Anzeige

Forum / Job & Karriere

Kann mich nicht unterordnen

Letzte Nachricht: 7. März 2013 um 11:59
A
an_12540507
15.04.12 um 23:32

Hallo, ich habe glaube ich ein Autoritätsproblem. Nicht, dass ich jetzt sonderlich aggressiv wäre - aber vor kurzem wurde ein junger Kollege eingestellt, der mir (und meiner Team-Kollegin) fachlich weit unterlegen ist - ein Anfänger, während wir beide 20 Jahre Erfahrung haben. Ich glaube, er wurde eingestellt, weil er billig war und sich noch formen lässt (und sich höheren Angestellten ohne Widerspruch unterordnet). Nun ist es so, dass er unser Chef ist und das immer wieder rauskehrt, auf uns wirkt er arrogant. Er macht völlig unsinnige Vorschriften, nur um zu zeigen, er ist der Chef. Meine Kollegin ärgert sich zwar genauso wie ich, aber sie schluckt es, während ich mein loses Mundwerk nicht halten kann - die ein oder ander spöttische Bemerkung ist mir schon entschlüpft. Um meinen Arbeitsplatz brauche ich nicht zu fürchten, denn die "Oberen" wissen ganz genau, wer Ahnung hat, bzw. auf wen sie verzichten oder nicht verzichten können. Aber, es ist nervenaufreibend. Wir sägen gerade zu zweit am Stuhl dieses jungen Schnösels ...aber das Arbeitsklima ist natürlich nicht so toll. Ich bin schon am Überlegen, ob ich mir was anderes suchen soll ...hat jemand Erfahrung mit solchen Problemen, kann man die evtl. aussitzen? Lg, Felissilvestris13

Mehr lesen

S
sisel_12499906
18.04.12 um 15:33

Aussitzen!
Ich würde ihn einfach gut beobachten und wenn er Fehler macht würde ich das ganz sachlich vor den Kollegen richtig stellen. Hast Du dich schon über ihn beschwert? Was sagen denn die Chefs dazu, dass er sich so verhält. Vielleicht kann man darum bitten, dass er sich respektvoll verhält obwohl er "der Chef" ist, da es ja um gute Zusammenarbeit gehen sollte... Möglicherweise macht er auch nur so ein Theater, weil er weiß, dass er euch unterlegen ist. Nimm ihn doch mal zur Seite und frag ihn , ob er vielleicht Unterstützung möchte. Du würdest das gerne anbieten....oder was ist mit Bierchen trinken?

Gefällt mir

D
dima_11914221
06.03.13 um 12:10

Aus der Seele gesprochen
Hallo, ich habe gerade mit großer Aufmerksamkeit deinen Artikel gelesen. Ich arbeite auch seit 16 Jahren in meinem Job, weiß, das ich eigentlich keine angst um meinen Arbeitsplatz haben muss und bin dennoch im " dagegen". Ich kann mich einfach mit manchen Entscheidungen meines Chefs nicht mehr indentifizieren, und zeige das dann auch deutlich. ich weiß, das ist nicht immer taktisch gut aber ich kann einfach nicht mehr über meinen Schatten springen. Meine Kolleginnen sagen, Mensch geh arbeiten , kassier deikn Gehalt und vergiß den Job. Aber ich habe diese Praxis mit aufgebaut und kann trotzdem dem Irrsinn, das mein Chef immer mehr Gas gibt, anstatt zurückzuschalten, einfach nicht mehr standhalten. Entweder Job wechseln oder still sein???? Keine Ahnung....
viel Glück Dir.

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

F
frang_12495794
06.03.13 um 20:13


Ich weiß, es klingt jetzt wieder klassisch. Aber sieh es auch aus seiner Position.

Beispiel: Ich bin jetzt 20, grade fertig mit meiner Ausbildung zum Kabelaffen. Bin in einen anderen Betrieb gewechselt und dort der einzige Geselle mit zwei Azubis unter mir, einer 22, der Andere sogar 25.
Das ist wirklich immer wieder eine Herausforderung für mich, dass die Beiden mir nicht einfach den langen Finger zeigen.
Noch schöner wird's dann wenn ich die Meisterschule fertig hab.

Und wenn er wirklich übertreibt aus eurer Sicht, dann sucht das Gespräch, eventuell auch vorher mit Absprache euer obersten Chefs damit er euch nicht danach anschwärzen geht.

Hoffe ich konnte als 20 Jahre junger Schnösel eine kleine Hilfe sein.

Viel Glück!

Gefällt mir

Anzeige
V
vena_11880019
07.03.13 um 11:59

Aussitzen
Ich würde das aussitzen. Vorgesetzte werde ja oft nicht nach Ihrer Befähigung zur Personalführung ausgewählt. Ein Zitronenfalter faltet ja auch keine Zitronen.
Zumindest für eine Weile würde ich es aussitzen. Wenn es dich dann immer noch zu sehr nervt, kannst du dich ja wegbewerben.

Meiner Erfahrung nach bringt es selten etwas, sich beim nächstzhöheren Vorgesetzten zu beschweren. Der hat ihn ja ausgewählt, weil er fügsam ist.
Ich würde ihn auch nicht öffentlich auf Fehler hinweisen. So etwas fällt meistens auf dich zurück.

Gefällt mir

Anzeige