Anzeige

Forum / Job & Karriere

Staatlich geprüfte Kosmetikerin...

Letzte Nachricht: 3. Juni 2013 um 19:13
A
aramis_12176004
23.03.13 um 21:45

Hallo, ich habe einen Schulplatz für die Aubsbildung zur Staatlich gepr. Kosmetikerin erhalten. Ein weiteres Beratungsgespräch habe ich noch an einer anderen Schule, also somit zwei versch. Chancen einen Schulplatz zu erhalten. Dies wäre meine zweite Ausbildung. Ich habe schon eine kfm., die mir aber keinen Spaß gemacht hat. Auch habe ich mal studiert, habe somit Abitur, ist aber schon länger her. Studium war nicht erfolgreich, hat mir auch keinen Spaß gemacht. Ich hatte erst vor ein Fernstudium noch zu machen, aber nachdem ich jetzt die Lerninhalte und ersten Skripte mir durchgelesen habe, verlor ich schnell das Interesse. Ist mir alles zu theoretisch. Auch habe ich ehrlich gesagt nicht nochmal Lust auf so ein langes Studium. Da ich mich schon immer sehr für Beauty interessiert habe, habe ich mich jetzt auf Schulplätze beworben. Was meint ihr. lohnt sich die Ausbildung zur staatl. gepr. Kosemetikerin noch heutzutage? Mein Ziel ist es eher selbstständig später zu arbeiten, in einem eigenen Studio oder aber in einem gehobenen Hotel, Wellnessfarm oder Schönheitsklinik, Hautarzt etc. Wie sind da die Chancen? Würdet ihr die staatliche Ausbildung einer privaten vorziehen, ist diese besser? Mehr anerkannt? Wenn man sich doch nochmal weiterbilden will, was gibt es an Weiterbildungen? Ein Studium in dieser Richtung gibt es ja gar nicht. Ich habe gesehen, dass es einen Fachwirt für Beauty und Wellness gibt. Aber lernt man da nicht nochmal genau das Gleiche? Ist die staatl. gepr. Kosmetikerin ausreichend um beruflich erfolgreich zu sein? Mich würde auch stark dekorative Kosmetik, Visagistik etc. interessieren. Aber der Bereich ist bestimmt stark überlaufen oder? Es wäre schön, wenn mir jdm. nochmal Infos über die Ausbildung zukommen lassen würde,und Tipps, ob es sich in meinem Alter (bin Mitte 30!) überhaupt für eine staatl. zweite Ausbildung nochmal lohnen würde. Sollte ich stattdessen lieber eine berufsbegleitende private Ausbildung machen? Oder ist esw wirklich besser staatlich? Notfalls würde ich mich mit den jungen Mädchen und dem Altersunterschied so durchboxen. Ich bin im Herzen ja auch jung geblieben Habe auch noch keine Kinder, unverheiratet etc....
Freue mich über Eure Tipps.

Mehr lesen

I
irinie_12433081
02.06.13 um 11:01

Tipp
Also ich bin Dozentin an einer Kosmetikschule!! Es lohnt sich in jedem fall eine Ausbildung zu machen wichtig ist nur das du weißt das es wesentlich besser für die Arbeitssuche oder weitere Maßnahmen nach der Ausbildung das du einen hwk Abschluss hast das bietet nicht jede Schule an!!!!!!die Schule in der ich Dozentin bin bietet den hwk Abschluss und noch vieles mehr vor allem eine individuelle und intensive Betreuung!!!!!! Also wenn du Interesse hast ich stehe für alle fragen bereit

Gefällt mir

A
aramis_12176004
03.06.13 um 13:19

Hi.
Danke, also ich hätte jetzt stattdessen die Möglichkeit die Ausb- und Weiterbildung zur Friseurmeisterin zu machen. die Ausbildung ist von der HWK und ist mit Teil 1 und 2 von der Meisterausbildung integriert und von der EU gefördert. Ist extra für Abiturienten und Studienabbrecher. Ist eine Initative vom Handwerk, denn die suchen händeringend auch Führungsnachwuchskräfte im Handwerk. Da ich mich nicht nur für Nägel, Makeup, sondern auch Haare interessiere, dachte ich, dass das eine gute Alternative zur Kosmetikschule ist. Ausserdem bekomme ich eine kleine Azubivergütung und Teil 1 und 2 von der Meisterausbildung anteilig bezahlt. Was meint ihr? Wäre das besser als die Kosmetikausbildung? Ich könnte mich in dieser Richtung ja berufsbegleitend noch weiterbilden und dann beides anbieten....Hatte ich sowieso vor. Meint ihr, diese Art von Ausbildung wäre als Abiturientin empfehlenswert und nicht vergeudet? Sind ja sowieso alles gesellschaftliche Vorurteile. Ich hatte zwar ein gutes Abi, aber das ist Jahre her, wäre auch meine zweite Ausbildung, die erste war kfm., hat mir aber keinen Spaß gemacht, ebenso wie mein damaliges Studium, da war ich nur gefrustet. Ich möchte gerne kreativ arbeiten, mein Traum wäre ein eigener Beautysalon. Die Alternative wäre noch ein Desingstudium o. ä. Aber hat ein Friseurmeister, der selbstständig ist, nicht mehr zu tun, als ein Designer? Heutzutage gibt es so viele freiberufliche selbsternannte Designer... Ist nicht geschützt....

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

I
irinie_12433081
03.06.13 um 19:10

Hmmmmmm
Also normalerweise braucht man um Friseurmeister zu werden erst mal 3 Jahre Friseur gelernt haben musst!!!!!! Ich muss auch sagen das es leider so ist, das die meisten Kosmetikschule anbieten künstliche Fingernägel zu erarbeiten!!!! Doch das hat niiiiiiiiiiix mit dem Beruf Kosmetikerin zu tuen! Bei uns ist es so, dass unser Hauptaugenmerk auf der übersetzten Berufsbezeichnung liegt: die Gesundhaltung und das Gleichgewicht von Körper und Geist! Dh: wir arbeiten mit Bio- Produkten und die Schülerinnen stellen selber Seifen und massageöle für Behandlungen her! Zum kreativen kann ich auch nur von uns reden: wir haben 2-3 Projektwochen (1-2 Wochen jeweils lang ) in denen sich jede Schülerinnen mit einem von ihr gewünschten Thema auseinandersetzt! Sie kann zb fantasiewesen Real werden lassen oder ein Tapeten Muster so übertragen das derjenige in der Tapete verschwindet! Man hat bei uns auch die Möglichkeit nach den12 Monaten Kosmetikers entweder den kosmetikmeister bei der hwk zu machen oder einen Visagisten Kurs bei uns zu machen! Es lohnt sich in jedem fall besonders wenn man das Glück hat das die Klassen aller höchstens nur 5-7 Schüler hat das heißt das man automatisch mehr Ruhe hat und eine intensivere Betreuung bekommt!!!!!!! Also ich kann es nur empfehlen!!!! Ich weißt nicht wo sie her kommen also bei uns hier in Köln bekommt man seine zweite Ausbildung oder die Umschulung vom Amt bezahlt!!!!! Dazu bekommt man noch den " Unterhalt" den man so alltäglich braucht wenn man die kosten selber tragen möchte ist das auch kein Problem da der Unterricht immer nur bis 13:30 Uhr geht gehen viele mittags noch jobben um den monatlichen Beitrag zu Zahlen!!!! Zu dem kommen auf unsere Schüler keine weiteren kosten zu: Bücher , Werkzeuge, Handtücher etc. Werden gestellt!!!!! Ich hoffe ich konnte etwas helfen !!!!

Gefällt mir

Anzeige
I
irinie_12433081
03.06.13 um 19:13

Mensch
Sorry für die Schreibweise!!!! Muss mich erstmal dran gewöhnen mit dem iPad zu schreiben

Gefällt mir

Anzeige