Anzeige

Forum / Job & Karriere

Warum bietet er mir das "Du" nicht an?

Letzte Nachricht: 19. Mai 2012 um 16:26
R
roya_12869179
14.11.11 um 18:40

Hallo,

seit ungefähr einem Jahr arbeite ich hin und wieder mit einem Kollegen zusammen, den ich sehr schätze. Er ist fünf Jahre älter (und vom Rang her viel höher) und ich weiß, dass er mich sehr gerne mag.

Nun waren wir beide auf einer Tagung und haben uns (wie immer) unheimlich gut verstanden. Es hat sich auch so was wie eine Vertrautheit zwischen uns eingeschlichen (er hat sogar sein Essen mit mir geteilt).

Daher ist es mir ein Rätsel, warum er mich noch immer siezt. Schließlich ist er mit den meisten Kolleginnen und Kollegen per Du.

Hat jemand eine Idee?

LG

Susannchen

Mehr lesen

Z
zeus_12440067
17.11.11 um 20:15

Duzen oder siezen
Irgendwie ist das in Deutschland blöd mit dieser Unterscheidung zwischen "Du" und "Sie.

Vielleicht liegt es bei Deinem Chef an dem Rangunterschied, den Du ja schon angesprochen hast. Da kann es manchmal sinnvoller sein, beim "Sie" zu bleiben. Vielleicht findet er es auch zu aufdringlich, das "Du" anzubieten. Schließlich könnte dieses Zeichen der Vertrautheit auch missverstanden werden. In einer ähnlichen Situation wusste ich auch nicht, ob das Anbieten des Duzen nicht als zu plump-vertraulich angesehen würde.

Mein Vorschlag: wenn Dir das wichtig ist, dann sprich ihn doch einfach mal selbst darauf an. Einfach wie Du es oben geschildert hast. Dass Ihr Euch gut versteht und er sich ja auch mit anderen duzt und Du es deswegen gut fändest, wenn... Oder ob er damit ein Problem habe.

Ich war in dieser Situation jedenfalls erleichtert, als das Angebot von der Kollegin kam.

Gefällt mir

R
roya_12869179
27.11.11 um 22:01
In Antwort auf zeus_12440067

Duzen oder siezen
Irgendwie ist das in Deutschland blöd mit dieser Unterscheidung zwischen "Du" und "Sie.

Vielleicht liegt es bei Deinem Chef an dem Rangunterschied, den Du ja schon angesprochen hast. Da kann es manchmal sinnvoller sein, beim "Sie" zu bleiben. Vielleicht findet er es auch zu aufdringlich, das "Du" anzubieten. Schließlich könnte dieses Zeichen der Vertrautheit auch missverstanden werden. In einer ähnlichen Situation wusste ich auch nicht, ob das Anbieten des Duzen nicht als zu plump-vertraulich angesehen würde.

Mein Vorschlag: wenn Dir das wichtig ist, dann sprich ihn doch einfach mal selbst darauf an. Einfach wie Du es oben geschildert hast. Dass Ihr Euch gut versteht und er sich ja auch mit anderen duzt und Du es deswegen gut fändest, wenn... Oder ob er damit ein Problem habe.

Ich war in dieser Situation jedenfalls erleichtert, als das Angebot von der Kollegin kam.

Danke für den Tip!
Werd ich demnächst versuchen....

Gefällt mir

S
siena_12522251
17.05.12 um 19:50

Distanz
Wieso fragst Du ihn nicht? Es könnte sehr aufschlussreich sein?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
R
roya_12869179
19.05.12 um 16:20

Guter Gedanke!
Er ist solo, aber der Gedanke, dass er sich vor dem Verlieben schützen wollte, gefällt mir!

Mittlerweile sind wir per Du. Allerdings kam das recht zufällig zustande. Wir haben telefoniert und dabei hat er mich aus Versehen mit Du angesprochen. Es war ihm hochgradig peinlich! Natürlich hat er sofort nachgefragt, ob wir es dabei belassen sollen - und dann meinte er, er wäre jetzt total durcheinander. Er hat dann auch den Grund seines Anrufs vergessen.

Ich war nach diesem Telefonat komplett aus dem Häuschen, weil ich mich Hals über Kopf in ihn verliebt habe!

Sollte es zu einer Beziehung kommen (ich glaube, er ist nicht abgeneigt - nur sehr schüchtern), könnte das natürlich am Arbeitsplatz problematisch werden. Allerdings bin ich nur abgeordnet und kann jederzeit wieder in meine "alte" Abteilung zurückwechseln. Dann hätte ich wirklich überhaupt nichts mehr mit ihm zu tun.

Nun ja, jetzt hoffe ich, dass er mal in die Puschen kommt und mich zu einem Kaffee einlädt....

Gefällt mir

R
roya_12869179
19.05.12 um 16:26

Danke!
Es stimmt schon, man sollte warten, bis man das Du angeboten bekommt (auch wenn das manchmal ein wenig länger dauern kann...

Bin jetzt richtig glücklich, dass er sich am Telefon verquatscht hat - man ist gleich auf einer ganz anderen Ebene, wenn man sich mit Vornamen anspricht.

Gefällt mir

Anzeige