Anzeige

Forum / Job & Karriere

Reduzierung Arbeitszeit auf 85% (34 Std/Woche)

Letzte Nachricht: 19. Juli 2015 um 12:06
K
katla_12365717
07.07.15 um 20:04

Hallo, ich arbeite als Assistenz der Standortleitung eines Handwerksunternehmens derzeit Vollzeit. (40 Std/Woche) ich würde in nächster Zeit gerne meine Arbeitszeit auf 34 Std/Woche reduzieren. Ich habe gelesen der Arbeitgeber kann die Stundenreduzierung ablehnen wenn betriebliche Gründe dafür vorliegen, wie Beeinträchtigung der Arbeitsorganisation oder des Arbeitsablauf. Was ist damit genau gemeint Beispiel ?! Da ich als einzige die Assistenzaufgaben übernehme und das Arbeitspensum definitiv eine Vollzeitstelle mehr als auslastet, habe ich Bedenken das mein Arbeitgeber der Stundenreduzierung zustimmt. Meine Kollegen sind alle mehr als ausgelastet und daher kann ich mir nicht vorstellen das ich Teile meines Aufgabengebietes abgeben oder zumindest teilen kann. An anderen Standorten des Unternehmens sind die Assistenzen ausschliesslich Vollzeit angestellt. Kann mein Arbeitgeber diese Gründe als betriebliche Gründe angeben um die Stundenreduzierung abzulehnen? Ich habe auch eine bestimmte Vorstellung was die Verteilung der Arbeitszeit angeht 2x 8Std und 3x 6Std hat der Arbeitgeber das Recht die Verteilung und Beginn/Ende der Arbeitszeit anders vorzuschreiben wenn er der Stundenreduzierung zugestimmt hat?
Danke vorab für Rückmeldungen

Gruß Sissi

Mehr lesen

N
nero_12138021
08.07.15 um 7:12

Schau mal hier
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a263-teilzeit-alles-was-recht-ist.pdf?__blob=publicationFile

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
K
katla_12365717
19.07.15 um 12:06

Hast Recht. Das Gespräch mit meinem Vorgesetzen
Ist ja sowieso nötig wenn ich das alles in die Tat umsetzen will. Zu mal ich mich mit meinem jetzigen Vorgesetzen extrem gut verstehe er aber wahrscheinlich bald das Unternehmen verlassen wird... Ich habe allerdings vor zunächst mal mit dem Betriebsrat darüber zu sprechen da ich gelesen habe das der BR auch Mitbestimmungsrecht in dieser Sache hat gerade was die Verteilung der Arbeitszeit betrifft. Anfang nächsten Jahres wird eine Kollegin mit 75% aus der Elternzeit kommen ggf. Könnte sie mich unterstützen... Und selbst wenn nicht das Unternehmen wächst sowieso innerhalb des nächsten Jahres immer weiter so dass sich das Personal auch mindestens verdoppeln soll also müssten sowieso noch einige kaufmännische Angestellte eingestellt werden... Deshalb denke ich eigentlich sollten keine betrieblichen Gründe im Weg stehen. Kommt natürlich auch drauf an durch wie viele Instanzen der ganze Antrag müsste... Wenn das nur der direkte Vorgesetze und der BR mit der Personalabteilung entscheidet dürfte es da keine großen Probleme geben wenn allerdings Regionalleiter und Geschäftführung da auch mit absegnen müssen habe ich da Bedenken... Werde ich auch dem BR mal fragen wie und von wem genau das entschieden werden würde. Danke vorab für eure Antworten. Ich werde euch auf dem laufenden halten gerade falls jemand mal in einer ähnlichen Situation sein wird ... LG Sissi

Gefällt mir

Anzeige