Schwanger in der Elternzeit - muss ich arbeiten gehn ?
Hallo, also ich hab da mal ne Frage: Mein Sohnemann wird nächsten Monat 1 Jahr und ich habe mit meinem Arbeitgeber ausgemacht, dass ich zum 20. August wieder zurück komme. Das wäre 50 % Vormittags. Nun ist es so, dass mich das zum einen täglich kaputt macht, daran zu denken, meinen Schatz dann mit erst 1 1/4 Jahren in den Kindi zu bringen und zum anderen möchten wir ja noch ein Baby. Das planen wir mit der Geburt um den August nächsten Jahres. Also müsste ich ja eigentlich in der Zeit bis ich wieder in Mutterschutz komm arbeiten kommen, oder? Gibt es eine Alternative, dass ich meinen Arbeitsplatz nicht verliere, aber trotzdem nicht arbeiten gehen muss?
Danke für die rechtlich korrekten Hinweise.
Schnullerbacke2012
Mehr lesen
Das bricht mir das Herz
Was glaubst du was mir alles das Herz bricht? Sorry aber warum solltest du nicht arbeiten gehen bis du wieder schwanger wirst? Wie stelslt du dir das vor wenn es nicht gleich klappt mit der 2. Schwangerschaft? Willst du solange auf anderer Leute Kosten zuhause bleiben? Wenn du dein Kind nicht in die Kita bringen willst, dann bleib zuhause und kümmer dich selber drum. Aber verlange dann nicht dass andere dich dafür auch noch bezahlen sollen. Das sind alles Überlegungen die stellt man an bevor Kinder in die Welt setzt.
Sorry für die harschen Töne, aber für so was fehlt mir jedes Verständnis.
Gefällt mir
Das bricht mir das Herz
Was glaubst du was mir alles das Herz bricht? Sorry aber warum solltest du nicht arbeiten gehen bis du wieder schwanger wirst? Wie stelslt du dir das vor wenn es nicht gleich klappt mit der 2. Schwangerschaft? Willst du solange auf anderer Leute Kosten zuhause bleiben? Wenn du dein Kind nicht in die Kita bringen willst, dann bleib zuhause und kümmer dich selber drum. Aber verlange dann nicht dass andere dich dafür auch noch bezahlen sollen. Das sind alles Überlegungen die stellt man an bevor Kinder in die Welt setzt.
Sorry für die harschen Töne, aber für so was fehlt mir jedes Verständnis.
Was machst du eigentlich hier
ich sag dir mal eins: ich arbeite seit nunmehr 23 Jahren, habe noch nie auf anderleuts Kosten gearbeitet und werde es auch nicht !
Und von so einem wie Dir, wollte ich kein Feedback auf meine Frage !
Gefällt mir
Was machst du eigentlich hier
ich sag dir mal eins: ich arbeite seit nunmehr 23 Jahren, habe noch nie auf anderleuts Kosten gearbeitet und werde es auch nicht !
Und von so einem wie Dir, wollte ich kein Feedback auf meine Frage !
Da dies nun mal ein öffentliches Forum ist,
bekommst du mein Feedback trotzdem.
Deine Frage lautete: 'Wie kann ich meinen Arbeitsplatz beahlten und trotzdem nicht arbeiten gehen müssen?'
Das impliziert für mich die Frage, wer hat Tipps und Tricks auf Lager damit ich nicht gekündigt werden kann, obwohl ich keine Lust habe arbeiten zu gehen. Und dafür fehlt mir eben jegliches Verständnis.
Wie oben bereits geschildert gibt es für dein Problem genau zwi Lösungen:
1. Du gehst nach Ende deiner EZ wieder arbeiten und behältst deinen Job.
2. Du kündigst und kümmerst dich um dein Kind.
Dabei ist es völlig unerheblich ob du bereits 23 Jahre oder 30 oder 50 Jahre gearbeitet hast.
Aber falls es dich beruhigt, ich kann es nachvollziehen wenn dir meine Antwort nicht gefällt.
Gefällt mir
Ich denke,
wenn du dich innerhalb des Jahres, in dem du nicht arbeiten willst, selbst finanzieren kannst, stellt es doch kein Problem dar, dass du daheim bleibst.
Wärst du aber auf Gelder z.B. durchs Amt angewiesen, fände ich es nicht ok.
Ich als Arbeitgeber, würde dir sagen, dass du entweder zu kommen hast, so wie es vereinbart war oder du eben kündigen musst.
Wenn es vereinbart war, dass du nur 1 Jahr daheim bleibst und dann wieder kommst, rechnet dein Chef doch damit. Kommst du jetzt nicht zurück, würde ich mich als Chef vera...scht fühlen.
Besteht denn nicht die Möglichkeit, dass du deine Elternzeit auf 2 Jahre verlängsterst? Dann müsste dein Chef dir die Stelle freihalten. Fände ich aber auch nicht okay, wenn du dann planst nochmals schwanger zu werden. Dann wären wird schon bei 3 weiteren Jahren, wenn du nach der Geburt des 2. Kindes auch 2 Jahre zu Hause bleiben willst. Kein Chef macht das.
Gut, das Elterngeld wirst du jetzt bestimmt für 12 Monate in voller Höhe bekommen haben. Das hieße, dass du 1 Jahr ohne Einkommen überbrücken müsstest.
Wenn das mit dem Verdienst deines Mannes geht, okay. Wenn nicht, dann nicht.
Aber wer sagt denn, dass die nächste Schwangerschaft auch so zu dem Zeitpunkt kommt, wie du dir das gedacht hast?
Ich an deiner Stelle würde so lange arbeiten gehen, bis du das nächste Mal schwanger bist. Und ein Kind kann schon 1 1/4 Jahren für ein paar Stunden in die Tagesstätte. Ich kenne viele in meinen Bekanntenkreis die nach 1 Jahr wieder arbeiten mussten.
Wie gesagt, wenn du dich bis zum Zeitpunkt der nächsten Schwangerschaft selbst finanzieren kannst, dann bleib zu Hause. Erwarte aber nicht, dass dein Chef deine Stelle freihält. Kannst du dich nicht selbst finanzieren, hast du meiner Meinung nach weiter zu Arbeiten. Andere dafür zahlen zu lassen, weil du nicht arbeiten willst, wäre nicht okay.
LG
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich denke,
wenn du dich innerhalb des Jahres, in dem du nicht arbeiten willst, selbst finanzieren kannst, stellt es doch kein Problem dar, dass du daheim bleibst.
Wärst du aber auf Gelder z.B. durchs Amt angewiesen, fände ich es nicht ok.
Ich als Arbeitgeber, würde dir sagen, dass du entweder zu kommen hast, so wie es vereinbart war oder du eben kündigen musst.
Wenn es vereinbart war, dass du nur 1 Jahr daheim bleibst und dann wieder kommst, rechnet dein Chef doch damit. Kommst du jetzt nicht zurück, würde ich mich als Chef vera...scht fühlen.
Besteht denn nicht die Möglichkeit, dass du deine Elternzeit auf 2 Jahre verlängsterst? Dann müsste dein Chef dir die Stelle freihalten. Fände ich aber auch nicht okay, wenn du dann planst nochmals schwanger zu werden. Dann wären wird schon bei 3 weiteren Jahren, wenn du nach der Geburt des 2. Kindes auch 2 Jahre zu Hause bleiben willst. Kein Chef macht das.
Gut, das Elterngeld wirst du jetzt bestimmt für 12 Monate in voller Höhe bekommen haben. Das hieße, dass du 1 Jahr ohne Einkommen überbrücken müsstest.
Wenn das mit dem Verdienst deines Mannes geht, okay. Wenn nicht, dann nicht.
Aber wer sagt denn, dass die nächste Schwangerschaft auch so zu dem Zeitpunkt kommt, wie du dir das gedacht hast?
Ich an deiner Stelle würde so lange arbeiten gehen, bis du das nächste Mal schwanger bist. Und ein Kind kann schon 1 1/4 Jahren für ein paar Stunden in die Tagesstätte. Ich kenne viele in meinen Bekanntenkreis die nach 1 Jahr wieder arbeiten mussten.
Wie gesagt, wenn du dich bis zum Zeitpunkt der nächsten Schwangerschaft selbst finanzieren kannst, dann bleib zu Hause. Erwarte aber nicht, dass dein Chef deine Stelle freihält. Kannst du dich nicht selbst finanzieren, hast du meiner Meinung nach weiter zu Arbeiten. Andere dafür zahlen zu lassen, weil du nicht arbeiten willst, wäre nicht okay.
LG
Mal jemand der normal mit einem reden kann
Hallo sporty1287,
danke für deine reaktion auf meine frage.
und schön, dass du als arbeitgeber antwortest.
also ich muss nicht arbeiten gehen, denn mein mann ist selbständig und ich könnte auch in seinem betrieb mit arbeiten - kein thema. nur ist es - vielleicht weißt du das selbst auch - nicht immer von vorteil 24 stunden zusammen zu sein, wobei ich das auf kurz oder lang schon machen werde, da es bestimmt besser ist in die eigene tasche zu arbeiten, wie für andere.....
leider ist mir das zu spät gekommen, dass ein jahr elternzeit eigentlich zu kurz ist, wobei ich ja "nur" einen halben tag arbeiten geh, aber ich hab nun zwei kinder und das dritte soll auch bald geplant werden. nein, ich will meinen chef nicht hintergehen oder so, das kam vielleicht falsch in meiner frage rüber. ich denke nur, dass er nicht verlängert, weil er mich beld gern wieder haben will, so seine aussage. aber wenn ich bald wieder schwanger werden möchte, wäre es nur fair, vielleicht meinen arbeitsplatz frei zu geben....
Gefällt mir
Mal jemand der normal mit einem reden kann
Hallo sporty1287,
danke für deine reaktion auf meine frage.
und schön, dass du als arbeitgeber antwortest.
also ich muss nicht arbeiten gehen, denn mein mann ist selbständig und ich könnte auch in seinem betrieb mit arbeiten - kein thema. nur ist es - vielleicht weißt du das selbst auch - nicht immer von vorteil 24 stunden zusammen zu sein, wobei ich das auf kurz oder lang schon machen werde, da es bestimmt besser ist in die eigene tasche zu arbeiten, wie für andere.....
leider ist mir das zu spät gekommen, dass ein jahr elternzeit eigentlich zu kurz ist, wobei ich ja "nur" einen halben tag arbeiten geh, aber ich hab nun zwei kinder und das dritte soll auch bald geplant werden. nein, ich will meinen chef nicht hintergehen oder so, das kam vielleicht falsch in meiner frage rüber. ich denke nur, dass er nicht verlängert, weil er mich beld gern wieder haben will, so seine aussage. aber wenn ich bald wieder schwanger werden möchte, wäre es nur fair, vielleicht meinen arbeitsplatz frei zu geben....
Warum kann man mit mir nicht normal reden?
Wenn ich mir die Antwort von Sporty und meine durchlese, komme ich zu Überzeugung dass wir dir beide das Gleiche gesagt haben.
Warum kann man dann mit mir nicht normal reden? (grübelnd das greise Haupt schüttelt)
Gefällt mir
Mal jemand der normal mit einem reden kann
Hallo sporty1287,
danke für deine reaktion auf meine frage.
und schön, dass du als arbeitgeber antwortest.
also ich muss nicht arbeiten gehen, denn mein mann ist selbständig und ich könnte auch in seinem betrieb mit arbeiten - kein thema. nur ist es - vielleicht weißt du das selbst auch - nicht immer von vorteil 24 stunden zusammen zu sein, wobei ich das auf kurz oder lang schon machen werde, da es bestimmt besser ist in die eigene tasche zu arbeiten, wie für andere.....
leider ist mir das zu spät gekommen, dass ein jahr elternzeit eigentlich zu kurz ist, wobei ich ja "nur" einen halben tag arbeiten geh, aber ich hab nun zwei kinder und das dritte soll auch bald geplant werden. nein, ich will meinen chef nicht hintergehen oder so, das kam vielleicht falsch in meiner frage rüber. ich denke nur, dass er nicht verlängert, weil er mich beld gern wieder haben will, so seine aussage. aber wenn ich bald wieder schwanger werden möchte, wäre es nur fair, vielleicht meinen arbeitsplatz frei zu geben....
Hallo Schnullerbacke
das ist doch schön zu hören.
Mein Partner hat einen festen Job, arbeitet aber auch nebenher ein paar Stunden bei mir in der Firma. Das jetzt seit nunmehr 7 Jahren. Wir wohnen zusammen - das klappt ganz gut, sitzen aber nicht 24 Stunden zusammen
Ich finde es gut, dass du dir da vorher schon Gedanken gemacht hast und nicht wie viele, erst wenn es schon zu spät ist.
Ich denke, wenn ihr euch das leisten könnt, spricht doch nichts dagegen, dass du länger zu Hause bleibst.
Wenn es die Option gibt, dass du bei deinem Mann arbeiten kannst, wäre (aus meiner Sicht) doch alles geregelt.
Ich war auch mal in der Situation, dass eine Mitarbeiterin nach der Elternzeit relativ kurzfristig nicht zurückkam, da die Familie umgezogen ist. Ich habe das zwar verstanden, hätte mich aber gefreut wenn ich es schon vllt. 6 Wochen vorher gewusst hätte und nicht erst 1 Woche vor Elternzeitende. Mir hätte es ja schon gereicht, wenn ich gewusst hätte, dass sie evtl. bald umziehen werden, dann hätte ich schon mal ein bisschen in die andere Richtung (ohne sie) planen können.
Von daher fände ich es nur fair, wenn du deinen Chef von deinen Plänen erzählst. Zumindest, dass du nicht zurückkommen willst.
Ansonsten spricht doch nichts dagegen.
LG
Gefällt mir