 

Und danke der Nachfrage… Er ist bislang zufrieden! Er hat bereits den Entwurf vorgelegt bekommen und wir gehen einmal davon aus, dass der Bau bereits begonnen hat. Infolgedessen dürfte alles nach Plan laufen. Weißt du aber wie das funktioniert, wenn im Nachhinein Änderungen notwendig sollten?

ja, wenn es sich beim "spazieren" nur um ein schlendern handelt, dann würde ich wahrscheinlich eine maske aufsetzen. kommt halt drauf an... ein bisschen möchte ich mich noch um die vernunft der leute verlassen, wobei ich weiß, dass es manchen einfach am allerwertesten vorbei geht. schwieriges thema... ich hoffe, es wird irgendwann nichtmehr notwendig sein, darüber zu diskutieren. ich gebe die hoffnung nicht auf  
es freut mich, dass dein bekannter bislang zufrieden ist mit der planung des messestandes! das erleichtert dann wohl einiges, oder? freut mich, dass er sich darüber keine sorgen machen braucht und dass alles zu seiner zufriedenheit verläuft. soweit ich das weiß, sollte es kein problem sein, sollte nachträglich etwas angepasst werden. es kann sich ja immer irgendwas ändern, deshalb ist die messebaufirma auf solche fälle vorbereitet. 

Gefällt mir

E
elvira1989
29.01.22 um 0:57
In Antwort auf elisalein90

ja, wenn es sich beim "spazieren" nur um ein schlendern handelt, dann würde ich wahrscheinlich eine maske aufsetzen. kommt halt drauf an... ein bisschen möchte ich mich noch um die vernunft der leute verlassen, wobei ich weiß, dass es manchen einfach am allerwertesten vorbei geht. schwieriges thema... ich hoffe, es wird irgendwann nichtmehr notwendig sein, darüber zu diskutieren. ich gebe die hoffnung nicht auf  
es freut mich, dass dein bekannter bislang zufrieden ist mit der planung des messestandes! das erleichtert dann wohl einiges, oder? freut mich, dass er sich darüber keine sorgen machen braucht und dass alles zu seiner zufriedenheit verläuft. soweit ich das weiß, sollte es kein problem sein, sollte nachträglich etwas angepasst werden. es kann sich ja immer irgendwas ändern, deshalb ist die messebaufirma auf solche fälle vorbereitet. 

Ich muss sagen, dass ich mich weitgehend nicht mehr auf die Vernunft der Leute verlassen. Also ich weiß schon, dass es in meinem Umfeld auch vernünftige Menschen gibt, aber ich trage die Maske eigentlich immer, wenn ich unterwegs bin und jene, die genauso ticken wie wir, verstehen das. Und bei jenen, die es nicht verstehen, ist mir das sowieso egal. Aber ich nehme an, dass das immer auch vom jeweiligen Umfeld usw. abhängt.

Und ja, die Planung des Messestandes hilft ihm sehr weiter. Nicht zuletzt auch deswegen, weil er ja nicht einmal einen eigenen Entwurf hat mitbringen müssen. Mal sehen, wie sich die Gesamtsituation entwickeln wird, aber hinsichtlich der Organisation ist er entspannter. Vielen Dank für den hilfreichen Austausch!

Gefällt mir

Anzeige
elisalein90
elisalein90
10.02.22 um 9:23
In Antwort auf elvira1989

Ich muss sagen, dass ich mich weitgehend nicht mehr auf die Vernunft der Leute verlassen. Also ich weiß schon, dass es in meinem Umfeld auch vernünftige Menschen gibt, aber ich trage die Maske eigentlich immer, wenn ich unterwegs bin und jene, die genauso ticken wie wir, verstehen das. Und bei jenen, die es nicht verstehen, ist mir das sowieso egal. Aber ich nehme an, dass das immer auch vom jeweiligen Umfeld usw. abhängt.

Und ja, die Planung des Messestandes hilft ihm sehr weiter. Nicht zuletzt auch deswegen, weil er ja nicht einmal einen eigenen Entwurf hat mitbringen müssen. Mal sehen, wie sich die Gesamtsituation entwickeln wird, aber hinsichtlich der Organisation ist er entspannter. Vielen Dank für den hilfreichen Austausch!

ja, da magst du vielleicht recht haben. sicher sind nicht alle leute vernünftig. ich hoffe halt immer darauf! wenn ich nur an mich selber denke: ich bin fast nie unter vielen leuten seit der pandemie und versuche so gut es geht rücksicht zu nehmen. geht mir auch schon auf die nerven, normalerweise bin ich gerne und häufig in gesellschaft. zurzeit lässt sich die infektion nicht aufhalten, ich kenne inzwischen so viele menschen, die es in der letzten zeit erwischt hat. zum glück nur relativ milde verläufe, das beruhigt mich dann schon. 
es freut mich, dass bei der planung alles gut läuft und ich wünsche deinem schwager ganz viel erfolg bei der messe und ich drücke die daumen, dass alles wie gewünscht stattfinden kann! alles liebe! 

Gefällt mir

Anzeige