In Antwort auf tuyet_12513346
Zwar ist, wie Sie sagen, eine Krankschreibung nicht die erstbeste Option, jedoch finde ich sie, gerade in Grippezeiten aktuell, als plausibelste. Das wäre einfacher nachzuweisen als alles andere. VIelleicht lassen sich auch Überstunden ansammeln in Kombination mit Diensttausch, wie meine Vorrednerin vorgeschlagen hat? Zur Not dann halt den regulären Urlaub verwenden.
Wieso denn nachweisen??? Sie nimmt sich Urlaub und fertig. Ich glaube kaum, dass der Arbeitgeber irgendeinen "Beweis" sehen will, warum sie Urlaub nimmt. Es könnte sein, dass sie daheim streichen will oder ihre Cousine besucht, einen Städtetrip nach Paris macht oder einfach nur daheim auf der Couch hocken und lesen, ins Schwimmbad gehen oder einfach nur FREI haben will.
Letztendlich kann es doch dem AG egal sein, warum sie frei macht. Urlaub steht ihr doch so oder so zu. Und irgendwann muss sie ihn ja nehmen.
1 -Gefällt mir