Anzeige

Forum / Job & Karriere

Kann man als gelernte Bürokauffrau in einer Buchhandlung im Verkauf arbeiten?

Letzte Nachricht: 5. August 2012 um 16:38
A
an0N_1189083199z
29.05.12 um 19:03

Hallo! Ich werde nächsten Monat voraussichtlich mit meiner Ausbildung zur Bürokauffrau fertig. Ich werde in meinem Betrieb nicht übernommen und bin jetzt auf der Suche nach einer neuen Stelle. Das ist allerdings nicht so einfach.
Die Alternative zu einem Job als Bürokauffrau wäre für mich auf jeden Fall der Einzelhandel. Daher auch meine Frage. Ich wollte schon immer gerne in einer Buchhandlung arbeiten. Ich lese nämlich super gerne und sehr viel und hätte viel Spaß daran, die Leute da zu beraten, Bücher zu verkaufen und überhaupt immer von den neusten Büchern umgeben zu sein. Ich habe vor meiner jetzigen Ausbildung auch schon ein Praktikum in einer Buchhandlung gemacht, was mir viel Spaß gemacht hat. Hätte da evtl. auch eine Ausbildung machen können, hatte dann aber den Ausbildungsplatz als Bürokauffrau sicher und habe da natürlich erstmal zugeschlagen.
Als Bürokauffrau kann man ja auch im Einzelhandel arbeiten. Dann müsste man doch eigentlich auch im Verkauf in einer Buchhandlung arbeiten können, oder? Denn im Prinzip ist das doch auch nichts anderes als Einzelhandel. Oder muss man da unbedingt eine richtige Ausbildung zur Buchhändlerin haben? Es gibt da ein paar Buchhandlungen, bei denen ich mich gerne einfach mal bewerben würde. Die Frage ist nur, ob es überhaupt Sinn macht, sich dort als Einzelhandelskauffrau (evtl. initiativ) zu bewerben. Eine zweite Ausbildung, dann halt zur Buchhändlerin, kommt für mich erstmal auf jeden Fall nicht in Frage. Deshalb würde ich es gerne mit dem versuchen, was ich habe. Was meint ihr dazu? Könnte das klappen?

Mehr lesen

H
hennie_12560775
02.08.12 um 22:11

Was gefunden?
Huhu,

ich bin in einer ähnlichen Sitiation und mich würde interessieren ob du einen Job im Buchhandel gefunden hast?

LG

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
J
jake_12094428
05.08.12 um 16:38

Warum nicht?
Hallo rainbow20121,

Quereinsteigertum wird meiner Erfahrung und Beobachtung nach in der heutigen Zeit weitaus stärker akzeptiert als es mal in früheren Jahrzehnten der Fall war, als man z.B. mit einem Abschluss als Bankkaufmann/frau vielleicht wirklich sein Leben lang dazu verdammt gewesen sein mag, hinter dem Bankschalter zu arbeiten...

Ich habe z.B. zufällig erst kürzlich jemanden kennengelernt, der früher mal Jura studiert hat - und heute (sehr erfolgreich) als Koch arbeitet, weil das einfach seine wahre Leidenschaft gewesen ist, und er sich in diesem Beruf viel besser entfalten konnte. Und er hatte - wohlgemerkt - keine Ausbildung als Koch, sondern "nur" ein Jurastudium... kocht heute aber besser als so mancher Koch mit "offiziellem" Berufsabschluss. (Wie heißt es so schön: Schweiß kann Talent eben nicht ersetzen)!

Gegen "Jurist" und "Koch" erscheinen da im Vergleich die Berufe "Bürokauffrau" und "Buchverkäuferin" ja doch um einiges verwandter, und weisen bestimmt auch zumindest einige Schnittmengen auf. Wenn dann auch noch Bücher Deine wahre Leidenschaft sind, ist das doch eine prima Voraussetzung!

Und wenn man dann noch bedenkt, dass es sogar so manchem Promi gelungen ist, mit einem abgebrochenen Studium oder gar ganz ohne einen Schulabschluss (!) zum erfolgreichen Konzernchef, CEO, Musiker, Schauspieler, Fernsehmoderator, Stardesigner etc, pp. zu werden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Studienabbruch#Erfolgreiche_Studienabbrecher

http://www.rp-online.de/gesellschaft/leute/lena-hat-ihr-abitur-diese-stars-nicht-1.1877649

.... dann sehe ich wirklich keinen vernünftigen Grund, warum eine gelernte Bürokauffrau mit großer Begeisterung für Bücher nicht im Buchhandel arbeiten können sollte

Liebe Grüße aus Heidelberg, ...

Erik Vogel

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige