Anzeige

Forum / Job & Karriere

RA-Fachangestellte, Weiterbildungsmöglichkeiten/Studium?

Letzte Nachricht: 26. Oktober 2009 um 19:39
A
alisya_12555818
30.09.09 um 11:29

Hi Ihr Lieben,
ich bin nun schon seit über einem Jahr ausgelernte RA-Fachangstellte, in meiner Ausbildungskanzlei tätig und total unglücklich. Mein Hauptproblem ist die Nähe zu meinem Chef, der ein absoluter Kolleriker ist. Ich halte es nervlich nicht mehr aus und möchte meine Arbeitsstelle wechseln. In einer Anwaltskanzlei möchte ich eigentlich nicht wieder arbeiten. Jetzt meine Frage: 1. Welche Möglichkeiten habe ich in bezug auf Weiterbildung/-schulung? 2. Kann ich Tätigkeiten einer (z. B.) Industriekauffrau, Justizfachangestellten ebenfalls ausüben? Ich habe übrigens durch Abschluß meiner Ausbildung meine Fachhochschulreife erlangt.
Vielen Dank für Eure Antworten.

Mehr lesen

J
jules_876207
04.10.09 um 21:36

??
hey,
wie genau hast du durch abschluss deine Fachhochschulreife erlangt?

Gefällt mir

G
grit_12635985
18.10.09 um 14:40

Hallo,
ich bin selber derzeit in der Ausbildung als RA -Fachangestellte und verstehe dein Problem sehr gut.

Du kannst dich zum Rechtsfachwirt/in weiterbilden, dass ist ein Fernstudium.
Um als Justizfachangestellte zu arbeiten, muss man leider über eine Ausbildung bei Gericht verfügen...wenn du zwei Jahre Berufserfahrung hast kannst du GVZ werden.

Wieso versucht du dein Glück nicht einfach bei Banken, Versicherungen etc.

Lg

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
R
rexana_11976193
26.10.09 um 19:39
In Antwort auf jules_876207

??
hey,
wie genau hast du durch abschluss deine Fachhochschulreife erlangt?

Hallo
Den Rechtsfachwirt kannst du nicht nur per Fernstudium machen. Dieses Studium wird auch von den Rechtsanwaltskammern angeboten. Solltest du in einer Großstadt wohnen oder eine in der Nähe haben wäre das auch sehr praktisch. Allerdings wird man hinterher selten dafür gehaltsmäßig entlohnt, wenn man nicht gerade Bürovorsteher ist.

Du kannst Weiterbildungen in alle erdenklichen Richtungen machen z. B. über die IHK

Du kannst zum Beispiel einen Betriebswirt machen damit bist du sehr vielseitig.

Aber mit deinem Abschluss kannst du dich sehr gut berufsfremd auf alle möglichen Bürojobs bewerben, als Assistentin (der Geschäftsführung oder allgemein, Teamassistentin etc), Sekretärin, Büroallrounder, als Verwaltungsangestellte im einfachen oder mittleren Dienst, bei Versicherungen u Banken (bei denen kannst du meist noch eine Zusatzausbildung zur Bankkauffrau oder Versicherungskauffrau machen, die finanziert wird). Also die Türen stehen dir offen, ich selbst bewerbe mich zurzeit auch berufsfremd u. das Ergebnis ist wirklich gut... Ich habe selbst nach genug mit mir gerungen aber es ist wirklich ein lohnender Schritt

Gefällt mir

Anzeige