Anzeige

Forum / Job & Karriere

Ich muss meine Kollegin herumfahren

Letzte Nachricht: 29. Oktober 2013 um 14:25
S
shahar_12448007
25.10.13 um 22:23

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Ich habe meine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau abgeschlossen und habe in unserer Filiale nur einen Teilzeitvertrag bekommen. Man hat zu mir gesagt, es würde bald eine neue Filiale aufmachen und da bekäme ich dann eine bessere Stelle.
Eine Kollegin von mir behauptet sie müsse zwei Stunden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und deshalb müsse sie abgeholt und nachhause gebracht werden. Ich wurde dann gefragt, ob ich das für vier Wochen übernehmen könne und habe zugesagt, weil außer meiner Chefin sonst auch niemand unter den Kollegen ein Auto hat. Jetzt geht das allerdings schon seit einem halben Jahr so: ich muss dadurch zweimal in der Woche einen Umweg von 40 Kilometern machen, eine Fahrt dauert 30 Minuten, das sind dann also zweimal die Woche eine Stunde Fahrt. Dass ich oft 12 Stunden (mit eineinhalb Stunden Pause) arbeiten muss und selbst schon eine Dreiviertelstunde oder länger zur Arbeit fahren muss, verschlimmert die ganze Sache noch. Ich habe dadurch oft 14 Stunden Tage, weil ich nach dem eigentlichen Feierabend auch nicht immer gleich weg komme.

Ich möchte diese ganze Fahrerei beenden, habe mich schon woanders beworben, finde aber keine Stelle. Ständig werde ich damit vertröstet, dass ja bald die neue Filiale aufmacht und das dann alles vorbei sei. Aber vor Kurzem habe ich erfahren, dass gerade mal jetzt die Handwerker in die neue Filiale gehen, das dauert also bestimmt noch Monate.

Ich kriege die Fahrten nicht bezahlt, weder von meiner Kollegin, noch vom Arbeitgeber und ich habe selbst nicht sehr viel Geld. Ich habe auch mal geschaut, wie lange meine Kollegin mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren müsste: es sind manchmal nur 54 Minuten und manchmal bis zu 79 Minuten. Ich kann mir das aber nicht mehr leisten, brauche Geld für Renovierarbeiten zuhause, für den ganzen Sprit und so weiter, kann mir eh fast nichts leisten. Die Dankbarkeit von meiner Chefin (sie fährt auch oft die Kolleginnen nachhause) und von meiner Kollegin halten sich in Grenzen und ich will da irgendwie wieder raus, habe aber auch Angst, dass es mich meinen Job kosten könnte...

Kann mir bitte jemand raten, was ich machen soll, damit das ein Ende hat? Ich hätte so gerne einen Job in der Nähe, will aber auch nicht kündigen, da ich sonst arbeitslos bin und Angst habe nichts zu finden. Kann ich meiner Chefin sagen, dass es so nicht geht?
Was empfehlt Ihr mir?

Vielen vielen Dank im Voraus, ich bin für jede Meinung dankbar!

Mit besten Grüßen
LAS

Mehr lesen

N
nero_12138021
28.10.13 um 7:13

Ich würde da auch den Aspekt
der Versicherung einwerfen. Wenn Du einen (Arbeits-)Unfall hast, dann erkläre der Versicherung mal Deine Arbveitszeit UND den Arbeitsweg. Ich würde das kategorisch ablehnen. Wenn die Dame direkt auf dem Weg wohnen würde, OK, dann aber mit Beteiligung. Evtl. Kannst Du Sie (ohne Umwege) an einem Bahnhof der öffentlichen Verkehrsmittel absetzen (aber auch nur mit anteiliger Kostenübernahme)

Gefällt mir

E
eirlys_12273852
28.10.13 um 12:07

Sofort unterbinden
Also, ich würde zu deiner Chefin gehen und ihr sagen, dass du die ganze Fahrerei nicht mehr machst.
Es kann dich schließlich auch niemand dazu zwingen. Das war reine Nettigkeit von dir.

Wie flyingkat schon geschrieben hat, kannst du das Argumenr bzgl. der Versicherung bringen.

Zumal ich es schon schlimm finde, dass du überhaupt ein Argument brauchts. Es ist deine Entscheidung ob du das machst oder nicht.

Wenn du deine Kollegin weiterhin fährst, würde ich einen anteiligen Kostenbeitrag für angemessen finden. Zumindest das an Geld, was du durch den Umweg bezahlen musst.

Wie gesagt, ich würde zu deiner Chefin gehen und ihr sagen, dass du deine Kollegin, bzb. am November nicht mehr fährst.

Sie muss selbst schauen wie sie zur Arbeit kommt und nicht du. Wenn du Urlaub hast oder krank bist, schafft sie es ja schließlich auch in die Arbeit.

Viel Glück.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
shahar_12448007
28.10.13 um 22:04

Vielen Dank für eure Beiträge.
Natürlich habe ich bemerkt, dass meine Gutmütigkeit die ganze Zeit ausgenutzt wird. Ich habe nur Angst mit meiner Chefin und meiner Kollegin Klartext zu reden. Ich habe auch schon oft mit meinem Freund darüber geredet, der es natürlich auch nicht gut findet und es auch deshalb oft zum Streit kam. Ich sehe es ja auch ein, dass es einfach dumm von mir ist. Ich werde auf jeden Fall gleich morgen mit meiner Chefin darüber reden und werde nicht mehr das kostenlose Taxi für meine Kollegin sein. Mein Weg nach Hause ist ja auch schon lang genug.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Gefällt mir

Anzeige
N
nero_12138021
29.10.13 um 14:25
In Antwort auf shahar_12448007

Vielen Dank für eure Beiträge.
Natürlich habe ich bemerkt, dass meine Gutmütigkeit die ganze Zeit ausgenutzt wird. Ich habe nur Angst mit meiner Chefin und meiner Kollegin Klartext zu reden. Ich habe auch schon oft mit meinem Freund darüber geredet, der es natürlich auch nicht gut findet und es auch deshalb oft zum Streit kam. Ich sehe es ja auch ein, dass es einfach dumm von mir ist. Ich werde auf jeden Fall gleich morgen mit meiner Chefin darüber reden und werde nicht mehr das kostenlose Taxi für meine Kollegin sein. Mein Weg nach Hause ist ja auch schon lang genug.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Hey ich kann Dich verstehen
ich bin auch mehr als gutmütig. Meine beste Freundin sagte mal zu mir "Du bist zu gut für diese Welt - und das ist KEIN KOMPLIMENT!"
Sorry ist aber genauso gewesen. Ich kann zwar vielen Leuten noch immer nichts direkt abschlagen (ala "hab ich echt keinen Bock drauf" ) aber ich versuche dann Gründe vorzuschieben - z.b. Versicherung, z.b. ich muss was großes mitnehmen, ich habe Mitfahrer die zahlen, ich muss heute schnell nach Hause.
Und irgenwann habe ich dann mal gesagt, ach weisst Du, eigentlich passt es mir ganz und gar nicht, ich bin entweder unflexibel oder Du kommst nicht nach Hause

Gefällt mir

Anzeige