Anzeige

Forum / Job & Karriere

Urlaubstage bei Kündigung

Letzte Nachricht: 4. Juli 2019 um 12:53
A
arite_12643049
04.07.19 um 0:12

Hallo

ich habe eine Frage zum Thema Arbeitsrecht.
Vielleicht findet sich jemand, der mir helfen kann

Ich habe seit 1.1.19 einen befristeten Arbeitsvertrag. Dieser läuft ende des Jahres aus.
Da ich zum 1.9 eine neue Arbeitsstelle antreten werde, möchte ich demnächst Kündigen. Ich habe 4 Wochen Kündigungsfrist zu Ende des Monats. Im August habe ich nochmal 3 Wochen Urlaub beantragt.
Laut meinem Vertrag stehen mir "30 Tage Urlaub pro Jahr (2,5 Tage pro vollbeschäftigten Monat)" zu.
Wenn das ganze Anteilig nach Pro-Rata-Temporis berechnet wären das dann 20 Tage. 
Jetzt meine Frage: Beinhaltet der Satz "2,5 Tage pro vollbeschäftigten Monat" diese Klausel?
Oder stehen mir so dann tatsächlich alle 30 Tage zu weil das nicht besagte Klausel ist?
Ich bin verwirrt

Liebe Grüße

Ich hoffe, es findet sich jemand der mit weiter helfen kann 

Mehr lesen

O
orchideenblatt
04.07.19 um 7:54
In Antwort auf arite_12643049

Hallo

ich habe eine Frage zum Thema Arbeitsrecht.
Vielleicht findet sich jemand, der mir helfen kann

Ich habe seit 1.1.19 einen befristeten Arbeitsvertrag. Dieser läuft ende des Jahres aus.
Da ich zum 1.9 eine neue Arbeitsstelle antreten werde, möchte ich demnächst Kündigen. Ich habe 4 Wochen Kündigungsfrist zu Ende des Monats. Im August habe ich nochmal 3 Wochen Urlaub beantragt.
Laut meinem Vertrag stehen mir "30 Tage Urlaub pro Jahr (2,5 Tage pro vollbeschäftigten Monat)" zu.
Wenn das ganze Anteilig nach Pro-Rata-Temporis berechnet wären das dann 20 Tage. 
Jetzt meine Frage: Beinhaltet der Satz "2,5 Tage pro vollbeschäftigten Monat" diese Klausel?
Oder stehen mir so dann tatsächlich alle 30 Tage zu weil das nicht besagte Klausel ist?
Ich bin verwirrt

Liebe Grüße

Ich hoffe, es findet sich jemand der mit weiter helfen kann 

Ich weiß es leider nicht, aber vielleicht kann dir die Arbeitskammer weiterhelfen!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
eleyna_11897496
04.07.19 um 12:53
In Antwort auf arite_12643049

Hallo

ich habe eine Frage zum Thema Arbeitsrecht.
Vielleicht findet sich jemand, der mir helfen kann

Ich habe seit 1.1.19 einen befristeten Arbeitsvertrag. Dieser läuft ende des Jahres aus.
Da ich zum 1.9 eine neue Arbeitsstelle antreten werde, möchte ich demnächst Kündigen. Ich habe 4 Wochen Kündigungsfrist zu Ende des Monats. Im August habe ich nochmal 3 Wochen Urlaub beantragt.
Laut meinem Vertrag stehen mir "30 Tage Urlaub pro Jahr (2,5 Tage pro vollbeschäftigten Monat)" zu.
Wenn das ganze Anteilig nach Pro-Rata-Temporis berechnet wären das dann 20 Tage. 
Jetzt meine Frage: Beinhaltet der Satz "2,5 Tage pro vollbeschäftigten Monat" diese Klausel?
Oder stehen mir so dann tatsächlich alle 30 Tage zu weil das nicht besagte Klausel ist?
Ich bin verwirrt

Liebe Grüße

Ich hoffe, es findet sich jemand der mit weiter helfen kann 

von einem Kollegen, der gekündigt hatte, weiß ich, dass die anteilige Rechnung nur greift, wenn man weniger als 6 Monate (des Jahres?) gearbeitet hat. Ab 6 Monaten steht der volle Urlaubsanspruch zu. - also 30d, nicht 20d.
Aber ich bin kein Fachanwalt, dies ist keine Rechtsauskunft

Gefällt mir

Anzeige