In Antwort auf suraj_21139590
-Hallo zusammen,
ich zerbreche mit schon seit wochen den kopf wie ich meine mannschaft in zeiten von Home Office motivieren und begeistern kann, vielleicht hat ja jemand ideen oder erfahrungen gesammelt
Warum geht es:
Wir sind ein 20 Personen Betrieb und haben einen sehr lockeren amikalen Umgang miteinander. mit Begeisterung laufen wir für Projekte. schnell trifft man sich spontan auf ein gläschen sekt oder wasser
oder wir reden miteinander in unserem sehr offen gestalteten Büro.
Seit einem halben jahr ist es anders. wir sind im Homeoffice und werden die nächsten Wochen auch noch dort bleiben.
vieles des Persönlichen, was wir vorher tagtäglich im Job erlebt haben fällt weg. Alles ist reduziert auf Calls per Skype, etc... es reduziert sich alles mehr auf die Arbeit. es gibt kein: ich hatte ein stressiges telefonat mit einem lieferanten, lege auf und scherze dann mit dem Team.
Es gibt große Calls für alle, da haben aber alle die kamera abgedreht und es reden sehr wenige. Viel weniger als wenn wir uns vorher in einem Besprechungszimmer getroffen haben, und dinge besprochen haben. Es wird alles mehr zum Monolog und weniger zum dialog.
die Spirit und die Kraft ist nicht mehr so stark zu spüren wie früher. ich rede mit den kollegen darüber, und die meinen es fehlt der persönliche kontakt einfach. nur gerade den dürfen wir nicht haben, weil es vom Konzern vorgeschrieben ist.
lange rede kurzer sinn 
habt irgendwelche ideen, wie man mitarbeiter im home office motivieren kann und was den firmenzusammenhalt stärkt? Vielleicht hat ja eure firma etwas cooles gemacht.
bin total dankbar für tipps.
wir haben einen internen Firmenchat, darüber wird dann natürlich nicht nur über berufliches gesprochen, auch der Smaltalk kommt zum Zug. Vielleicht kannst Du so etwas bei Eurem Konzern mal anreden, Chatserver und entsprechende Clients als firmeninterne Kommunikation sind technisch schon lange kein Akt mehr.
Ansonsten: herausfinden, woran es liegt. Wenn bspw. die Kamera aus ist - mag der-/diejenige Kameras nicht? Oder reicht vielleicht die Hardware / Internetleitung nicht, es "ruckelt" mit aktivierter Cam, wenn man nicht alle andere Anwendungen schließt? Möchte man den Kollegen keinen zu privaten Einblick in die eigene Wohnung gewähren? ...?
Ansonsten: Videokonferenzen auch mal in kleineren Runden machen.
Auch selbst mal Smalltalk einbinden.
Ein virtuelles "scharzes Brett" einrichten.
Stories und Tipps für diese besondere Situation unter den Kollegen sammeln.
Gefällt mir