Job wechseln ja oder nein?
Ich brauche mal ein paar neutrale Meinungen...
Ich bin seit 4 Jahren in einem Unternehmen,arbeite 20 Stunden in der Woche, 3 Minuten von zu Hause, flexibel, wenn ein Kind krank ist kann ich Homeoffice machen, nette Kollegen, gute Bezahlung. Also eigentlich stimmt alles. Der Knackpunkt ist, die Firma wird in den nächsten 3 Jahren vom Standort weg gehen, dh ein Fahrtweg von ca 45 min für mich. Das bekomme ich mit der Schulzeit der Kinder nicht mehr unter einen Hut. OGS
kommt nicht in Frage, die Kinder sind bis 14 Uhr betreut.
Jetzt habe ich die Möglichkeit eine neue Stelle zu bekommen. Ebenfalls 3 Minuten Entfernung. 30 Stunden in der Woche, öffentlicher Dienst. Bezahlung etwas schlechter auf die Stunden gerechnet. Aber sicherer Standort und ich könnte mir gut vorstellen, dass mir das Spaß macht. Auch dort nette Kollegen etc. Problem ist die Startzeit. Dann kann ich die Kinder 7+10 morgens nicht mehr betreuen, bis sie los müssen. Und mein freier Tag fällt weg.
Ich weiß, ein Luxusproblem, aber dennoch ein Problem...
Bis Montag muss ich entscheiden...
Mehr lesen
Ich brauche mal ein paar neutrale Meinungen...
Ich bin seit 4 Jahren in einem Unternehmen,arbeite 20 Stunden in der Woche, 3 Minuten von zu Hause, flexibel, wenn ein Kind krank ist kann ich Homeoffice machen, nette Kollegen, gute Bezahlung. Also eigentlich stimmt alles. Der Knackpunkt ist, die Firma wird in den nächsten 3 Jahren vom Standort weg gehen, dh ein Fahrtweg von ca 45 min für mich. Das bekomme ich mit der Schulzeit der Kinder nicht mehr unter einen Hut. OGS
kommt nicht in Frage, die Kinder sind bis 14 Uhr betreut.
Jetzt habe ich die Möglichkeit eine neue Stelle zu bekommen. Ebenfalls 3 Minuten Entfernung. 30 Stunden in der Woche, öffentlicher Dienst. Bezahlung etwas schlechter auf die Stunden gerechnet. Aber sicherer Standort und ich könnte mir gut vorstellen, dass mir das Spaß macht. Auch dort nette Kollegen etc. Problem ist die Startzeit. Dann kann ich die Kinder 7+10 morgens nicht mehr betreuen, bis sie los müssen. Und mein freier Tag fällt weg.
Ich weiß, ein Luxusproblem, aber dennoch ein Problem...
Bis Montag muss ich entscheiden...
Nein es ist kein Problem. Da du den aktuellen Job in spätestens 3 Jahren nicht mehr ausüben kannst, bist du dann entweder ohne Job oder du wechselst jetzt und hast einen Job.
Du würdest ja auch von 20 auf 30 Stunden und das bestimmt eine Umstellung. Ich mache ca. 25 Stunden an 3 Tagen und das reicht mir völlig. Ich hab Haus, Garten und zwei Kinder, die ich aufwachsen sehen will. Dieses Jahr hatte ich sehr viel Arbeit und war oft an 4 Tagen für die Firma unterwegs. Da war dann am Wochenende waschen und putzen angesagt.
Allerdings sind deine Kinder etwas älter als meine, also beide eingeschult. Da würde ich dann auch gerne ein paar Stunden aufstocken.
Gefällt mir
Wenn Job 2 sich anbietet, warum nicht? Bevor du in 3 Jahren was neues suchen musst und nix gutes findest...
Ich starte morgens bei gleicher Stundenzahl auch früh, damit ich nachmittags nicht in den Berufsverkehr komme. Bei uns übernimmt mein Mann die Frühschicht, der arbeitet sowieso erst ab 9 und die beiden sind Schulkinder, also recht pflegeleicht. Ich hole sie dafür mittags ab.
Gefällt mir
Wenn Job 2 sich anbietet, warum nicht? Bevor du in 3 Jahren was neues suchen musst und nix gutes findest...
Ich starte morgens bei gleicher Stundenzahl auch früh, damit ich nachmittags nicht in den Berufsverkehr komme. Bei uns übernimmt mein Mann die Frühschicht, der arbeitet sowieso erst ab 9 und die beiden sind Schulkinder, also recht pflegeleicht. Ich hole sie dafür mittags ab.
Mein Mann arbeitet im 24 Stunden Schichtdienst. Dh an seinen Arbeitstagen verlässt er um 6 Uhr das Haus, und ist am nächsten Tag um 7.30 Uhr wieder zu Hause. Dann ist er am folgenden Tag komplett zu Hause, und dann geht's wieder von vorne los. Er fällt also an mindestens 3 von 5 Tagen aus für mich.
Gefällt mir
Also ich finde 45 min Fahrzeit durchaus ok, hier in der Großstadt ganz normal und in 3 Jahren sind deine Kinder 10 & 13, da kann man doch schon alleine nach Haus gehen und sich ein Stündchen alleine beschäftigen. Wenn das für dich keine Option ist bleibt ja nur:
a) noch die Zeit bis zum Umzug dort arbeiten sich dann umschauen
b) den neuen Job annehmen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Also ich finde 45 min Fahrzeit durchaus ok, hier in der Großstadt ganz normal und in 3 Jahren sind deine Kinder 10 & 13, da kann man doch schon alleine nach Haus gehen und sich ein Stündchen alleine beschäftigen. Wenn das für dich keine Option ist bleibt ja nur:
a) noch die Zeit bis zum Umzug dort arbeiten sich dann umschauen
b) den neuen Job annehmen
So dachte ich auch gerade. Mit 10 und 13 bekommen die das i.a.R. hin. Hängt naturlich auch etwas von deinen Kindern ab, vom Typ... das wissen die Eltern natürlich am besten.
Option a) (neue Jobsuche) ist riskant, Teilzeitjobs liegen nicht auf der Straße, es sei denn man einen gefragten Beruf oder kann in einer Branche arbeuten die brummt...
Gefällt mir
Ich brauche mal ein paar neutrale Meinungen...
Ich bin seit 4 Jahren in einem Unternehmen,arbeite 20 Stunden in der Woche, 3 Minuten von zu Hause, flexibel, wenn ein Kind krank ist kann ich Homeoffice machen, nette Kollegen, gute Bezahlung. Also eigentlich stimmt alles. Der Knackpunkt ist, die Firma wird in den nächsten 3 Jahren vom Standort weg gehen, dh ein Fahrtweg von ca 45 min für mich. Das bekomme ich mit der Schulzeit der Kinder nicht mehr unter einen Hut. OGS
kommt nicht in Frage, die Kinder sind bis 14 Uhr betreut.
Jetzt habe ich die Möglichkeit eine neue Stelle zu bekommen. Ebenfalls 3 Minuten Entfernung. 30 Stunden in der Woche, öffentlicher Dienst. Bezahlung etwas schlechter auf die Stunden gerechnet. Aber sicherer Standort und ich könnte mir gut vorstellen, dass mir das Spaß macht. Auch dort nette Kollegen etc. Problem ist die Startzeit. Dann kann ich die Kinder 7+10 morgens nicht mehr betreuen, bis sie los müssen. Und mein freier Tag fällt weg.
Ich weiß, ein Luxusproblem, aber dennoch ein Problem...
Bis Montag muss ich entscheiden...
45 min sind doch noch okay....
Gefällt mir
Ich brauche mal ein paar neutrale Meinungen...
Ich bin seit 4 Jahren in einem Unternehmen,arbeite 20 Stunden in der Woche, 3 Minuten von zu Hause, flexibel, wenn ein Kind krank ist kann ich Homeoffice machen, nette Kollegen, gute Bezahlung. Also eigentlich stimmt alles. Der Knackpunkt ist, die Firma wird in den nächsten 3 Jahren vom Standort weg gehen, dh ein Fahrtweg von ca 45 min für mich. Das bekomme ich mit der Schulzeit der Kinder nicht mehr unter einen Hut. OGS
kommt nicht in Frage, die Kinder sind bis 14 Uhr betreut.
Jetzt habe ich die Möglichkeit eine neue Stelle zu bekommen. Ebenfalls 3 Minuten Entfernung. 30 Stunden in der Woche, öffentlicher Dienst. Bezahlung etwas schlechter auf die Stunden gerechnet. Aber sicherer Standort und ich könnte mir gut vorstellen, dass mir das Spaß macht. Auch dort nette Kollegen etc. Problem ist die Startzeit. Dann kann ich die Kinder 7+10 morgens nicht mehr betreuen, bis sie los müssen. Und mein freier Tag fällt weg.
Ich weiß, ein Luxusproblem, aber dennoch ein Problem...
Bis Montag muss ich entscheiden...
Da ich 17 Jahre immer 30 min eine Tour hatte, wären mir 45 min defintiv zu viel. Fahrtzeit ist Lebenszeit, du wirst dann 1,5 std täglich im Auto sitzen, wenn es nicht friert und glatt ist auf den Straßen, dann sogar länger. Ohne Kinder machte mir das nie was aus aber seit zwei Jahren arbeite ich nur 10 min Fahrtzeit weg und möchte das NIE MEHR missen! Herrlich.
Also entweder würde ich die 3 Jahre da noch bleiben, dann sind die Kinder wieder ein ganzes Stück älter und selbständiger und mich dann optimistisch nach einem neuen Job umsehen oder tatsächlich jetzt schon Plan B, den Wechsel auf 30 std und dicht bei nehmen aber nie mehr so weit fahren müssen!
Aber wer kümmert sich dann bei dir morgens um die Kinder, wenn du schon früher los musst?
Ich beginne um 6h meinen Dienst, dann bringt mein Mann unsere Kinder zu den Bussen und in den Kiga, da er erst um 8h anfangen muss.17h haben wir beide Feierabend und wir wechseln uns ab, wer sie von der Tagesmutter holt.
Gefällt mir
Da ich 17 Jahre immer 30 min eine Tour hatte, wären mir 45 min defintiv zu viel. Fahrtzeit ist Lebenszeit, du wirst dann 1,5 std täglich im Auto sitzen, wenn es nicht friert und glatt ist auf den Straßen, dann sogar länger. Ohne Kinder machte mir das nie was aus aber seit zwei Jahren arbeite ich nur 10 min Fahrtzeit weg und möchte das NIE MEHR missen! Herrlich.
Also entweder würde ich die 3 Jahre da noch bleiben, dann sind die Kinder wieder ein ganzes Stück älter und selbständiger und mich dann optimistisch nach einem neuen Job umsehen oder tatsächlich jetzt schon Plan B, den Wechsel auf 30 std und dicht bei nehmen aber nie mehr so weit fahren müssen!
Aber wer kümmert sich dann bei dir morgens um die Kinder, wenn du schon früher los musst?
Ich beginne um 6h meinen Dienst, dann bringt mein Mann unsere Kinder zu den Bussen und in den Kiga, da er erst um 8h anfangen muss.17h haben wir beide Feierabend und wir wechseln uns ab, wer sie von der Tagesmutter holt.
Ich hab auch so 10 Minuten und bin total happy
Gefällt mir