Kollegin ist oft unerträglich
Hallo,
viell. gibt es hier Personen, die die gleiche Erfahrung machen. Mich würde interessieren, wie sie damit umgehen:
Ich habe eine Kollegin, welche direkt mir gegenüber sitzt.
Diese Kollegin jammert über die Arbeit und ihre Wehwehchen tagein tagaus. Es vergeht kein Tag, an dem sie nicht total schlecht geschlafen oder Kopfschmerzen oder irgendeine Krankheit hat und die Arbeit ist sowie ganz schlimm! Also wirklich nur am Jammern. Wenn jemand fragt, wie es ihr geht: immer schlecht! Ich habe sie schon darauf angesprochen, aber eher so: Du hast ja wirklich jeden Tag was anderes oder Du jammerst sehr oft über die Arbeit, wieso änderst Du nichts...?
Das Problem ist aber, sie ändert sich nicht. Ihr geht es immer schlechter als allen anderen. Mittlerweile kann ich einigermaßen mit umgehen und schalte oft auf Durchzug. Andere Kollegen bekommne das nicht so mit, ich sitze mit ihr alleine. Mich würde mal interessieren, ob das hier jemand auch kennt und wenn ja, wie geht ihr damit um?
Mehr lesen
Da hilft nur Durchzug
Ich habe auch eine Kollegin, bei der ich auf Durchzug schalte. Sie jammert zwar nicht über sich, aber sie hat auch eine Angewohnheit, die mörderisch nervt. Sie beobachtet dauernd andere Kollegen und macht sich dann Gedanken über Dinge, die mich einen Pfifferling interessieren, und kommt zu mir und hält mir Vorträge darüber, wofür sie alles Verständnis hat.
Beispiel:
Sie sagt "Du, Tanja, mir ist aufgefallen, dass der Kollege xy immer Schweißperlen auf der Stirn hat. Ich verstehe das - er trägt auch immer so warme Jacken - kein Wunder, dass er schwitzt."
Oder
"Die xy (Gruppenleiterin) hat ja sooo viel Arbeit. Die Arme tut mir soooo leid. Neulich hat sie dies und das nicht mehr geschafft, aber das ist ja klar - sie ist neu als Gruppenleiterin, und da hat sie noch nicht so viel Erfahrung. ich habe total Verständnis dafür."
(Sie ist seit 3 Jahren Gruppenleiterin.)
So kann sie eine Stunde vor sich hinblubbern, wenn man ihr zuhört. Das neeeervt. Ich konzentriere mich lieber auf meine Arbeit und habe selbst ein Leben.
Zum Glück sitzt sie nicht neben mir, aber sie scheint irgendwie einen Narren an mir gefressen zu haben und kommt oft zu meinem Schreibtisch.
Wenn ich ihr sagen würde, was mich an ihrem Verhalten stört - das würde nichts ändern. Es gibt Leute, die das schon probiert haben.
Manchmal hilt nur maximale innere Distanz.
Und bitte jetzt antworten "ich habe total Verständnis dafür, dass dich das nervt."
Gefällt mir
Da hilft nur Durchzug
Ich habe auch eine Kollegin, bei der ich auf Durchzug schalte. Sie jammert zwar nicht über sich, aber sie hat auch eine Angewohnheit, die mörderisch nervt. Sie beobachtet dauernd andere Kollegen und macht sich dann Gedanken über Dinge, die mich einen Pfifferling interessieren, und kommt zu mir und hält mir Vorträge darüber, wofür sie alles Verständnis hat.
Beispiel:
Sie sagt "Du, Tanja, mir ist aufgefallen, dass der Kollege xy immer Schweißperlen auf der Stirn hat. Ich verstehe das - er trägt auch immer so warme Jacken - kein Wunder, dass er schwitzt."
Oder
"Die xy (Gruppenleiterin) hat ja sooo viel Arbeit. Die Arme tut mir soooo leid. Neulich hat sie dies und das nicht mehr geschafft, aber das ist ja klar - sie ist neu als Gruppenleiterin, und da hat sie noch nicht so viel Erfahrung. ich habe total Verständnis dafür."
(Sie ist seit 3 Jahren Gruppenleiterin.)
So kann sie eine Stunde vor sich hinblubbern, wenn man ihr zuhört. Das neeeervt. Ich konzentriere mich lieber auf meine Arbeit und habe selbst ein Leben.
Zum Glück sitzt sie nicht neben mir, aber sie scheint irgendwie einen Narren an mir gefressen zu haben und kommt oft zu meinem Schreibtisch.
Wenn ich ihr sagen würde, was mich an ihrem Verhalten stört - das würde nichts ändern. Es gibt Leute, die das schon probiert haben.
Manchmal hilt nur maximale innere Distanz.
Und bitte jetzt antworten "ich habe total Verständnis dafür, dass dich das nervt."
Ja, am Besten auf Durchzug stekl
Das sag ich jetzt mal nicht hast Du heute sicher wieder zu genüge gehört... Ich habe meiner Kollegin gestern mal wieder gesagt, dass ständiges Jammern niemandem hilft. Aber es ist echt sinnlos
sie wird sich, denk ich, nicht mehr ändern.
Gefällt mir
...
Ja, am Besten auf Durchzug schalten und Nerven bewahren, auch wenn echt nervt.
Gefällt mir
Da hilft nur Durchzug
Ich habe auch eine Kollegin, bei der ich auf Durchzug schalte. Sie jammert zwar nicht über sich, aber sie hat auch eine Angewohnheit, die mörderisch nervt. Sie beobachtet dauernd andere Kollegen und macht sich dann Gedanken über Dinge, die mich einen Pfifferling interessieren, und kommt zu mir und hält mir Vorträge darüber, wofür sie alles Verständnis hat.
Beispiel:
Sie sagt "Du, Tanja, mir ist aufgefallen, dass der Kollege xy immer Schweißperlen auf der Stirn hat. Ich verstehe das - er trägt auch immer so warme Jacken - kein Wunder, dass er schwitzt."
Oder
"Die xy (Gruppenleiterin) hat ja sooo viel Arbeit. Die Arme tut mir soooo leid. Neulich hat sie dies und das nicht mehr geschafft, aber das ist ja klar - sie ist neu als Gruppenleiterin, und da hat sie noch nicht so viel Erfahrung. ich habe total Verständnis dafür."
(Sie ist seit 3 Jahren Gruppenleiterin.)
So kann sie eine Stunde vor sich hinblubbern, wenn man ihr zuhört. Das neeeervt. Ich konzentriere mich lieber auf meine Arbeit und habe selbst ein Leben.
Zum Glück sitzt sie nicht neben mir, aber sie scheint irgendwie einen Narren an mir gefressen zu haben und kommt oft zu meinem Schreibtisch.
Wenn ich ihr sagen würde, was mich an ihrem Verhalten stört - das würde nichts ändern. Es gibt Leute, die das schon probiert haben.
Manchmal hilt nur maximale innere Distanz.
Und bitte jetzt antworten "ich habe total Verständnis dafür, dass dich das nervt."
Kollegin
Ist ja auch ganz schön nervig, was Du da für ein Exemplar an Kollegin hast
Gefällt mir
Ja.,..
dass kenne ich. Bei mir auf der Arbeit gibt es auch die eiwne oder andere,die immer was zu meckern und zu jammern hat. Egal ob es über die Arbeit geht oder über andere Kollegen. Ich höre mir das na und hab einfach keine Meinung. Meisstens sage ich,wenn ich was dazu sagen soll:" Ja,weiss ich auch nicht." oder so in der Art. Wenn ich zustimme,belüge ich mich selber und wenn ich nicht zustimme, ist die jeniege beleidigt und redet nicht mehr mit mir. Wie im Kindergarten. Mir ist allesdings aufgefallen,dass meistens immer nur die älteren jammern. So um die 45+. Mit Veränderungen kommen die gar nicht klar. Ich kann ja verstehen,dass man in dem alter Rückenschmerzen oder was anderes hat,aber man kann sich auch echt anstellen. Wenn die Kolleginnen so negativ über andere Dinge oder Kollegen reden,würde ich am liebsten gar nicht antworten. Gibt doch nur Ärger sowas.
1 -Gefällt mir
Ja.,..
dass kenne ich. Bei mir auf der Arbeit gibt es auch die eiwne oder andere,die immer was zu meckern und zu jammern hat. Egal ob es über die Arbeit geht oder über andere Kollegen. Ich höre mir das na und hab einfach keine Meinung. Meisstens sage ich,wenn ich was dazu sagen soll:" Ja,weiss ich auch nicht." oder so in der Art. Wenn ich zustimme,belüge ich mich selber und wenn ich nicht zustimme, ist die jeniege beleidigt und redet nicht mehr mit mir. Wie im Kindergarten. Mir ist allesdings aufgefallen,dass meistens immer nur die älteren jammern. So um die 45+. Mit Veränderungen kommen die gar nicht klar. Ich kann ja verstehen,dass man in dem alter Rückenschmerzen oder was anderes hat,aber man kann sich auch echt anstellen. Wenn die Kolleginnen so negativ über andere Dinge oder Kollegen reden,würde ich am liebsten gar nicht antworten. Gibt doch nur Ärger sowas.
@gesendet am 24/05/14 um 00:02
Wenn meine Kollegin mich etwas fragt, sage ich auch meistens "das weiß ich auch nicht" oder, wenn es passt, "dazu kann ich nichts sagen - ich habe da keine Erfahrung". Es ist so wie bei dir - wenn ich etwas gut oder schlecht finde, verlängere ich das Gespräch.
Es stimmt, dass Leute über 45 oft Probleme mit Veränderungen haben. Ich bin übrigens 49.
Anfang des Jahres habe ich freiwillig meine Arbeitsstelle um 50% reduziert und dafür noch eine 2. Halbtagsstelle in der selben Firma angenommen. Ich musste mich wochenlang fragen lassen, wie ich das finde --> ich habe ganz genau gemerkt, dass die immer hofften, ich würde sagen "ich finde das echt bescheuert - mein Berufsleben ist seitdem die Hölle - und diese vielen neuen Dinge -einfach furchtbar.".
Gefällt mir
Ja, am Besten auf Durchzug stekl
Das sag ich jetzt mal nicht hast Du heute sicher wieder zu genüge gehört... Ich habe meiner Kollegin gestern mal wieder gesagt, dass ständiges Jammern niemandem hilft. Aber es ist echt sinnlos
sie wird sich, denk ich, nicht mehr ändern.
@gesendet am 23/05/14 um 22:21
Ich denke auch nicht, dass sie sich ändern wird. Meine Kollegin auch nicht. Ich sage zu ihr nichts. Das Gute ist: seitdem ich 2 Halbtagsstellen habe, kann ich öfters sagen "du, ich muss weiterarbeiten. Die nächste Arbeitsstelle wartet."
Eine Kollegin, die über 10 Jahre gegenüber von ihr saß, hat mal zu ihr gesagt, ob sie denn nicht merkt, dass ihr Deo sehr häufig versagt. Sie hat es höflich und leise gesagt. Es hat nichts genutzt.
Gefällt mir
....
Nachdem sie heute wieder 3 Stunden hintereinander vor ihrem PC vor sich hin gemotzt hat, wie schlimm doch die Arbeit und ihr Chef ist, habe ich sie nochmals darauf angesprochen, dass sie sich doch bitte nicht ständig darüber aufregen soll und dass das ja nichts bringt. Sie sagt zwar dann immer: ja, hast ja recht, bringt ja nichts...nur leider ändert sie sich nicht. Ich habe teilweise schon Kopfhörer auf und höre Musik, wenn es wieder ganz schlimm mit ihr ist
Gefällt mir
....
Nachdem sie heute wieder 3 Stunden hintereinander vor ihrem PC vor sich hin gemotzt hat, wie schlimm doch die Arbeit und ihr Chef ist, habe ich sie nochmals darauf angesprochen, dass sie sich doch bitte nicht ständig darüber aufregen soll und dass das ja nichts bringt. Sie sagt zwar dann immer: ja, hast ja recht, bringt ja nichts...nur leider ändert sie sich nicht. Ich habe teilweise schon Kopfhörer auf und höre Musik, wenn es wieder ganz schlimm mit ihr ist
@gesendet am 26/05/14 um 13:49
Verständlich. Denk dran - es gibt auch Oropax.
Manchmal nehme ich auch Oropax im Büro.
Gefällt mir
@gesendet am 26/05/14 um 13:49
Verständlich. Denk dran - es gibt auch Oropax.
Manchmal nehme ich auch Oropax im Büro.
Auch gut
Auch eine gute Idee
Gefällt mir
Auch gut
Auch eine gute Idee
@gesendet am 26/05/14 um 15:03
Das hat den Vorteil, dass du bei Oropax als Ausrede nehmen kannst, dass du dich auf die Arbeit konzentrieren musst. Du brauchst also nicht zu sagen "meine Kollegin geht mir so auf den Senkel". Bei mir haben sich mit der Zeit die Leute so dran gewöhnt, dass ich irgendwann nur auf beide Ohren zeigen musste, und sie haben einmal sogar nicht bemerkt, dass ich die Oropax zu Hause vergessen hatte.
Ich habe dann nur hilflos freundlich mit den Schultern gezuckt - so, als wollte ich sagen "ihr wißt ja, jetzt geht es leider nicht - später wieder". Gelächelt habe ich automatisch, da ich es lustig fand, dass die das nicht merkten.
Mein Chef fand das sogar gut, dass ich mir Ruhe verschaffe.
Gefällt mir
Und dann noch keine Lust aufs Arbeiten....
Was auch noch bei ihr hinzu kommt ist,dass sie ständig entweder in Urlaub, beim Arzt oder zu spät kommt oder früher geht...es vergeht keine Woche ohne irgendwelche Termine, dass sie früher weg muss, später kommt oder mal Home Office macht...das ist alles extrem nervig.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Sie....
...hat ein ausgeprägtes aufmerksamkeits defiziet!
Gefällt mir
Hey
warum stört dich das so? Jeder kann das erzählen was ihm gefällt!!! Beleidigt sie dich? Spioniert sie dich aus?
Ich verstehe nicht was du für ein Problem hast, es gibt schlimmere Kollegen.
Gefällt mir
Hey
warum stört dich das so? Jeder kann das erzählen was ihm gefällt!!! Beleidigt sie dich? Spioniert sie dich aus?
Ich verstehe nicht was du für ein Problem hast, es gibt schlimmere Kollegen.
Na klar stört das
Weil das einfach stört, wenn jemand Dich während der Arbeit ständig voll jammert oder voll quatscht, wenn man sich konzentrieren muss. Oder ständig Termine hat oder krank ist und man die Vertretung machen muss. Ja, es gibt immer Schlimmeres....
1 -Gefällt mir
Na klar stört das
Weil das einfach stört, wenn jemand Dich während der Arbeit ständig voll jammert oder voll quatscht, wenn man sich konzentrieren muss. Oder ständig Termine hat oder krank ist und man die Vertretung machen muss. Ja, es gibt immer Schlimmeres....
Dann
rede doch OFFEN mit ihr! Warum hast du das nicht getan? Sag ihr klipp und klar WAS was dich stört und sie in deiner Anwesenheit nicht jammern soll, sonst verlässt du den Raum. Punkt. Nicht um den heißen Brei rumreden, nicht alle Menschen können deine Gedanken lesen!! Dann weiß sie auch Bescheid! Ich glaub dass sie gar nicht versteht was DU für ein Problem hast.
Oder DU arrangierst dich damit, denn nicht jeder und alles wird/ soll nach deiner Nase tanzen. Das kannst du auch nicht erwarten. Gleiches Recht für alle......Wir leben hier in einem freien Land..... Du kannst keinem das Jammern verbieten. Außerdem ist es eine ganz schlechte Charaktereigenschaft anderen Leuten das Maul zu stopfen wenn sie nicht so ticken wie du es gerne gehabt hättest!
Gefällt mir
Das
seh ich anders. Man soll die Kollegen so nehmen wie sie sind. Wenn das Jammern stört, dann helfen vielleicht Ohrstöpsel, wa?!
Wenn die Kollegen wirklich was unpassendes anstellen, dann kann man es ja verstehen.....Wenn einer auf Jammern allergisch reagiert, dann ist er ,sie aber sowas von überempfindlich und sollte dringend etwas dagegen tun?!
Gefällt mir
Das
seh ich anders. Man soll die Kollegen so nehmen wie sie sind. Wenn das Jammern stört, dann helfen vielleicht Ohrstöpsel, wa?!
Wenn die Kollegen wirklich was unpassendes anstellen, dann kann man es ja verstehen.....Wenn einer auf Jammern allergisch reagiert, dann ist er ,sie aber sowas von überempfindlich und sollte dringend etwas dagegen tun?!
Schon darauf angesprochen
Klar, habe ich sie, wie bereits geschrieben, schon paar Mal offen darauf angesprochen. Antwort von ihr: Ach, es ist doch aber auch alles scheiße...jammer jammer jammer...auch Ratschläge wie: dann änder doch was..nimmt sie nicht an. Sie meckert in einer Tour vor sich hin und quatscht einen ständig an und hält von der Arbeit ab. Dazu sage ich ihr auch manchnal: Du jetzt nicht, muss mich kurz konzentrieren...das hält dann ne halbe Stunde, dann geht weiter. Ich hab mich auch schon demonstrativ in ein freies Büro gesetzt. Aber das kann ja wohl nicht dauernd sein. Ich finde auch, dass es nicht ihr Recht ist, das ist einfach egoistisch. Andere nerven sie ja auch nicht ständig mit ihrem Kram oder halten sie von der Arbeit ab...
Gefällt mir
Unfassbar!!
Ganz ehrlich ? Mir fehlt jegliches Verständnis dafür, dass es einige gibt, die das normal finden , was die TE beschreibt. Ich bin selbst in einer Situatin, wo ich gerade schon sogar wegen so einer das Handtuch schmeissen will.
Ich habe eine " Kranke", die ausser ewig lang zu labern und andere auch noch vom Arbeiten abzuhalten nix arbeitet fast und dann auch noch halbtags immer pünktlich geht und den Rest andren überlässt. Sie lässt auch keinen Tag aus von ihrer speziellen ach so schlimmen Erkrankung zu reden und erwartet dass sie deshalb jegliche Sonderrechte hat auf Arbeit.
Anstatt anzuerkennen, dass wir sie ein ganzes Stück weit mitragen alle und ihre Fehlzeiten und ihr dauerndes Zuspätkommen, wird uns jeder kleine Fehler vorgehalten nach denen sie sucht um zu zeigen was für eine vermeintlich gute Kraft sie ist.
Gegen ein kleines persönliches Gespräch hier und da hat wohl keiner je etwas, aber wenn es dazu dient die Zeit rumzukriegen ohne sich groß mit Arbeit belasten zu müssen , ist das echt schäbig und das muss sich keiner gefallen lassen.
WIR sind da um zu arbeiten und nicht um womöglich soziale Kontakte zu haben und da eine Personalityshow abzuziehen.
Und wer genug Zeit hat soviel zu labern, muss sich auch mal fragen lassen, ob er zuwenig ausgelastet ist?
Besonders auch haben solche Leute dann noch gerne cdrauf neue Leute zu stören mit ihrem lautstarken Gezeter, die sich noch einarbeiten und konzentrieren müssen. Und die selben falschen Weiber sinds dann oft genug , die hinterher auf Fehlersuche geifernd gehen.
Deshalb Obacht: Hinter so einem Verhalten kann auch Taktik stehen mitunter.
Jeder , der sich gestört fühlt solte das sagen udn wenns nichts bringt dem Vorgesetzten. Der hat dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter frei von solchen Störungen arbeiten können und muss auch ein Interesse daran haben, dass die Arbeit vernünftig passiert.
Gefällt mir
PS:
Und : Von wegen die älteren sinds !
Ich bin 20 Jahre älter als die " Kranke" . Und auch von uns anderen " Alten" bei uns ist keine so drauf wie die.
Gefällt mir
Unfassbar!!
Ganz ehrlich ? Mir fehlt jegliches Verständnis dafür, dass es einige gibt, die das normal finden , was die TE beschreibt. Ich bin selbst in einer Situatin, wo ich gerade schon sogar wegen so einer das Handtuch schmeissen will.
Ich habe eine " Kranke", die ausser ewig lang zu labern und andere auch noch vom Arbeiten abzuhalten nix arbeitet fast und dann auch noch halbtags immer pünktlich geht und den Rest andren überlässt. Sie lässt auch keinen Tag aus von ihrer speziellen ach so schlimmen Erkrankung zu reden und erwartet dass sie deshalb jegliche Sonderrechte hat auf Arbeit.
Anstatt anzuerkennen, dass wir sie ein ganzes Stück weit mitragen alle und ihre Fehlzeiten und ihr dauerndes Zuspätkommen, wird uns jeder kleine Fehler vorgehalten nach denen sie sucht um zu zeigen was für eine vermeintlich gute Kraft sie ist.
Gegen ein kleines persönliches Gespräch hier und da hat wohl keiner je etwas, aber wenn es dazu dient die Zeit rumzukriegen ohne sich groß mit Arbeit belasten zu müssen , ist das echt schäbig und das muss sich keiner gefallen lassen.
WIR sind da um zu arbeiten und nicht um womöglich soziale Kontakte zu haben und da eine Personalityshow abzuziehen.
Und wer genug Zeit hat soviel zu labern, muss sich auch mal fragen lassen, ob er zuwenig ausgelastet ist?
Besonders auch haben solche Leute dann noch gerne cdrauf neue Leute zu stören mit ihrem lautstarken Gezeter, die sich noch einarbeiten und konzentrieren müssen. Und die selben falschen Weiber sinds dann oft genug , die hinterher auf Fehlersuche geifernd gehen.
Deshalb Obacht: Hinter so einem Verhalten kann auch Taktik stehen mitunter.
Jeder , der sich gestört fühlt solte das sagen udn wenns nichts bringt dem Vorgesetzten. Der hat dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter frei von solchen Störungen arbeiten können und muss auch ein Interesse daran haben, dass die Arbeit vernünftig passiert.
Hi
Du hast recht. Sowas geht gar nicht. Allerdings muss ich sagen, dass ich manchmal auch so bin wie die Kollegin. Man weiss, dass man was ändern muss aber man tut es aus irgendwelchen Gründen nicht. Mensch aber ansprechen würde ich es auf jeden fall mal, dass es einen stört und dann musst du sie mal knabbern lassen. Aus so einer Sicht habe ich es ehrlichgesagt auch nie gesehen.
Manche versuchen den stress mit nach hause zu nehmen (unzufriedenheit am arbeitsplatz) aber sich das ständig anzuhören ... Nee muss nicht sein. Fördert nicht wirklich.
Obwohl bei uns gibt es echt viele Gründe. Das fängt schon mit Unterbezahlung an (-400-600 euro als normal) und endet mit Ausbeutung (Samstags arbeiten auch wenn es im Vertrag drin steht und abgeblich "freiwillig") Aber da ist man selber schuld - meckern alleine ändert leider nichts. Da muss einfach gewechselt werden.
Gefällt mir
Hey
warum stört dich das so? Jeder kann das erzählen was ihm gefällt!!! Beleidigt sie dich? Spioniert sie dich aus?
Ich verstehe nicht was du für ein Problem hast, es gibt schlimmere Kollegen.
Sorry verschrieben
Bei mir steht nichts von Samstags arbeiten. So rum ...
Gefällt mir
Umgeben von Egomanen
Hey Leute schon mal daran gedacht das es sich um eine Depressionen und/oder ähnliches handeln könnte?
Ging mir jetzt ne Zeit lang auch so aber ich war krass UNTERFORDERT...
Es dauerte ein wenig bis ich's gecheckt hab was WIRKLICH los ist. Und dazu kommt das es eben Menschen gibt die nicht alles nur hinnehmen sondern sich mehr Gedanken machen als andere...
Denen es eben nicht reicht einfach nur zu *funktioniern*, irgend nen doofen Job auszusitzen und ein paar Stunden runterzurocken um danach ihr "Leben" aufzunehmen...
Gefällt mir