Anzeige

Forum / Job & Karriere

Krankheitsbedingt zur zeit krankgeschrieben...wer zahlt lohn weiterhin???

Letzte Nachricht: 23. Oktober 2012 um 11:02
J
jerry_11990370
21.01.10 um 10:18

seit nov. bin ich wegen burnout-syndrom krankgeschrieben. jetzt habe ich eine kur(reha) beantragt. wer kennt sich aus und kann mir sagen wer zukünftig meinen lohn zahlt und wie lange, gibts da evtl. abzüge? kann mir bei längerem ausfall evt. gekündigt werden. wer hat ähnliches durchgemacht?

Mehr lesen

I
irma_12759131
27.10.11 um 17:17


Nach 6 wochen deine krankenkasse

Gefällt mir

Y
yasmin_12556084
13.04.12 um 20:20

Wer zahlt Lohn
Hallo!!
Die ersten 6 Wochen muss der Arbeitgeber bezahlen danach bekommst du ca.64% vom Lohn von deiner Krankenkasse.
Die bezahlt bis zu 1Jahr.
Dein Arbeitgeber kann dich erst kündigen wenn du innerhalb von 5 Jahren länger als ein Monat Krank geschriebemn bist.
Ich bin nämlich in der gleichen Lage..
MFG
moni101968

Gefällt mir

E
erika_11931923
15.07.12 um 17:06
In Antwort auf yasmin_12556084

Wer zahlt Lohn
Hallo!!
Die ersten 6 Wochen muss der Arbeitgeber bezahlen danach bekommst du ca.64% vom Lohn von deiner Krankenkasse.
Die bezahlt bis zu 1Jahr.
Dein Arbeitgeber kann dich erst kündigen wenn du innerhalb von 5 Jahren länger als ein Monat Krank geschriebemn bist.
Ich bin nämlich in der gleichen Lage..
MFG
moni101968

Naja....
die Aussage: "Dein Arbeitgeber kann dich erst kündigen wenn du innerhalb von 5 Jahren länger als ein Monat Krank geschriebemn bist." stimmt so nicht ganz.

Also grundsätzlich kann man auf Grund einer Krankheit nicht gekündigt werden.
Damit dies überhaupt möglich ist, ist ein negative Ausblick voraussetzung. Zu dem muss dies auch vom "Medizinischen Dienst" bestätigt werden und im Zweifel auch vor Gericht vertretbar sein.

Für den Großteil der Firmen ist der Aufwand der betrieben werden muss, damit man einen Mitarbeiter wegen Krankheit kündigen kann, einfach zu groß. In der Regel einigt man sich vorher....

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
eirlys_12273852
23.10.12 um 10:58
In Antwort auf erika_11931923

Naja....
die Aussage: "Dein Arbeitgeber kann dich erst kündigen wenn du innerhalb von 5 Jahren länger als ein Monat Krank geschriebemn bist." stimmt so nicht ganz.

Also grundsätzlich kann man auf Grund einer Krankheit nicht gekündigt werden.
Damit dies überhaupt möglich ist, ist ein negative Ausblick voraussetzung. Zu dem muss dies auch vom "Medizinischen Dienst" bestätigt werden und im Zweifel auch vor Gericht vertretbar sein.

Für den Großteil der Firmen ist der Aufwand der betrieben werden muss, damit man einen Mitarbeiter wegen Krankheit kündigen kann, einfach zu groß. In der Regel einigt man sich vorher....

Ich musste mich mit dem Thema auseinander setzen
und habe einer Mitarbeiter auf Grund Krankheit rechtswirksam gekündigt.

Also, eine Kündigung auf Grund einer Krankheit ist möglich, nur müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.


Nach der Rechtsprechung müssen die folgenden 3 Voraussetzungen vorliegen, damit eine krankheitsbedingte Kündigung wirksam ist (fehlt auch nur eine dieser Voraussetzungen, ist die Kündigung unwirksam):

Es müssen zum Zeitpunkt der Kündigung Tatsachen vorliegen, die die Prognose weiterer Erkrankungen des Arbeitnehmers in dem bisherigen Umfang rechtfertigen. Diese Voraussetzung heißt "negative Gesundheitsprognose".
Es muß feststehen, daß die zu erwartenden Fehlzeiten des Arbeitnehmers zu einer erheblichen Beeinträchtigung der betrieblichen oder wirtschaftlichen Interessen des Arbeitgebers führen. Eine solche Interessenbeeinträchtigung liegt vor allem dann vor, wenn es aufgrund der Fehlzeiten des Arbeitnehmers zu Störungen des Betriebsablaufs oder zu erheblichen Belastungen des Arbeitgebers mit Lohnfortzahlungskosten kommt.
Schließlich muß eine Interessenabwägung vorgenommen werden. Sie muß zugunsten des Arbeitgebers ausgehen, d.h. sie muß ergeben, daß ihm bei einer umfassenden Abwägung der beiderseitigen Interessen unter Berücksichtigung der Dauer des Arbeitsverhältnisses, der Krankheitsursachen, der Fehlzeiten vergleichbarer Arbeitnehmer und des Lebensalter des Arbeitnehmers die oben festgestellte Beeinträchtigung seiner Interessen (siehe Punkt 2.) nicht mehr weiter zugemutet werden kann.

Wie gesagt müssen diese drei Voraussetzungen allesamt vorliegen. Fehlt auch nur eine, ist die Kündigung unwirksam.



Wie gesagt, dass Thema hatte ich als Arbeitgeber erst und habe mich dazu eingehend mit unserer Rechtsanwältin unterhalten.



Gefällt mir

E
eirlys_12273852
23.10.12 um 11:02
In Antwort auf yasmin_12556084

Wer zahlt Lohn
Hallo!!
Die ersten 6 Wochen muss der Arbeitgeber bezahlen danach bekommst du ca.64% vom Lohn von deiner Krankenkasse.
Die bezahlt bis zu 1Jahr.
Dein Arbeitgeber kann dich erst kündigen wenn du innerhalb von 5 Jahren länger als ein Monat Krank geschriebemn bist.
Ich bin nämlich in der gleichen Lage..
MFG
moni101968

Stimmt so nicht
Es sind nur 6 Wochen über einen Zeitraum von 24 Monate.

Gefällt mir

Anzeige