Anzeige

Forum / Job & Karriere

Richtiger Zeitpunkt um Schwangerschaft dem Chef / Kollegen mitzuteilen

Letzte Nachricht: 4. November 2019 um 20:12
happilyworking
happilyworking
10.10.19 um 10:36

Ich arbeite an der Universität und mein Vorgesetzter ist Professor an der Universität. Nun ist es so, dass ich in der 9. Woche schwanger bin und demnächst die Schwangerschaft dem Arbeitgeber mitteilen muss.

Ich wollte mich zuerst von der Familienberatung / Gleichstellungsbeauftragten der Uni beraten lassen, bevor ich mit dem Professor rede, damit ich zumindest den formellen Ablauf meinem Vorgesetzten schon mitteilen kann. Nun ist es so, dass sich in den nächsten 3-4 Wochen entscheidet, ob mein Professor an eine andere Universität wechselt.

Er hatte mir vor einem Monat mitgeteilt, dass er sich wünscht, dass ich mit ihm den Standort wechsele. Daran ist ja nun gar nicht zu denken. Wenn er geht ist unklar, wie lange es dauert bis es einen Nachfolger gibt. Mein Vertrag ist bis 2022 befristet. Also frage ich mich jetzt, ob ich direkt mitteilen soll, dass ich bis 2022 zwei Jahre in Elternzeit gehe, also gar nicht mehr in den Job zurück komme, oder ob ich erstmal ein Jahr in Aussicht stellen soll. Weiß jemand von euch, ob ich das während der Elternzeit noch ändern kann?

Wenn ich warte bis Anfang November feststeht ob mein Professor geht, bin ich bis dahin in der 13. / 14. Woche. Ist das aus eurer Sicht zu spät für die Mitteilung an den Arbeitgeber?
Wenn ich vor dem Mutterschutz noch meinen gesamten ausstehenden Urlaub einreiche wäre ich schon ab Anfang Februar nicht mehr im Job, also hätte mein Vorgesetzter nur drei Monate Zeit um eine Nachfolge zu suchen und einzuarbeiten.

Meine Kollegen sind recht asozial gegenüber Müttern im Beruf eingestellt. Erst gestern sagte einer, der selbst ein Kind hat "Ich würde niemals jemanden einstellen, der aus dem Mutterschutz kommt". Insofern befürchte ich, dass ich ziemlich gemobbt werde, sobald die Kollegen Bescheid wissen und würde die Schwangerschaft eigentlich gerne so lange wie möglich auf der Arbeit geheim halten. Ich gehe aber davon aus, dass es ab der 12. SSW schwer wird, den wachsenden Bauch zu kaschieren.

Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.

Mehr lesen

A
augustmami2015
21.10.19 um 13:45
In Antwort auf happilyworking

Ich arbeite an der Universität und mein Vorgesetzter ist Professor an der Universität. Nun ist es so, dass ich in der 9. Woche schwanger bin und demnächst die Schwangerschaft dem Arbeitgeber mitteilen muss.

Ich wollte mich zuerst von der Familienberatung / Gleichstellungsbeauftragten der Uni beraten lassen, bevor ich mit dem Professor rede, damit ich zumindest den formellen Ablauf meinem Vorgesetzten schon mitteilen kann. Nun ist es so, dass sich in den nächsten 3-4 Wochen entscheidet, ob mein Professor an eine andere Universität wechselt.

Er hatte mir vor einem Monat mitgeteilt, dass er sich wünscht, dass ich mit ihm den Standort wechsele. Daran ist ja nun gar nicht zu denken. Wenn er geht ist unklar, wie lange es dauert bis es einen Nachfolger gibt. Mein Vertrag ist bis 2022 befristet. Also frage ich mich jetzt, ob ich direkt mitteilen soll, dass ich bis 2022 zwei Jahre in Elternzeit gehe, also gar nicht mehr in den Job zurück komme, oder ob ich erstmal ein Jahr in Aussicht stellen soll. Weiß jemand von euch, ob ich das während der Elternzeit noch ändern kann?

Wenn ich warte bis Anfang November feststeht ob mein Professor geht, bin ich bis dahin in der 13. / 14. Woche. Ist das aus eurer Sicht zu spät für die Mitteilung an den Arbeitgeber?
Wenn ich vor dem Mutterschutz noch meinen gesamten ausstehenden Urlaub einreiche wäre ich schon ab Anfang Februar nicht mehr im Job, also hätte mein Vorgesetzter nur drei Monate Zeit um eine Nachfolge zu suchen und einzuarbeiten.

Meine Kollegen sind recht asozial gegenüber Müttern im Beruf eingestellt. Erst gestern sagte einer, der selbst ein Kind hat "Ich würde niemals jemanden einstellen, der aus dem Mutterschutz kommt". Insofern befürchte ich, dass ich ziemlich gemobbt werde, sobald die Kollegen Bescheid wissen und würde die Schwangerschaft eigentlich gerne so lange wie möglich auf der Arbeit geheim halten. Ich gehe aber davon aus, dass es ab der 12. SSW schwer wird, den wachsenden Bauch zu kaschieren.

Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.

Hey freu dich, du bekommst ein Baby. 

Schiebe diese erfreuliche Nachricht nicht weiters vor dir her... dann ist es raus und fertig. 

Geniess deine Schwangerschaft und denk nicht daran, was andere nun von dir denken oder böse sind. 

Ich habe selbst 3 kleine Kinder, es gibt in meinen Augen nichts schöneres. 

Freu dich und raus damit. 

Gefällt mir

L
luehnchen
22.10.19 um 11:30

Helf mir bitte gerade mit ein paar Details weiter.

Als was arbeitest Du an der Uni? Als nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin? Im Drittmittelprojekt? An Deiner Promotion? 

 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

D
deryn_18602265
23.10.19 um 15:07

Was soll denn dagegen sprechen, es erst in der 14. Woche zu sagen, wenn es Dir damit besser geht?! ist ja nicht verboten!

Und wenn der Bauch Dich verraten sollte, kommt es eben raus und du musst nicht mehr drüber nachdenken, wie Du es am besten sagst!
So sehe ich das im Moment in Bezug auf mich - habe meine Schwangerschaft auch noch nicht öffentlich gemacht, aber bin schon recht unförmig geworden.

Wünsch Dir alles Gute für die kommende Zeit!!!

Gefällt mir

Anzeige
N
nataliap91
04.11.19 um 20:12
In Antwort auf happilyworking

Ich arbeite an der Universität und mein Vorgesetzter ist Professor an der Universität. Nun ist es so, dass ich in der 9. Woche schwanger bin und demnächst die Schwangerschaft dem Arbeitgeber mitteilen muss.

Ich wollte mich zuerst von der Familienberatung / Gleichstellungsbeauftragten der Uni beraten lassen, bevor ich mit dem Professor rede, damit ich zumindest den formellen Ablauf meinem Vorgesetzten schon mitteilen kann. Nun ist es so, dass sich in den nächsten 3-4 Wochen entscheidet, ob mein Professor an eine andere Universität wechselt.

Er hatte mir vor einem Monat mitgeteilt, dass er sich wünscht, dass ich mit ihm den Standort wechsele. Daran ist ja nun gar nicht zu denken. Wenn er geht ist unklar, wie lange es dauert bis es einen Nachfolger gibt. Mein Vertrag ist bis 2022 befristet. Also frage ich mich jetzt, ob ich direkt mitteilen soll, dass ich bis 2022 zwei Jahre in Elternzeit gehe, also gar nicht mehr in den Job zurück komme, oder ob ich erstmal ein Jahr in Aussicht stellen soll. Weiß jemand von euch, ob ich das während der Elternzeit noch ändern kann?

Wenn ich warte bis Anfang November feststeht ob mein Professor geht, bin ich bis dahin in der 13. / 14. Woche. Ist das aus eurer Sicht zu spät für die Mitteilung an den Arbeitgeber?
Wenn ich vor dem Mutterschutz noch meinen gesamten ausstehenden Urlaub einreiche wäre ich schon ab Anfang Februar nicht mehr im Job, also hätte mein Vorgesetzter nur drei Monate Zeit um eine Nachfolge zu suchen und einzuarbeiten.

Meine Kollegen sind recht asozial gegenüber Müttern im Beruf eingestellt. Erst gestern sagte einer, der selbst ein Kind hat "Ich würde niemals jemanden einstellen, der aus dem Mutterschutz kommt". Insofern befürchte ich, dass ich ziemlich gemobbt werde, sobald die Kollegen Bescheid wissen und würde die Schwangerschaft eigentlich gerne so lange wie möglich auf der Arbeit geheim halten. Ich gehe aber davon aus, dass es ab der 12. SSW schwer wird, den wachsenden Bauch zu kaschieren.

Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.

Also du musst nicht deinen Resturlaub vor den Mutterschutz nehmen sondern der bleibt bis nach deiner Elternzeit gültig. Vielleicht hilft das dann ja bis dahin einen Ersatz zu finden. Dann macht es vielleicht auch nichts aus bis zur 13./14. Woche zu warten. Außerdem wird es eh kälter also einfach weitere Pullis... anziehen?

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige