Anzeige

Forum / Job & Karriere

Welchen Stundenlohn für Bürohilfskraft

Letzte Nachricht: 30. März 2007 um 13:50
T
tilde_12701253
31.01.07 um 12:01

Hallo ihr Lieben!

Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und lerne dieses Jahr aus. Da ich wegen fehlender Stellen im Stellenplan nicht übernommen werden kann, stellt sich für mich die Frage: Was mache ich nach der Ausbildung!?

Ich habe "nur" den Realschulabschluss und überlege (bevor ich arbeitslos daheim darumsitze), mein Fachabitur (Wirtschaft und Verwaltung) nachzuholen. Dann bräuchte ich aber einen Nebenjob, um mein Auto unterhalten zu können etc.

Ich habe überlegt, dass ich in meinem Berufsfeld tätig bleiben möchte und überlege, als Bürohilfskraft irgendwo zu arbeiten.

Wie realistisch klingt das für euch? Wie findet ihr meine Idee (Fachabi und Bürohilfskraft)?

So, nun zu meiner eigentlichen Frage: Also, was bekommt so eine Bürohilfskraft in der Regel für einen Stundenlohn? Kennt ihr eine Seite, wo Gehaltstabellen veröffentlicht werden? Ich möchte gerne mal ausrechnen, ob ich damit über die Runden komme, was den Unterhalt des Autos angeht.

Ich hoffe auf Antwort!

Liebe Grüße
Yura

Mehr lesen

T
tilde_12701253
17.02.07 um 1:57

Hey Sweetcat
Also, als Verwaltungsfachangestellte hast du keinesfalls mehr Chancen ... das ist die traurige Wahrheit! Würde ich dir nicht empfehlen, dich aber auch nicht davon abhalten

Im 2. Lehrjahr habe ich 531 Euro Netto bekommen. Nach Abzug von dem Betrag von der Gemeinschaftskasse und der Zusatzversorgungskasse, sowie der vermögenswirsamen Leistung, habe ich noch ca. 444 Euro übrig.

Im 3. Lehrjahr verdiene ich Netto 574 Euro. Nach allen Abzügen bleiben noch 479 Euro übrig.

Als Ausgelernte bekommt man lt. TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) nach der Ausbildung normalerweise Entgeltgruppe 5 und die Stufe dürfte die 3 sein (kommt drauf an, welche Tätigkeiten dir übertragen werden). Das gäbe dann ein Bruttoentgelt von 1.970 Euro.

Es ist aber nicht nicht selten so, dass Azubis nach der Lehre nur in Entgeltgruppe 3 eingruppiert werden. Kommen sie auch in die Stufe 3, kommt ein Entgelt von 1800 Euro raus.

(Alle Angaben ohne Gewähr )

Was bekommt man denn als ausgelernte Rechtsanwaltsfachangestellte? Nur mal so zum Vergleich

LG
Yura *sry für die späte Antwort*

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
M
msnica_12701683
30.03.07 um 13:50
In Antwort auf tilde_12701253

Hey Sweetcat
Also, als Verwaltungsfachangestellte hast du keinesfalls mehr Chancen ... das ist die traurige Wahrheit! Würde ich dir nicht empfehlen, dich aber auch nicht davon abhalten

Im 2. Lehrjahr habe ich 531 Euro Netto bekommen. Nach Abzug von dem Betrag von der Gemeinschaftskasse und der Zusatzversorgungskasse, sowie der vermögenswirsamen Leistung, habe ich noch ca. 444 Euro übrig.

Im 3. Lehrjahr verdiene ich Netto 574 Euro. Nach allen Abzügen bleiben noch 479 Euro übrig.

Als Ausgelernte bekommt man lt. TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) nach der Ausbildung normalerweise Entgeltgruppe 5 und die Stufe dürfte die 3 sein (kommt drauf an, welche Tätigkeiten dir übertragen werden). Das gäbe dann ein Bruttoentgelt von 1.970 Euro.

Es ist aber nicht nicht selten so, dass Azubis nach der Lehre nur in Entgeltgruppe 3 eingruppiert werden. Kommen sie auch in die Stufe 3, kommt ein Entgelt von 1800 Euro raus.

(Alle Angaben ohne Gewähr )

Was bekommt man denn als ausgelernte Rechtsanwaltsfachangestellte? Nur mal so zum Vergleich

LG
Yura *sry für die späte Antwort*

Guten Tag
Also ich wär froh wenn ich so viel verdienen würde. Ich bin auch Refa und bekomme für eine 40 Stunden-Woche 1300,00 brutto. Da bleibt nicht mal ein Tausender auf der Hand.

Deshalb mach ich jetzt auch eine Ausbildung zur Rechtsfachwirtin. Vielleicht bekomm ich dann endlich etwas mehr.

LG

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige