Anzeige

Forum / Job & Karriere

Was ist der Unterschied zwischen Abitur und Fachhochschule?

Letzte Nachricht: 14. Juli 2009 um 11:27
P
pembe_12265246
19.06.09 um 18:58

Hallo
Ich weiß nicht ob ich hier mit meinem Thema richtig bin, aber ein passendes Forum habe ich nicht gefunden...Also ich wollt mal gerne wissen, was der Untersichied zwischen Abitur und Fachoberschule ist?
Ich weiß nur, dass Abi dauert 3 jahre und Fachoberschule nur 2 Jahre und für Abitur braucht man den erweiterten Realschulabschluss und für die Fachoberschule nur Realschulabschluss!
Aber sind das denn nur die Unterschiede?! Und was kann man mit einer Fachoberschule für Berufe erlernen? und was für Berufe mit Abitur?
Ich würde mich sehr über Antworten von euch freuen, denn ich bin hier echt am rumrätseln

Mehr lesen

S
salena_12048751
25.06.09 um 19:58

Hi
Also, wenn du Abitur anstrebst gehst du im Allgemeinen für insgesamt 13 Jahre zur Schule udn hast dann in der 13. deine Abiklausuren. Mit dem ABITUR kannst du direkt auf die Uni gehen und studieren oder eben Berufe wählen die ausdrücklich (Annoncen etc.) auf diesen Schulabschluß bestehen.

Die Fachoberschule (FOS) besuchst du im Normalfall nach der Realschule, sie dauert 2 Jahre und du hast dann die FACHHOCHSCHULREIFE erreicht. Mit diesem Abschluss gehst du dann NICHT auf die Uni sondern eben auf die FH. Mit den FH-Abschlüssen kannst du ( wenn sie gut sind) auf die Uni gehen. Dauert eben länger.

So, vielleicht hat das etwas geholfen.
Guck einfach mal im Internet oder beim Arbeitsamt- da stehen dann die Berufe mit der jeweiligen Anforderung drin...

LG Katie

Gefällt mir

S
salena_12048751
26.06.09 um 12:15


genau.

Gefällt mir

T
tansy_12360966
27.06.09 um 18:27

Hey
Also mit der allgemeinen Hochschulreife (3 Jahre abitur) kannst du alles studieren!

mit der Fachhochschulreife (2 Jahre) kannst du nur FACHbezogene Richtungen studieren.

Also... sagen wir mal du machst dein Fachabi im Bereich Sozial-und Gesundheitswesen
kannst du damit dann (kommt auch auf die Noten an)
Sozialpädagogik z.b. studieren.

Nach dem Studium wärst du dann Sozialpädagogin und könntest dann z.b. Jugendgerichtshilfe lernen < und hättest dann einen Beruf!

Du kannst aber mit einem Fachabi.. niemals Jura, Medizin, auf Lehramt etc studieren... weil dort die allg. Hochschulreife verlangt wird

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
P
pembe_12265246
08.07.09 um 20:01
In Antwort auf salena_12048751


genau.

Re
Danke für eure Antworten

Gefällt mir

V
ville_12647923
14.07.09 um 11:27
In Antwort auf tansy_12360966

Hey
Also mit der allgemeinen Hochschulreife (3 Jahre abitur) kannst du alles studieren!

mit der Fachhochschulreife (2 Jahre) kannst du nur FACHbezogene Richtungen studieren.

Also... sagen wir mal du machst dein Fachabi im Bereich Sozial-und Gesundheitswesen
kannst du damit dann (kommt auch auf die Noten an)
Sozialpädagogik z.b. studieren.

Nach dem Studium wärst du dann Sozialpädagogin und könntest dann z.b. Jugendgerichtshilfe lernen < und hättest dann einen Beruf!

Du kannst aber mit einem Fachabi.. niemals Jura, Medizin, auf Lehramt etc studieren... weil dort die allg. Hochschulreife verlangt wird

Das stimmt so nicht!
Mit dem Fachabitur erreicht man automatisch die allgemeine Hochschulreife und kann damit an Universitäten und Fachhochschulen Studieren. Bei der Fachhochschulreife kann man nur an der Fachhochschule studieren man ist aber nicht Fachgebunden!


ABI/FACHABI -> 3 Jahre mit Prüfungen -> Danach Studium mögl an Uni & FH!
FACHHOCHSCHULREIFE -> 2 Jahre ohne Prüfungen (theoretischer Teil) + 1 Jahr (praktisch z.B. Praktikum)->
danach Studium an FH möglich

Gefällt mir

Anzeige