also... nicht falsch verstehen, ich bin immer Fan davon, seinem Traumberuf so nah wie möglich zu kommen, aber so einiges passt in Deinem Beitrag irgendwie gar nicht.
1. Lehre ist keine Schule. Da ist sehr viel mehr Eigeninitiative gefragt.
Es gehört auch später noch zum Berufleben dazu (und zwar bis zur Rente! ), dass man auch mal vor Aufgaben steht, die einem noch nie einer gezeigt hat. JEDEM begegnen im Berufsleben Dinge, die in der Ausbildung / im Studium gar nicht vor kamen oder nur ganz kurz (oder zuweilen auch welche, die in der Ausbildung / im Studium so unwichtig erschienen und die man plötzlich doch braucht) - was glaubst Du machen wir anderen dann? 
2. "Ihr müsstet eigentlich 3 Azubis haben"? Nein, Ihr MÜSST(et) gar keinen haben. Es gibt genug Unternehmen, die bilden gar nicht aus. Schon mal darüber nachgedacht, wie die sowas regeln? Tu es mal 
3. Nein sagen, für Dich und Deine Ziele, Deine Wünsche, Deine Interessen eintreten, wirst Du in jedem Beruf und in jedem Unternehmen brauchen. Wenn Du schon so direkt mit der Nase darauf gestoßen wirst, dass Dir das fehlt - auch das gehört zur Ausbildung! - warum nutzt Du die Chance nicht und änderst was?
4. warum wartest Du nicht mit der Kündigung, bis Du eine Alternative hast? Ist ja nicht so, dass Dir die Bewerbung für die Traumjobausbildung damit versperrt ist. Im Gegenteil, ein Jahr Arbeitslosigkeit muss viel mehr erklärt werden als ein Berufswechsel (und NICHTS, was Du hier in Deinem Beitrag geschrieben hast, sollte in dieser Erklärung vorkommen, wenn Du die Stelle haben willst... )
5. Hast Du nen Gewerbeschein für Deinen Youtube-Kanal und bist fit, was das Angeben der Einkünfte (und Ausgaben) für die Steuer angeht? Weißt Du, was Du Streamen darfst (und unter welchen Bedingungen! ) und wo Du vllt. gegen Urheberrechte und / oder GEMA-Auflagen verstoßen würdest? Sollte zumindest vor dem "Ausbauen" alles geregelt sein. Das Finanzamt kommt auch mehr und mehr darauf, dass sowas wie youtube existiert - und so einige damit auch Geld verdienen. Wenn die das bei Dir rausfinden bevor Du alles geregelt hast, wird das herzlich wenig lustig. Die GEMA (und Urheberrechtsanwälte allgemein) sind auch ziemlich biestige Zeitgenossen, die haben Dir schnell mehr an Kosten aufgebrummt, als Du je Einkünfte hattest. Das alles hast Du im Blick, ja?
Gefällt mir