Warum nicht?
Hallo rainbow20121,
Quereinsteigertum wird meiner Erfahrung und Beobachtung nach in der heutigen Zeit weitaus stärker akzeptiert als es mal in früheren Jahrzehnten der Fall war, als man z.B. mit einem Abschluss als Bankkaufmann/frau vielleicht wirklich sein Leben lang dazu verdammt gewesen sein mag, hinter dem Bankschalter zu arbeiten...
Ich habe z.B. zufällig erst kürzlich jemanden kennengelernt, der früher mal Jura studiert hat - und heute (sehr erfolgreich) als Koch arbeitet, weil das einfach seine wahre Leidenschaft gewesen ist, und er sich in diesem Beruf viel besser entfalten konnte. Und er hatte - wohlgemerkt - keine Ausbildung als Koch, sondern "nur" ein Jurastudium... kocht heute aber besser als so mancher Koch mit "offiziellem" Berufsabschluss. (Wie heißt es so schön: Schweiß kann Talent eben nicht ersetzen)!
Gegen "Jurist" und "Koch" erscheinen da im Vergleich die Berufe "Bürokauffrau" und "Buchverkäuferin" ja doch um einiges verwandter, und weisen bestimmt auch zumindest einige Schnittmengen auf. Wenn dann auch noch Bücher Deine wahre Leidenschaft sind, ist das doch eine prima Voraussetzung!
Und wenn man dann noch bedenkt, dass es sogar so manchem Promi gelungen ist, mit einem abgebrochenen Studium oder gar ganz ohne einen Schulabschluss (!) zum erfolgreichen Konzernchef, CEO, Musiker, Schauspieler, Fernsehmoderator, Stardesigner etc, pp. zu werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Studienabbruch#Erfolgreiche_Studienabbrecher
http://www.rp-online.de/gesellschaft/leute/lena-hat-ihr-abitur-diese-stars-nicht-1.1877649
.... dann sehe ich wirklich keinen vernünftigen Grund, warum eine gelernte Bürokauffrau mit großer Begeisterung für Bücher nicht im Buchhandel arbeiten können sollte
Liebe Grüße aus Heidelberg, ...
Erik Vogel
Gefällt mir