In Antwort auf an0N_1270334899z
Unglaublich 
Wie kann man es in Erwägung ziehen Kinder zu bekommen, wenn das nötige Geld nicht da ist bzw. wenn man arbeitslos ist? Sowas finde ich mehr verantwortungslos. Bevor man Kinder in die Welt setzt sollte man erst mal schauen, dass rundum alles stimmt. Und sich auf Vater Staat zu verlassen finde ich ASSOZIAL! Solche Leute dürften meiner Meinung nach keinen einzigen Cent bekommen und für sowas bewegen WIR jeden Morgen unserern A... aus dem Bett!
Das ist meine Meinung dazu!!!

So sehe ich das auch!
Ich bin in der Ausbildung und habe einen riesen großen Kinderwunsch. Leider bin ich erst im 1. Lehrjahr. Tja, da heißt es für mich warten. So ist das eben. Bevor ich nach der Ausbildung nicht mindestens ein oder zwei Jahre gearbeitet habe, werde ich keine Kinder bekommen. Zumindest nicht geplante. Klar, es kann immer irgendwas in der Verhütung schief gehen. Aber da muss man trotz allem gewissenhaft damit umgehen. Wenn ich die Pille vergesse oder Antibiotika nehme, dann muss eben bis zum nächsten Blister mit Kondom verhütet werden. Ich will ja auch genügend angespart haben, um eine schöne Ersteinrichtugn besorgen zu können und trotz der Schwangerschaft passende Kleider haben zu können.
Heutzutage kann man sich selbst mit 2 Einkommen nicht mehr alles leisten. Aber wenn man dann auch noch allein von Sozialleistunden lebt, dann geht ja wirklich gar nichts mehr. Kein Zoo, kein Schwimmbad. Klar, das ist nicht alles, aber auch solche Dinge sollte man einem Kind ermöglichen können. Ich will meinem Kind doch auch ein Vorbild sein. Es soll doch sehen, das man im Leben nicht alles geschenkt bekommt. Das man für das was man hat arbeiten geht. Ja, in den ersten Monaten werde ich dann wohl auch nicht arbeiten gehen. Aber nach 6 Monaten oder so, will ich dann wenigstens einen 400-Euro Job annehmen. Zum aufpassen gibt es ja dann die Großeltern.
Gefällt mir