Justizfachangestellte, verwaltungsangestellte
wer kann mir auskünfte geben über gehalt, arbeitszeiten, wo man sich bewirbt und wie die chancen nach der ausbildung sind!
Mehr lesen
Justizfachangestellte würd ich sagen
Ich selbst bin zwar Rechtsanwaltsfachangestellte, da aber viele in meinem Freundeskreis einen der beiden Berufe machen, kann ich dir etwas dazu raten. Verwaltungsfachangestellte sind nicht auf sehr sicherem Posten (mag Unterschiede geben) einige meiner Freunde sind arbeitslos in diesem Beruf. Justizfachangestellte machen ja eine Ausbildung beim Gericht, dort wird nie über Bedarf ausgbildet, das heißt wenn du dich nicht gar so dumm anstellst und auch der Durchschnitt ok ist, dann wirst du auch übernommen. Das ist eine relativ sichere Angelegenheit. Außerdem ist der Verdienst deutlich besser. Zu den Bewerbungen- in welchem Bundesland wohnst du? Hier solltest du auch auf die Bewerbungsfristen achten, in einigen Bundesländeren Ende Oktober ansonsten 31.3 Hast du schon mal über eine Laufbahn im mittleren Dienst nachgedacht, die Tätigkeit bleibt etwa die gleiche wie die der Justizfachangestellten aber der Verdienst ist deutlich höher.
Gefällt mir
Justizfachangestellte würd ich sagen
Ich selbst bin zwar Rechtsanwaltsfachangestellte, da aber viele in meinem Freundeskreis einen der beiden Berufe machen, kann ich dir etwas dazu raten. Verwaltungsfachangestellte sind nicht auf sehr sicherem Posten (mag Unterschiede geben) einige meiner Freunde sind arbeitslos in diesem Beruf. Justizfachangestellte machen ja eine Ausbildung beim Gericht, dort wird nie über Bedarf ausgbildet, das heißt wenn du dich nicht gar so dumm anstellst und auch der Durchschnitt ok ist, dann wirst du auch übernommen. Das ist eine relativ sichere Angelegenheit. Außerdem ist der Verdienst deutlich besser. Zu den Bewerbungen- in welchem Bundesland wohnst du? Hier solltest du auch auf die Bewerbungsfristen achten, in einigen Bundesländeren Ende Oktober ansonsten 31.3 Hast du schon mal über eine Laufbahn im mittleren Dienst nachgedacht, die Tätigkeit bleibt etwa die gleiche wie die der Justizfachangestellten aber der Verdienst ist deutlich höher.
...
Ich komme aus NRW!
Also ich habe gedacht ich versuch trotzdem noch was für dieses jahr zu bekommen auch wenn die fristen vorbei sind..
Ansonsten bewerb ich mich direkt für nächstes jahr!
Aber man kann sich ja nur bei Gerichten bewerben, da ne stelle zu bekommen ist bestimmt nicht leicht!
Was ist der unterschied zum mittleren dienst?
Gefällt mir
...
Ich komme aus NRW!
Also ich habe gedacht ich versuch trotzdem noch was für dieses jahr zu bekommen auch wenn die fristen vorbei sind..
Ansonsten bewerb ich mich direkt für nächstes jahr!
Aber man kann sich ja nur bei Gerichten bewerben, da ne stelle zu bekommen ist bestimmt nicht leicht!
Was ist der unterschied zum mittleren dienst?
JFA
Ja, ich würde es auch troztdem versuchen. Man kann sich nur bei Gerichten bewerben, guck doch mal hier zu den Berufsbildern: http://www.justiz.nrw.de/BS/Berufsbilder/index.htm-l
als Beamtin im mittleren Justizdienst bzw. Justizfachwirtin lernst du halt nur 2 Jahre und wirst hinterher verbeamtet. Über das Beamtenleben braucht man ja nicht viel zu sagen...
So schwer ist es auch wieder nicht, da ranzukommen du musst vorher einen Einstellungstest bestehen, ich hatte ihn schon bestanden und mich dann umorientiert. Auf jeden Fall solltest du gerne lesen, gut in Deutsch in der Schule gewesen sein, Mathe kann man etwa vernachlässigen (bis Note 3). Beim Einstellungstest ist auch nur ein gemischter Test mit Logik und Mathe alles andere baut auf Deutsch auf (Aufsatz, Nacherzählung, Inhaltsangabe, und später evtl. Gruppendiskusion, Stressvorstellungsgespräch, die ganze Palette hast du dabei). Du solltest es wirklich nur machen, wenn du gerne Akten und Bücherseiten wälzt, relativ schnell lernen kannst und Intersse an der Rechtsprechung hast. Die Ausbildung an sich ähnelt meiner ist nicht immer einfach (gute Auffassungsgabe). Vielleicht machst du vorher ja mal 1-2 Wochen ein Praktikum beim Gericht, dann kannst du schon Kontakte knüpfen und siehst worum es im großen und ganzen geht. Das erhöht auch die Chancen um einen Ausbildungsplatz. Achso und beim Arbeitsamt kann man auch solche
Gefällt mir
JFA
Ja, ich würde es auch troztdem versuchen. Man kann sich nur bei Gerichten bewerben, guck doch mal hier zu den Berufsbildern: http://www.justiz.nrw.de/BS/Berufsbilder/index.htm-l
als Beamtin im mittleren Justizdienst bzw. Justizfachwirtin lernst du halt nur 2 Jahre und wirst hinterher verbeamtet. Über das Beamtenleben braucht man ja nicht viel zu sagen...
So schwer ist es auch wieder nicht, da ranzukommen du musst vorher einen Einstellungstest bestehen, ich hatte ihn schon bestanden und mich dann umorientiert. Auf jeden Fall solltest du gerne lesen, gut in Deutsch in der Schule gewesen sein, Mathe kann man etwa vernachlässigen (bis Note 3). Beim Einstellungstest ist auch nur ein gemischter Test mit Logik und Mathe alles andere baut auf Deutsch auf (Aufsatz, Nacherzählung, Inhaltsangabe, und später evtl. Gruppendiskusion, Stressvorstellungsgespräch, die ganze Palette hast du dabei). Du solltest es wirklich nur machen, wenn du gerne Akten und Bücherseiten wälzt, relativ schnell lernen kannst und Intersse an der Rechtsprechung hast. Die Ausbildung an sich ähnelt meiner ist nicht immer einfach (gute Auffassungsgabe). Vielleicht machst du vorher ja mal 1-2 Wochen ein Praktikum beim Gericht, dann kannst du schon Kontakte knüpfen und siehst worum es im großen und ganzen geht. Das erhöht auch die Chancen um einen Ausbildungsplatz. Achso und beim Arbeitsamt kann man auch solche
Und weiter im Text
... "Blätter zur Berufskunde" bestellen. Da steht alles über Aufstiegschancen, Voraussetzungen und Geld natürlich drinne. Dort findest du auch die Ausbildungsgerichte (nicht jedes!) Musst du mal im BIZ nach den Heften fragen.
viel Erfolg
Gefällt mir
Justizfachangestellte würd ich sagen
Ich selbst bin zwar Rechtsanwaltsfachangestellte, da aber viele in meinem Freundeskreis einen der beiden Berufe machen, kann ich dir etwas dazu raten. Verwaltungsfachangestellte sind nicht auf sehr sicherem Posten (mag Unterschiede geben) einige meiner Freunde sind arbeitslos in diesem Beruf. Justizfachangestellte machen ja eine Ausbildung beim Gericht, dort wird nie über Bedarf ausgbildet, das heißt wenn du dich nicht gar so dumm anstellst und auch der Durchschnitt ok ist, dann wirst du auch übernommen. Das ist eine relativ sichere Angelegenheit. Außerdem ist der Verdienst deutlich besser. Zu den Bewerbungen- in welchem Bundesland wohnst du? Hier solltest du auch auf die Bewerbungsfristen achten, in einigen Bundesländeren Ende Oktober ansonsten 31.3 Hast du schon mal über eine Laufbahn im mittleren Dienst nachgedacht, die Tätigkeit bleibt etwa die gleiche wie die der Justizfachangestellten aber der Verdienst ist deutlich höher.
...würd ich nicht sagen...
das ist unsinn! es war vielleicht mal so, aber die gerichte bilden schon eine weile über bedarf aus!! als wir mit der ausbildung angefangen haben, wurde uns auch der ganze mist von wegen
Gefällt mir
Is gar net so toll.
Ich bin jetzt seit fast zwei Jahren JFA-Azubi, also hab ich zum Glück nur noch ein Jahr vor mir. Ich muss sagen, der Beruf is echt nur was für Leute, die keinen Bock auf anstrengende Arbeit haben. Für mich selbst ist das nichts. Du siehst den ganzen Tag nur Akten. Strafverhandlungen sind manchmal au grad noch so interessant. Aber ansonsten hast du keinen Kontakt zur Außenwelt. Gehalt ist auch net grad so besonders viel. Netto im 1. Jahr so um 450 , wird von Jahr zu Jahr etwa 30 mehr. Ich hab 2003 angefangen und arbeite noch 38,5 Stunden. Unsere Neuen schaffen scho 41 Stunden (die Minderjährigen 40). Die Chancen nach der Ausbildung? Unsere dreier werden jetzt bald fertig. Da hat jeder eine Stelle bekommen, aber des kann sich auch wieder ändern. Jeder hofft halt grad, das welche in Rente gehen oder schwanger werden. Aber nen festen Vertrag zu bekommen grenzt an ein Wunder. Aber ne Beamtenausbildung würde ich in gar keinem Fall machen. Von 44 Beamten-Azubis (OLG-Bezirk Stuttgart) wurden nur 22 übernommen. Gerade mal die Hälft. Beamten bekommen sowieso viel schwieriger eine Stelle als Angestellte, da sie keinen Berufschulunterricht haben.
Naja, denk gut drüber nach. Aber für mich steht fest: Nie wieder JFA. Das is einfach ein Beruf, der keine Zukunft für uns junge hat. Den Beruf kannst wegschmeißen
Gefällt mir
JFA
Ja, ich würde es auch troztdem versuchen. Man kann sich nur bei Gerichten bewerben, guck doch mal hier zu den Berufsbildern: http://www.justiz.nrw.de/BS/Berufsbilder/index.htm-l
als Beamtin im mittleren Justizdienst bzw. Justizfachwirtin lernst du halt nur 2 Jahre und wirst hinterher verbeamtet. Über das Beamtenleben braucht man ja nicht viel zu sagen...
So schwer ist es auch wieder nicht, da ranzukommen du musst vorher einen Einstellungstest bestehen, ich hatte ihn schon bestanden und mich dann umorientiert. Auf jeden Fall solltest du gerne lesen, gut in Deutsch in der Schule gewesen sein, Mathe kann man etwa vernachlässigen (bis Note 3). Beim Einstellungstest ist auch nur ein gemischter Test mit Logik und Mathe alles andere baut auf Deutsch auf (Aufsatz, Nacherzählung, Inhaltsangabe, und später evtl. Gruppendiskusion, Stressvorstellungsgespräch, die ganze Palette hast du dabei). Du solltest es wirklich nur machen, wenn du gerne Akten und Bücherseiten wälzt, relativ schnell lernen kannst und Intersse an der Rechtsprechung hast. Die Ausbildung an sich ähnelt meiner ist nicht immer einfach (gute Auffassungsgabe). Vielleicht machst du vorher ja mal 1-2 Wochen ein Praktikum beim Gericht, dann kannst du schon Kontakte knüpfen und siehst worum es im großen und ganzen geht. Das erhöht auch die Chancen um einen Ausbildungsplatz. Achso und beim Arbeitsamt kann man auch solche
Justizfachwirtin
Hallo,
kannst du mir vielleicht auf infos zu dem Beruf Justizfachwirtin geben? Ich komme aus Baden-Württemberg und habe den Einstellungstest schon gemacht. Weißt du was man nach der Ausbildung so verdient als Justizfachwirtin? Verdient man mehr als Justizfachangestellte?
Gefällt mir
Justizfachwirtin
Hallo,
kannst du mir vielleicht auf infos zu dem Beruf Justizfachwirtin geben? Ich komme aus Baden-Württemberg und habe den Einstellungstest schon gemacht. Weißt du was man nach der Ausbildung so verdient als Justizfachwirtin? Verdient man mehr als Justizfachangestellte?
Justizfachwirtin
Hallo,
ich habe mich auch als Justizfachwirtin beworben und bin zum Einstellungstest eingeladen. Da du den Test schon hinter dir hast,wäre es wirklich sehr nett, wenn du mir ein paar Tipps geben könntest!? Auf was muss ich mich denn vorbereiten und was kommt da so alles ran? Weißt du jetzt, was man in der Ausbildung verdient?
Gefällt mir
Justizfachwirtin
Hallo,
kannst du mir vielleicht auf infos zu dem Beruf Justizfachwirtin geben? Ich komme aus Baden-Württemberg und habe den Einstellungstest schon gemacht. Weißt du was man nach der Ausbildung so verdient als Justizfachwirtin? Verdient man mehr als Justizfachangestellte?
Lydia180882
Hallo Lydia,
wegen der Vergütung für Justizfachwirtin gibt es festgeschriebenes Gesetz. Das kann ich nicht genau sagen, haben bei der Homepage in Oberlandesgericht Celle gelesen.
Vielleicht kannst du mir weiter helfen, ich habe am 09.12.05 ein Einstellungstest beim OLG Celle. Wie soll ich mich vorbereiten? War es schwer.
Es wäre sehr nett wenn du mir dies mitteilen konntest.
Grüße
Vika
P.S. kommst du aus Russland od. Kasachstan
Gefällt mir
Verwaltungsfachangestellte
Hi!
Ich bin seit einem Jahr ausgebildete VFA. Habe meine Ausbildung in einer Kommunalverwaltung absolviert, bin jetzt an einer Universität beschäftigt. Ich werde mit BAT VIb vergütet (ca. 1.800 Euro brutto), die Arbeitszeit liegt bei 38,5 Wochenstunden.
Bewerben kannst Du Dich bei Bundes- (z.B. Bundesministerium), Landes- (z.B. Staatskanzlei), Kommunal- (z.B. Stadtverwaltung), Kirchenverwaltungen und im Bereich der Handwerkskammern.
Nach der Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung kannst Du durch Lehrgänge und Seminare zum Verwaltungsfachwirt, Sozialwirt oder Betriebswirt aufsteigen.
Die Chancen, nach der Ausbildung entweder vom Betrieb übernommen oder von einer anderen Behörde angestellt zu werden, sind gut. Aus meinem Ausbildungsjahrgang sitzt niemand auf der Straße - und das bei DEM Arbeitsmarkt!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Und weiter im Text
... "Blätter zur Berufskunde" bestellen. Da steht alles über Aufstiegschancen, Voraussetzungen und Geld natürlich drinne. Dort findest du auch die Ausbildungsgerichte (nicht jedes!) Musst du mal im BIZ nach den Heften fragen.
viel Erfolg
Gehalt Justzfachangestellte nach der Ausbildung
Hallo alle zusammen, kann mir jemand sagen, wieviel eine gelernte Justizfachangestellte so verdient nach der Ausbildung (Netto)??????
Gefällt mir
Verwaltungsfachangestellte
Hi!
Ich bin seit einem Jahr ausgebildete VFA. Habe meine Ausbildung in einer Kommunalverwaltung absolviert, bin jetzt an einer Universität beschäftigt. Ich werde mit BAT VIb vergütet (ca. 1.800 Euro brutto), die Arbeitszeit liegt bei 38,5 Wochenstunden.
Bewerben kannst Du Dich bei Bundes- (z.B. Bundesministerium), Landes- (z.B. Staatskanzlei), Kommunal- (z.B. Stadtverwaltung), Kirchenverwaltungen und im Bereich der Handwerkskammern.
Nach der Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung kannst Du durch Lehrgänge und Seminare zum Verwaltungsfachwirt, Sozialwirt oder Betriebswirt aufsteigen.
Die Chancen, nach der Ausbildung entweder vom Betrieb übernommen oder von einer anderen Behörde angestellt zu werden, sind gut. Aus meinem Ausbildungsjahrgang sitzt niemand auf der Straße - und das bei DEM Arbeitsmarkt!
Der perfekte Link
So ich hab im Internet den perfekten Link gefunden...
http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/simpleSear-ch.do
da kann man Gehalt in uns nach der Ausbildung von allen Berufen anschauen
Gefällt mir
Justizfachwirtin
Hallo,
kannst du mir vielleicht auf infos zu dem Beruf Justizfachwirtin geben? Ich komme aus Baden-Württemberg und habe den Einstellungstest schon gemacht. Weißt du was man nach der Ausbildung so verdient als Justizfachwirtin? Verdient man mehr als Justizfachangestellte?
Justizfachwirtin
Hallo,
ich habe meine Ausbildung 2005 als Justizfachwirtin in Stuttgart beendet. Hast du den Einstellungstest bestanden? Ich würde mir über eine Übernahme noch keine großen Hoffnungen machen, die haben sie uns damals auch gemacht und dann sind nur ganz wenige übernommen wurden. Aber als Beamte verdienst du schon mehr als als Angestellte, wieviel weiß ich aber leider nicht.
Gefällt mir
Justizfachwirtin
Hallo,
kannst du mir vielleicht auf infos zu dem Beruf Justizfachwirtin geben? Ich komme aus Baden-Württemberg und habe den Einstellungstest schon gemacht. Weißt du was man nach der Ausbildung so verdient als Justizfachwirtin? Verdient man mehr als Justizfachangestellte?
Test Justizfachwirtin
Habe keine Antwort,sondern eher eine Frage an dichu schreibst,das du den einstellungstest bereits hinter dir hast.
Nn wollte ich dich mal fragen,ob du mir so in etwa sagen kannst,was bei diesem Test dran kam.
Ich bin 36 Jahre alt,Umschülerin und habe in 5 Wochen den Einstellungstest.Da ich nun aber bereits 17 Jahre aus der Schule raus bin und in meinem 1.Beruf als Köchin auch nicht so viel intellektuelle Anforderung hatte,habe ich nun ein bißchen Schiß,das ich dort durchrassel!!!
Es wäre schön,wenn du oder irgendjemand anderes mir helfen könnte.
Komme übrigens aus Osthessen,denke aber mal,das die Tests annährend gleich sind.
Bye,
Mailin232
Gefällt mir
Dein Beitrag zu Justizfachangestellte
Hallo,
ich bin selber gelernte Justizfachangestellte. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung, die aus mehreren Teilen besteht. Im ersten Ausbildungjahr bekommst Du laut Info aus dem Internet zum jetzigen Zeitpunkt 635,86 , im zweiten 686,13 und im dritten Ausbildungsjahr bekommst Du 732,26 . Du kannst Dich z.B. bei verschiedenen Amtsgericht in verschiedenen Bundesländern bewerben. Die Bewerbung ist an den Präsidenten des Oberlandesgerichts zu senden unter Beifügung der Zeugnisse Deiner Schulabschlüsse und eines meistens handgeschriebenen Lebenslaufes. Die Bewerbungen sollen fast immer zum spästestens 31. Oktober des Jahres für den Einstellungstermin zum 01. September des Folgejahres geschrieben werden.
Schaue doch einfach mal selber im Internet nach z.B. kannst Du über die Google Suche verschiedene Gerichte aufrufen und unter Justizberufe z.B. Justizfachangestellte auswählen, dort erfährst Du alles was Du wissen willst. Viel Glück dann bei Deiner Bewerbung.
Lieben Gruß und schöne Zeit noch
Gefällt mir
Justizfachwirtin
Hallo,
kannst du mir vielleicht auf infos zu dem Beruf Justizfachwirtin geben? Ich komme aus Baden-Württemberg und habe den Einstellungstest schon gemacht. Weißt du was man nach der Ausbildung so verdient als Justizfachwirtin? Verdient man mehr als Justizfachangestellte?
Frage zum Eistellungstest
Hallo,
ich habe mich beworben für die Laufbahn des mittleren Justizdienstes als Justizfachwirtin. du hast geschrieben, dass Du den Test in Baden-Württemberg schon gemacht hast. Was wird in diesen Tests dort alles so durchgeführt? Kannst du mir das sagen?
Lieben Gruß
Gefällt mir
Gehalt Justzfachangestellte nach der Ausbildung
Hallo alle zusammen, kann mir jemand sagen, wieviel eine gelernte Justizfachangestellte so verdient nach der Ausbildung (Netto)??????
Inof zum Gehalt Justizfachangestellte
Hi,
schaue doch einfach mal über die Google suche auf einer Seite unter dem Suchbegriff Gericht - Justizberufe - nach, dort gibt es Anhänge, die Angaben zu den Besoldungsgruppen machen. Die Besoldungsgruppen geben dann an wieviel Du als gelernte Justizfachangestellte verdinest.
Viel Spaß dabei,
lieben Gruß und Ciao
Gefällt mir
Justizfachwirtin
Hallo,
ich habe meine Ausbildung 2005 als Justizfachwirtin in Stuttgart beendet. Hast du den Einstellungstest bestanden? Ich würde mir über eine Übernahme noch keine großen Hoffnungen machen, die haben sie uns damals auch gemacht und dann sind nur ganz wenige übernommen wurden. Aber als Beamte verdienst du schon mehr als als Angestellte, wieviel weiß ich aber leider nicht.
Ausbildung
ich habe mal eine frage du hast geschrieben du hast deine ausbildung zur justizfachwirtin in stuttgart beendet, ich wohne in esslingen und würde gerne eine ausbildung zur justizfachangestelen machen. jetzt meine frage: wo ist die schule die ich eventuell besuchen werde oder sind das verschienden schulen weil es ja auch verschiedene ausbildungen sind ?
über eine antwort würdei ch mich freuen
lg karo
1 -Gefällt mir
Dein Beitrag zu Justizfachangestellte
Hallo,
ich bin selber gelernte Justizfachangestellte. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung, die aus mehreren Teilen besteht. Im ersten Ausbildungjahr bekommst Du laut Info aus dem Internet zum jetzigen Zeitpunkt 635,86 , im zweiten 686,13 und im dritten Ausbildungsjahr bekommst Du 732,26 . Du kannst Dich z.B. bei verschiedenen Amtsgericht in verschiedenen Bundesländern bewerben. Die Bewerbung ist an den Präsidenten des Oberlandesgerichts zu senden unter Beifügung der Zeugnisse Deiner Schulabschlüsse und eines meistens handgeschriebenen Lebenslaufes. Die Bewerbungen sollen fast immer zum spästestens 31. Oktober des Jahres für den Einstellungstermin zum 01. September des Folgejahres geschrieben werden.
Schaue doch einfach mal selber im Internet nach z.B. kannst Du über die Google Suche verschiedene Gerichte aufrufen und unter Justizberufe z.B. Justizfachangestellte auswählen, dort erfährst Du alles was Du wissen willst. Viel Glück dann bei Deiner Bewerbung.
Lieben Gruß und schöne Zeit noch
Darf ich fragen in welche Besoldungsgruppe Du gekommen bist =
Gefällt mir