Anzeige

Forum / Job & Karriere

In welchen Branchen?

Letzte Nachricht: 21. November 2006 um 13:46
J
janeka_12248927
21.10.06 um 22:24

Meine Frage ist simpel:

In welchen Jobs bzw.Branchen sind die Arbeitslosenquoten am geringsten bzw.die Jobchancen am Besten?

Das frage ich mich immer wieder.
Ich kenne soviele Leute mit toller Ausbildung, viele davon arbeitslos.
Mehr muss ich dazu auch nicht schreiben, also wer Ahnung hat, kann gerne antworten...

Mehr lesen

R
rain_12322150
22.10.06 um 13:29

Also
wenn die Antwort so einfach wär geb es nich so viele ohne Ausbildung und Arbeit

Es ist leider Fakt, dass es weitaus mehr Arbeits- und Ausbildungssuchende gibt als offene Stellen. Es ist allgemein so dass im Laufe der Jahre der Dienstleitungssektor zunimmt und der Handwerkliche abnimmt, was man aber auch nicht immer verallgemeinern kann, da in bestimmten Regionen z.B. wegen Holzabbau noch mehr Hanwerkliche Stellen angeboten werden. Jobs die absolut überlaufen sind, sind: viele kaufmännische Berufe und der KFZ-Mechaniker.

Im Kommen sind am meisten IT-Berufe. Um den marktfähigsten Job zu finden muss man beobachten wie das Verhältnis zu Stellen und Bewerbern ist und wie qualifiziert man ist, wenn man der Beste ist, hat man auch bei der überlaufendsten Stelle Chancen.

Was Ausbildungen angeht ist es ne gute Idee sich über ganz neue Ausbildungsberufe zu informieren (es gibt ein paar neue seit 2007), die werden händeringend gesucht weil sich keiner bewirbt, weil einfach keiner weiß dass es den Beruf jetzt gibt.

Gefällt mir

S
sprita_12642500
10.11.06 um 13:21

Von wegen und so...
gut sind so Büro-Jobs wie Bürokauffrau, in klassischen Berufen gibt es auch immer viele offene Stellen und man kommt auch mit initiativbewerbungen gut ran..

wenn man sowas exotisvches wie zB Veranstaltungskauffrau macht is es hinterher schwierig, genau in dem Beruf was zu finden, eben weils ein neuer beruf ist, also gibts dafür wenig offene stellen.
Deswegen kennst du auch n Haufen leute mit toller Ausbildung, die arbeitslos sind.
Hört sich komisch an, aber je besser der job, desto schwieriger is es eben, was in der eigenen Qualifikation zu finden!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
S
siofra_12657910
21.11.06 um 13:46
In Antwort auf rain_12322150

Also
wenn die Antwort so einfach wär geb es nich so viele ohne Ausbildung und Arbeit

Es ist leider Fakt, dass es weitaus mehr Arbeits- und Ausbildungssuchende gibt als offene Stellen. Es ist allgemein so dass im Laufe der Jahre der Dienstleitungssektor zunimmt und der Handwerkliche abnimmt, was man aber auch nicht immer verallgemeinern kann, da in bestimmten Regionen z.B. wegen Holzabbau noch mehr Hanwerkliche Stellen angeboten werden. Jobs die absolut überlaufen sind, sind: viele kaufmännische Berufe und der KFZ-Mechaniker.

Im Kommen sind am meisten IT-Berufe. Um den marktfähigsten Job zu finden muss man beobachten wie das Verhältnis zu Stellen und Bewerbern ist und wie qualifiziert man ist, wenn man der Beste ist, hat man auch bei der überlaufendsten Stelle Chancen.

Was Ausbildungen angeht ist es ne gute Idee sich über ganz neue Ausbildungsberufe zu informieren (es gibt ein paar neue seit 2007), die werden händeringend gesucht weil sich keiner bewirbt, weil einfach keiner weiß dass es den Beruf jetzt gibt.

Der soziale Bereich
ist leider in der Region Hannover wie auch im Rest deutschlands ziemlich überlaufen. Auf eine Stelle bis zu 200 Berwerbungen.

Gefällt mir

Anzeige