Anzeige

Forum / Job & Karriere

Studium abgebrochen - ratlos bei Berufswahl

Letzte Nachricht: 15. März 2012 um 18:40
V
valora_984716
13.03.12 um 17:30

Hallo alle zusammen!

Ich brauche dringend Rat zur Berufswahl, ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen
Zumal ich das Gefühl habe ziemlich orientierungslos zu sein und ich immer mehr denke "Ich finde nie einen Beruf, den ich wirklich mag"


Ich habe vor 2 Jahren mein Abi (in NRW) gemacht. Hatte Mathe und BioLK und Mathe war immer schon mein absolutes Lieblingsfach, habe den LK mit 13 Punkten abgeschlossen.

Für mich stand immer schon fest, dass ich unbedingt Mathe studieren wollte. Also habe ich direkt nach dem Abi mit einem Mathestudium begonnen. Nach einem Semester stand aber für mich fest, dass ich abbrechen würde.
(Ich hatte die Klausuren zwar bestanden, aber dieser trockene Stoff und das fast ausschließliche Beweisen hat mir absolut keinen Spaß gemacht!)

Da ich als Nebenfach Informatik hatte, welches mir zu der Zeit viel Spaß gemacht hat, habe ich mich weiter in die Richtung umgesehen. Dabei bin ich dann auf ein duales Studium "Softwaretechnik" gestoßen. FH hat zu Beginn echt Spaß gemacht, allerdings hat mir die Arbeit im Betrieb nicht so gut gefallen....aber genau das ist es ja, was ich nach meinem Studium machen würde. Das zweite Semester hat diese Woche angefangen, aber mir macht es keinen Spaß mehr. Und bevor ich mich noch länger damit rumquäle, möchte ich gerne Wechseln...

Jetzt kommt aber die große Frage nach dem WAS...

Da ich halt immer nur auf Mathe fixiert war, habe ich mich nicht groß nach Alternativen umgesehen, also auch keine Praktika gemacht oder Ähnliches...

Meine Interessen liegen eindeutig im naturwissenschaftlichen Bereich, Technik allerdings nicht so uuunbedingt...
Im Moment tendiere ich dazu "Meteorologie und Geophysik" oder "Molekulare Biologie" zu studieren. Ich will allerding gerne vorher ein Praktikum absolvieren, da meine dritte Wahl nun doch meine endgültige sein sollte und ich das 3. auf jeden Fall durchziehen werde. Aber es ist verdammt schwer ein Praktikum zu bekommen...und die späteren Berufsaussichten in den Bereichen sind wohl auch noch recht ungewiss...?
Auch bin ich am überlegen, ob ich wirklich studieren will, vielleicht gibt es ja auch eine spannende Ausbildung in dem Bereich?

Oder gibt es gar noch etwas nicht-naturwissenschaftliches, was mir Spaß machen könnte, aber wovon ich noch gar nichts weiß?
Weitere Interessen liegen bei mir im Organisieren, Planen, Strukturieren usw...allerdings hat das meist ziemlich viel mit Wirtschaft zu tun und Wirtschaft ist nicht grad mein Lieblingsfach gewesen


Ich weiß echt nicht was ich machen soll, bin irgendwie total ratlos

Ich würde mich über Ideen und Anregungen riesig freuen!

Liebe Grüße
Trine

Mehr lesen

L
luan_11855741
15.03.12 um 10:09

Kopf hoch!
Hey,
an deiner Stelle würde ich wirklich erstmal ein Praktikum machen. Ich wusste auch vorher nicht, was ich wirklich machen möchte und hatte nur so ganz grobe Vorstellungen. Auf der Arbeit hab ich dann gemerkt "oh wow, das kann ich gut, aber das und das will ich nicht jeden Tag machen".

Ich würde dir auf jeden fall raten, jetzt irgendetwas Praktisches zu machen, damit dein Lebenslauf nicht nach ganz viel "abbrechen" aussieht. Das muss auch nicht unbedingt das sein, was jetzt dein Traumberuf ist, such dir etwas, was interessant klingt und stelle dann deine Stärken und Schwächen fest.

Alsi ch mich für mein Praktikum beworben hab, hab ich vorher bei http://www.meinpraktikum.de geguckt, ob sich das Unternehmen lohnt und man nciht nur Kaffee kochen und Kopieren muss.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
alis_12537800
15.03.12 um 18:40

Ich persönlich
würde nicht zu vorschnell reagieren. Ich studiere Maschinenbau und das Grundstudium hat mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Ich hätte in jeder Klausurphase heulen können. Aber da ich vorher schon eine Ausbildung im Betrieb gemacht habe wusste ich ja, dass das nicht die reale Arbeitswelt ist. Und ich kann Dir sagen: Ein Praktikum oder Ausbildungsabschnitt (wie in deinem Fall) im Betrieb sagt noch nichts aus. Es kommt sehr auf die jeweilige Abteilung an, auf die Kollegen und die Aufgaben. Du kannst Dich mit deinem Studium später noch in ganz andere Richtungen entwickeln. Du musst nicht in deinem Fachbereich bleiben sondern kannst auch fachübergreifend arbeiten, vielleicht in einer ganz anderen Firma. Ich denke es gibt keine Studium, in dem Dir alles liegt und auch spaß macht. Und gerade an der FH hast Du dich für einen stark strukturierten Studienweg ausgesucht, der Dir wenig Wahlmöglichkeiten und Freiheiten lässt. Stört Dich das vielleicht zusätzlich?

Besteht die Möglichkeit in deiner Firma zu wechseln? Eine Bekannte von mir konnte von Betriebswirtschaft zu Maschinenbau wechseln, ebenfalls duale Studentin wie Du.

Gefällt mir

Anzeige