Anzeige

Forum / Job & Karriere

Vorstellungsgespräch und Probearbeiten bei VW

Letzte Nachricht: 13. August 2013 um 13:10
L
laurie_11966682
18.09.11 um 20:29

Hey, ich bin nächsten Samstag zum Vorstellungsgespräch und Probearbeiten als Kfz-Mechatronikerin bei VW eingelden ..

Da es mein erstes Vorstellungsgespräch sein wird, wär ich echt dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet . Vielleicht kann mir auch jemand sagen was man beim Probearbeiten alles machen muss ..

Danke schonmal im Vorraus .

Mehr lesen

M
maria_12486838
18.09.11 um 21:05

Sei du selbst
sagt man doch immer so schön.

informiere dich vorab genau über den betrieb und vllt die geschichte von vw? zeig engagement und beigeisterung für den job und den betrieb (warum du ausgerechnet bei denen arbeiten möchtest, was dich so an dem job fasziniert, dass du seit deiner frühen kindheit daran interessiert bist oder weil dein vater/opa/wer auch immer das macht und du dadurch schon viel gelernt hast).
du brauchst irgendwas, was dich von deinen konkurrenten abhebt. vllt n tiefer ausschnitt? (spaß)

bei uns (werbeagentur) müssen probearbeiter nur einfache sachen machen - zuarbeiten, recherche, durch die gegend flitzen und sachen besorgen und sowas.
vllt musste dann werkzeuge holen, ersatzteile besorgen oder darfst autos putzen?

viel glück!

1 -Gefällt mir

L
laurie_11966682
19.09.11 um 17:20

.
Danke für eure Tipps .

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
eliana_11869991
13.08.13 um 13:10

Vorstellungsgespräch und Einstellungstest
Probearbeiten ist schon mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. D.h. das der Betrieb grundsätzlich schon mal interessiert ist am Bewerber. Da aber gerade in den Mechatronik Berufen sehr großes handwerkliches Geschick, Eigeninitiative und sehr großes Engagement erwartet werden, möchte der Betrieb mit einer praktischen Übung diese Punkte prüfen. Dazu bietet sich die Probearbeit sehr gut an.
Klar ist, an diesem tag müsst ihr für alle anfallenden Arbeiten bereit sein und sehr konzentriert dabei sein. Wer sich bereits bei der Probearbeit schon schwer tut, der sollte sich ganz genau überlegen, ob er diesen Beruf wirklich ausüben möchte.

Auf den Probetag kann man sich auch gut vorbereiten. Dazu sollte man sich das Anforderungsprofil für eine solche Stelle mal anschauen und im Internet recherchieren.
Es ist immer ein Vorteil mit einer klaren Vorstellung von diesem Beruf in den Probetag zu starten. Bei den Gesellen oder Vorgesetzten hinterlässt dies einen positiven Eindruck.
Wer sich im Vorfeld mit dem Berufsbild und den typischen Tätigkeiten eines Mechatronikers beschäftigt, der zeugt bei den Prüfern ein großes Interesse und rückt meist in die engere Auswahl.

Nach einer erfolgreichen Probearbeit folgt in großen Unternehmen meist ein Einstellungstest. In kleineren Betrieben dagegen wird man gleich zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
Das sollte man bei dem ausbildenden Betrieb natürlich vorher schon in Erfahrung bringen.

In den Einstellungstests geht es meist um typische Aufgaben aus den Bereichen Mathe, Deutsch. Logik, Technik usw

Hierzu kann ich eine Internetseite empfehlen auf der man berufsspezifische Tests kostenlos üben kann.

Hier der Link:

https://www.ausbildungspark.com/

Oben in der Mitte auf den Button Einstellungstest klicken und links am Rand den gewünschten Ausbildungsberuf auswählen.

Zum Vorstellungsgespräch würde ich gerne ein Buch empfehlen in dem auch viele Fachfragen zur Mechatronik beantwortet werden. Das Vorstellungsgespräch ist nämlich die Königsdisziplin. Erst wer hier am besten abschneidet, der bekommt den Ausbildungsplatz.

Es gibt unzählige Fragen zu den verschiedensten Gebieten, wie beispielsweise:

Freizeit und Interesse
Schule und Werdegang
Berufswahl
Betrieb und Branche
Soziale Kompetenz
usw.

Hierzu sollte man sich keine Standardantworten merken, sondern seine individuellen Antworten überlegen. Die Prüfer erkennen gleich, ob einer authentisch rüber kommt, oder ob ein Bewerber lediglich irgendwelche Antworten auswendig gelernt hat.
Deshalb sollte man sich seine Antworten im Vorfeld sehr genau durchdenken und auf seine persönliche Situation abstimmen.
Hierzu ist es ratsam Freunde oder Bekannte dazu zuziehen um bei der einen oder andere Antwort Unterstützung zu erhalten.

Hier das Buch zum Vorstellungsgespräch:

Das Vorstellungsgespräch zur Ausbildung ---
Die häufigsten Fragen, die besten Antworten sicher zum Ausbildungsplatz
ISBN 9783956240003

1 -Gefällt mir

Anzeige