Anzeige

Forum / Job & Karriere

Ist man mit 48 wirklich zu alt für den Arbeitsmarkt?

Letzte Nachricht: 17. November 2014 um 15:58
S
sana'_12830484
22.06.10 um 18:39

Mit 48 fühle ich mich noch richtig gut drauf - will/muss noch mind. 18 Jhr. arbeiten. Also würde einer langfristigen Arbeitsverbindung nichts im Wege stehen.
Erfahrung und Lebensweiseheiten, Currage und das Wissen wo man selbst steht bringt man mit.
Man bringt Berufserfahrung mit, weiß wie man mit Kunden/Partnern/Agenturen etc. umzugehen/zu arbeiten hat, wo hingegen die "Unifrischlinge" dieses noch nicht wissen (können)?
Manche Frauen bekommen sogar erst mit 42 - 45 ihre ersten Babies.
Früher war für mich jemand mit 48 - alt. - Das ist aber heute nicht mehr der Fall - heute ist man mit 48 so, wie damals mit 35 und vor allem - man sieht auch heute nicht mehr so altbacken aus wie früher mit 48 Jhr.
Wo ist also der Haken, dass man mit 48 keinen adäquaten Job mehr findet???

Mehr lesen

C
chloe_12467266
24.06.10 um 12:19

Zu jung zu Rente, zu alt für Arbeitsmarkt..
Ich denke, über 40 die neue Stelle finden ist schon ein Problem.
Zuerst, natürlich, gibt es ein Klischee, das hast du schon geschrieben. Dann auch allgemeine Krize.
Aber weiter auch andere Ursachen kommen.
Für Arbeitgeber der alte Angestellter ist
1)zu teuer (Als Regel, die Krankversicherung mit dem Alter einsteigt)
2) weniger flexible (er weißt seinen Wert am Arbeitsmarkt und nicht so leicht beim Chef manipulieren kann)
3)hat niedriger Motivation(für altere Leute das Leben ist nicht nur das Geld und Arbeit, aber auch Gesundheit, Liebe und andere wichtiger Sachen).
Die beste Zeit für Gedächtnis, Reaktion, Konzentration, allgemeine Leähigkeit ist zwischen 20 und 40 Jahre alt.
Es ist eine Biologie, und trotz allgemeine medizinische Entwicklung ist tatsächlich so.
Dieses Problem gibt nicht nur in Deutschland, alter Diskrimination existiert in viele Länder mit gutes Rente System. Warum- kann man fragen? In Länder ohne Rente alte Leute müssen oder irgendwie arbeiten, oder (wenn ohne anderen Kapitaleinfluss) einfach sterben.
So hier ist ein Lösung- auch alte man kann die Stelle finden. Aber- für wenige Gehalt, oder mit schlechtere Bedingungen, oder im schlechten Ort, oder er muss seinem Chef sein. Es erklärt, warum so viele Leute über 40 möchte einen selbständigen Weg probieren, Firmen gründen usw.

Gefällt mir

C
chloe_12467266
24.06.10 um 12:41

Der Bereich und Bedarf auch wichtig
Z.b. für Informatiker über 40 anfangen ist ein bischen komisch, nun meistens Mitarbeiters sind 20-30 jahrige Leute.
Aber Anwalt, Ärzt oder Lehrer hat bei niemand anfragen uber wie alt er ist.
Im besonderen in Medizin- das Bedarf ist so gross, so jeder ist wilkommen.

Gefällt mir

C
chloe_12467266
24.06.10 um 12:41

Der Bereich und Bedarf auch wichtig
Z.b. für Informatiker über 40 anfangen ist ein bischen komisch, nun meistens Mitarbeiters sind 20-30 jahrige Leute.
Aber Anwalt, Ärzt oder Lehrer hat bei niemand anfragen uber wie alt er ist.
Im besonderen in Medizin- das Bedarf ist so gross, so jeder ist wilkommen.

LG,

Yecky.

Gefällt mir

Anzeige
S
sana'_12830484
29.06.10 um 14:11
In Antwort auf chloe_12467266

Der Bereich und Bedarf auch wichtig
Z.b. für Informatiker über 40 anfangen ist ein bischen komisch, nun meistens Mitarbeiters sind 20-30 jahrige Leute.
Aber Anwalt, Ärzt oder Lehrer hat bei niemand anfragen uber wie alt er ist.
Im besonderen in Medizin- das Bedarf ist so gross, so jeder ist wilkommen.

LG,

Yecky.

Haben die Älteren nicht die besseren Karten - als Junge?
Hallo Yecky,
vielen Dank für deine Zeilen. Ja, bei Ärzten ist es sogar so, je älter desto besser, da mehr Erfahrung.
Nun ja, ich bin leider nur kfm.Angestellte und habe große Berufserfahrung weil ich mich immer für Neues interessiert habe und immer dazu gelernt habe. Scheinbar sind diese Fakten einfach nicht mehr wichtig. Neulich hatte ich eine Krankheitsvertretung für 4 Wochen gemacht und habe fast die Hände überm Kopf zusammen geschlagen. Als man einen eMail-Entwurf zur Ansicht gefaxt hat. Aber solche Leute kriegen einen Job. Ich wundere mich, wie das klappt - und hier war das gleiche Alter!
VG
kid528

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
sana'_12830484
29.06.10 um 14:14

Selbstständig!
Hallo Rantje,
vielen Dank für deinen Beitrag. Darf ich fragen auf welchem Gebiet du dich selbstständig gemacht hast? Davor hätte ich keine Angst, den Arbeiten wie ein Pferd habe ich gelernt und auch immer angewendet.
Wäre schön, wenn du berichten könntest wie du das angestellt hast.
Danke dir vielmals im Voraus.
VG
kid 528

Gefällt mir

M
melek_12825951
29.06.10 um 20:33

Man ist nicht zu alt..

meine mum ist jetzt 52 und hatt kein Problem einen neuen Job zu finden. Sie hat im letzten Monat ihre neue Stelle angetreten, obwohl in der Annonce nur Bewerber bis 35 gesucht wurden.
Es ist wahrscheinlich immer die Art mit der man auftritt. Meine Mum steht zu ihrem Alter und strahlt das auch aus. Außerdem kann sie mit Arbeitserfahrung punkten.

Sicher kommt das aber auch auf den Beruf an. Eine arbeitsuchende Kosmetikerin (die ja Schönheit verkauft) wird sicherlich mit 50 Probleme bekommen.
LG
wishion

Gefällt mir

Anzeige
D
durand_12275486
03.06.14 um 20:40

Zu alt mit 48j
früher sah man altbacken aus, wenn man schlosser,dreher also malocherstellen hatte. primitives volk , meistens und kein bestreben was Besseres zu werden. Heute ist man zu alt weil die alle Abi machen, und sich die Besten jobs angeln. Praktische technische Malocherlehrstellen wie Mechatroniker,Zerspaner gibt es immer noch, bei guten Firmen gehen kaufmännische Ausbildungen wie warme Semmeln weg. Die wissen das man da nicht körperlich malochen braucht und mit 40j dann im Arsch ist. Bundepräsident Herzog meinte damals : Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen, Schröder hat ihn umgesetzt:Einführung der Zeitarbeit, keine Einarbeitung mehr, menschliche Unbarmherzigkeit und Gier ,Neid und Unachtbarkeit prägen unser Land. Kein Nachbar redet mehr was, evtl nur ein kurzes Hallo oder Tschuess. Oft noch nichtmal das. Kein Small Talk mehr im Garten. Und Zeitarbeit: ohne Praxis auch da Fehlanzeige.Bin 15 J in Hartz 4 vorher arbeitslos, hab studiert, techniker nachgeholt CAD Kurse gemacht,aber die Praxis fehlt eben. Tja da bleibt man dann zu Hause. Frage mich nur wie alt ich noch werde, und freunde habe ich auch nicht, lebe einsam ,verarmt mit hartz 4.Und in unsere Gegend haben sie alle freien Flächen bebaut und Familien mit Geld geholt, die haben alle jobs und fahren ein tolles neues Auto. Nehme an das die mit Abitur uns nichtabiturienten auch unterwandern,. wer abi hat evtl studiert hat der bekommt auch einen guten job. der rest kriegt gar nicht oder den letzten Dreck wo er sich nicht lange halten kann.

Gefällt mir

D
durand_12275486
17.11.14 um 15:58

Mit 48j zu alt für den Arbeitsmarkt
bin auch 48j Maschinenbautechniker. Und weil ich mal Dreher gelernt habe und ein paar Semester studiert habe Maschinenbau,dann abbrechen musste, bekam ich nur Helferjobs und hab den Techniker nachgeholt und dann Langzeitarbeitslos geworden. Tja, die Berufspraxis ist das auschlaggebene Kriterium. Man muss sich also neu orientieren, mit Bildungsmassnahemn wenn man in dem was man meint zu können,keine Berufspraxis mehr hat.
Mir gehts genauso. Nur ist es bei mir so schlimm, weil die scheiss Arge mir über Bildungsgutscheine Weiterbildungen gewährt hatte, ich aber trotzdem ohne Praxis in diesen Bereichen nicht reinkgekommen bin.
Bananenrepublik Deutschland!!
Es wird eben nicht mehr eingearbeitet, weil sich diejenigen die drin sind ,eben aus dieser Angst ,ihren Arbeitsplatz solange sichern wollen wie es eben geht.
Gruß
Jack

Gefällt mir

Anzeige