Anzeige

Forum / Job & Karriere

Schwierigkeiten im Praktikum

Letzte Nachricht: 23. April 2017 um 21:36
C
connie_12449505
22.04.17 um 22:44

Hallo,

leider weiß ich gerade nicht weiter und auch nicht an wen ich mich mit meinem Problem wenden soll.
Ich stecke gerade in einer ziemlichen Zwickmühle und erhoffe mir einen Rat von euch.
Ich bin derzeit im Praktikum innerhalb einer Umschulung, welches mir absolut nichts bringt. Ich muss dazu sagen, dass dieses Praktikum Grundlage für meine mdl.Abschlussprüfung ist, in welcher mir Fragen zu bestimmten Themen gestellt werden, welche ich im Praktikum erlernen soll. Leider ist dies dort absolut nicht der Fall, so dass ich gerne zu einem anderen Betrieb wechseln möchte.
Nachdem ich bei einer Dozentin(welche nun aber nicht mehr dort ist) beim Bildungsträger nachgefragt habe, hieß es es wäre kein Problem zu wechseln, wenn ich einen neuen Platz gefunden habe. Dies stimmte aber nicht, lt.IHK und Bildungsträger ist es nicht so einfach zu wechseln.
Das Problem ist nun, dass ich alle Hebel beim potentiellen Betrieb in Bewegung gesetzt habe um dahin wechseln zu können. Der Personaler war auch sehr bemüht und ich habe eine Zusage. Ich war sogar bei der IHK, um abzusichern, dass es tatsächlich kein Problem ist zu wechseln, die IHK war skeptisch wg. des Wechsels, aber letztendlich war sie bereit sich den potentiellen Betrieb anzuschauen und dann zu entscheiden. Ich habe schon den Eindruck, dass sie bemüht sind mir zu helfen und denke das einem Wechsel ihrerseits nichts im Wege stehen wird.
Leider legt mir nun aber der Bildungsträger Steine in den Weg und lässt mich nicht wechseln.(Bildungsträger ist sauer, dass ich mich nicht zuerst an die gewandt habe, sondern sofort an die IHK.) Sogar belogen hat man mich und mir Angst gemacht.  Angeblich hätte die IHK mit dem Bildungsträger telefoniert und gesagt, dass die sich die Zustände in meinem jetzigen Praktikumsbetrieb genauer anschauen. Das hieße ja quasi für den Praktikumsbetrieb, dass ich mich beschwert hätte und den jetzt die IHK auf den Hals hetze. Ich war natürlich total erschrocken und habe sofort nochmal die IHK angerufen, die mir aber versichert haben, dass die das nie zum Bildungsträger gesagt haben, sondern das die sich den potentiellen Betrieb genauer anschauen wollen. Ich gaube auch nicht daran, dass der Bildungsträger dies falsch verstanden hat sondern das mir dies bewusst so gesagt wurde um mich bzgl.des Wechsels abzuschrecken.
Nun schaut sich extra jemand von der IHK den pot.Betrieb an, es gibt ein Gespräch mit dem Personaler - ein riesiger Aufwand für alle. Ich weiß nicht was ich tun soll, da mir der Bildungsträger ja eigentlich schon klargemacht hat, dass ein Wechsel kaum stattfinden wird. Ich warte quasi auf die Entscheidung von der IHK und müsste dann eig. nochmal den Bildungsträger anrufen und fragen was nun ist, ob nicht doch die Möglichkeit eines Wechsels bestehen würde, aber ich bin mir nicht sicher, ob dies Sinn macht? denn eigentlich hab ich ja bereits die Ablehnung. 
Ich muß aber dem Personaler des pot.Betriebes Bescheid geben, ob der Wechsel nun klappt. Was soll ich ihm denn sagen? Erst mach ich so einen Wind darum, und dann darf ich auf einmal doch nicht wechseln? Wie sieht das denn aus für diesen Betrieb? Das alles ist mir super unangenehm.. Ich würde so gern dahin, aber mein Bildungsträger stellt sich sowas von quer..

Hat jemand einen Rat für mich?

Vielen Dank im Voraus
 

Mehr lesen

S
sol_12131332
23.04.17 um 12:47

Hallo liebe Honigbiene,

das ist ja ein Durcheinander bei Dir

ich fasse Deine Situation mal kurz für mich zusammen, um zu schauen, ob ich alles richtig verstanden habe:

Du machst eine Umschulung und in diesem Rahmen derzeit ein Praktikum, das Inhalt der mündlichen Prüfung wird. In diesem Praktikum bekommst Du jedoch nicht das vermittelt, was Du für die Prüfung brauchst. Deshalb willst Du das Unternehmen wechseln. Du hast auch eines gefunden, das Dich als Praktikantin anstellen würde. Die IHK überprüft den Betrieb nun, ob er geeignet wäre, und würde einem Wechsel evtl. zustimmen. Dein Bildungträger stellt sich jedoch quer.
Das war da wichtigste, oder? Falls ich etwas vergessen habe, sag es ruhig.

Ich hätte außerdem noch ein paar Fragen:

- wie lange machst Du das Praktikum schon und wie lange soll es insgesamt gehen?
- hast Du mit dem aktuellen Unternehmen über die Inhalte des Praktikums nochmal gesprochen und darüber, dass Du die Prüfung nicht bestehen wirst, wenn sich nichts ändert?
- hat der Bildungsträger da überhaupt ein Mitspracherecht? Ich meine, es ist klar, dass er für die zu vermittelnden Inhalte an der Schule zuständig ist, aber inwiefern ist er dazu berechtigt, Dir vorzuschreiben, wo Du die AUßERschulischen Kenntnisse erwirbst?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
C
connie_12449505
23.04.17 um 21:36

Hallo cassiopeija,

vielen Dank erstmal für deine Antwort und sorry für das ganze Durcheinander,aber es ist auch alles für mich verwirrend und ich wusste garnichts so recht wo ich überhaupt anfangen sollte..

Du hast alles richtig verstanden

Zu Deinen Fragen:

Das Praktikum geht insgesamt 5 Monate und 6 Wo.davon habe ich bereits hinter mir.

Im aktuellen UN ersetze ich eindeutig fehlendes Personal und muss auch unter Druck arbeiten, d.h.bei meiner Arbeit steht die Quantität im Vordergrund und wird ebenfalls als solches bewertet-ich bekomme am Ende des Praktikums eine Beurteilung..Dabei sollte doch eigentlich meine Qualität bewertet werden..Auch mit der Chefin komme ich überhaupt nicht zurecht.
Mit der Chefin habe ich nicht geredet,leider gibt hier die Friss oder Stirb-Regel..Entweder so wie die wollen oder garnicht-es herrscht eine rege MA-Fluktuation in der Abt.und ich fürchte, dass ich, wenn ich nicht mit dem Strom schwimme,auch gehen kann,da es denen egal ist ob ich bleibe oder nicht und da finden die schon irgendwas.. Da ich für die nur eine billige Arbeitskraft bin, ist denen auch herzlich egal ob ich die Prüfung bestehe oder nicht! Leider bin ich aber auf ein Praktikum angewiesen und da man sich bei dem anderen so querstellt,habe ich nicht viele Möglichkeiten

Laut der IHK liegt die Entscheidung eines Wechsels voll beim Bildungsträger..Eigentlich kann es denen voll egal sein wo ich das Praktikum mache und es wäre lediglich ein Vertrag umzuschreiben,also kein großes Ding.. ich weiss auch nicht wo deren Problem liegt

Leider ist es in unser Bildungseinrichtung  auch nicht wie es sein soll,wir müssen uns um alles alleine kümmern, bringen uns den Stoff selbst bei..niemand da der uns Fragen beantworten kann..Es gab auch schon Beschwerden beim Amt,aber es wird nichts unternommen. Die Beschwerde endete mit dem Ausschluss vom Teilnehmer durch den Bildungsträger wg angeblicher Schlechtmacherei. Also man kann nicht wirklich was tun.
Von den Teilnehmern halten auch alle den Mund,weil da alle nur irgendwie durchkommen wollen,die meisten sind ja auf den Abschluss angewiesen und halten sich deshalb zurück.

Deshalb bin ich auch am Überlegen,ob es überhaupt Sinn macht noch das Praktikum zu wechseln, da es ja vom Bildungsträger offensichtlich nicht gewünscht ist und mit sogar mit einer Lüge abgewehrt wurde. Eigentlich sehe ich meine Chancen einer Zustimmung durch den BT gleich Null, auch wenn die ihk zustimmen würde..Mir tut es nur echt leid wg der anderen Firma,da die sich so bemühen und auch offensichtlich wirklich Interesse an mir haben. Ich würde denen so gerne klarmachen,dass es nicht meine Schuld ist,dass ich nicht wechseln kann,aber ob sie mir das auch glauben? Es ist so schade..viell hätte es da ja auch mal eine Chance zur Übernahme gegeben,was ich im aktuellen UN definitiv meinerseits ausschließen kann!

Leider bin ich auch nicht der Typ der so auf Konfrontation geht und ich glaube auch nicht das es mir in  dieser Situation etwas bringt..Da auch ich einfach nur den Abschluss haben möchte..

Also Augen zu und durch beim aktuellen UN? Oder lieber ums andere Praktikum kämpfen?





 

Gefällt mir

Anzeige