Wer hat Erfahrung mit Fernstudien bzw. Fernstudium???
Hallo...
bin berufstätig, würde aber gerne ein Fernstudium in Richtung "Raumgestalterin/Innenarchitektur" machen. Gibt es jemandem (vielleicht sogar in Bremen und Umgebung), der Erfahrugen damit gemacht hat oder das Studium vielleicht selber macht???
Würde mich wirklich über ganz, ganz viele Zuschriften freuen.
Danke Euch
gogo3110
Mehr lesen
Besser Finger weg...
Hallo, das habe ich schon durch bei der ILS.Es kostet super viel und nach der Zeit gibst Du auf weil es schon etwas anderes ist als Schule.LG
Gefällt mir
Anerkanntes Fernstudium!
Hallo,
ob es in diesem Bereich ein anerkanntes Fernstudium gibt, weiß ich bedauerlicherweise nicht. Ein Zertifikat, wie es die meisten Fernakademien ausstellen, genügt in der Regel in der heutigen Zeit nicht mehr! Es gibt allerdings Fernakademien für verschiedene Bereiche, die offiziell anerkannte Abschlüsse bieten. Darüber sollten Sie sich informieren.
Liebe Grüße
Goethe10
Gefällt mir
Ich
mach mein abi auch beim ILS.da gibts ja auch viele andere kurse. guck doch mal bei www.ils.de.
Gefällt mir
Angebote Fernstudium Raumgestalter/in
Hallo gogo3110,
beim Fernstudium ist es eigentlich egal, wo der Anbieter sich befindet.
In www.fernstudium-forum.de habe ich folgende Anbieter zu "Raumgestalter/in & Innenarchitektur" gefunden:
- Klett-Akademie (Klett-Gruppe)
http://www.fernstudium-forum.de/ff-php/klett-akade-mie-schweiz-t172,highlight,raum%2A.html
- HAF - Hamburger Fern Akademie (Klett-Gruppe)
http://www.fernstudium-forum.de/ff-php/haf-hamburg-er-akademie-fuer-fernstudien-klett-gruppe-t61,highl-ight,raum%2A.html
- Humbold Fernlehr Institut (Klett-Gruppe)
http://www.fernstudium-forum.de/ff-php/humboldt-fe-rnlehr-institut-t58,highlight,raum%2A.html
- ILS - Institut für Lern Systeme (Klett-Gruppe)
http://www.fernstudium-forum.de/ff-php/ils-institu-t-fuer-lernsysteme-klett-gruppe-t52,highlight,raum%-2A.html
- sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt (Klett-Gruppe)
http://www.fernstudium-forum.de/ff-php/sgd-studien-gemeinschaft-darmstadt-klett-gruppe-t44,highlight,r-aum%2A.html
- Uni Hildesheim
http://www.fernstudium-forum.de/ff-php/uni-hildesh-eim-t12,highlight,raum%2A.html
- Uni Koblenz
http://www.fernstudium-forum.de/ff-php/uni-koblenz--t11,highlight,raum%2A.html
- Uni Oldenburg
http://www.fernstudium-forum.de/ff-php/uni-oldenbu-rg-t10,highlight,raum%2A.html
Hoffe es hilft Dir irgendwie weiter.
Gruß Micha
Gefällt mir
Besser Finger weg...
Hallo, das habe ich schon durch bei der ILS.Es kostet super viel und nach der Zeit gibst Du auf weil es schon etwas anderes ist als Schule.LG
Finger weg
sehe ich ganz genauso habe auch bei ILS zum einen ist es verdammt schwer nur per lesen sich das anzueignen was andere von jemanden in der uni erklärt bekommen und zum anderen viel viel zu teuer!!!!!
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Fernstudium ist machbar
Falls das noch jemand liest. Es gibt Fernstudiengänge zum thema Innenarchitektur: http://durch-lernen-zum-erfolg.de/Fernstudium/Fernlehrinstitute/ILSKreativitaetMedien.htm. Ein Fernstudium sollte man aber nicht auf die leichte Schulter nehmen. Dennoch ist es zu schaffen, besonders wenn die Lehrgangsdauer unter einem Jahr liegt.
_________________
[url=http://www.durch-lernen-zum-erfolg.de /forum/]Fernstudium Forum[/url]
Gefällt mir
Dein Fernstudium
Hallo,
habe mich auch mit diesem Thema beschäftigt, es gibt auf jeden Fall sehr viele Fernkurse im Bereich Innenarchitektur oder Raumgestaltung. Hier habe ich eine Seite gefunden, wo du dich informieren kannst: http://fernstudium-topangebote.com/innenarchitektur/. Wünsche dir viel Erfolg!
Gefällt mir
Studieren ohne Abitur ist an der "Open University" problemlos möglich !
In der Schweiz wie auch in Deutschland, - leider viel zu wenig bekannt -, sind die Möglichkeiten, an der international und europaweit anerkannten Universität "Open University" eine grosse Anzahl von Fächern ohne Matura bzw. ohne Abitur studieren zu können. (Und zwar wirklich ohne Wenn und Aber!)
Webside: http://www.open.ac.uk/
Das Studium wird im Fernkurs erarbeitet und durch zahlreiche intensiv Seminare im Direktunterricht ergänzt. (Europaweit gibt es Seminarzentren, so auch in der Schweiz,in denen solche Veranstaltungen besucht werden können).Je nach Studienrichtung sind auch Kurzseminare in England zu besuchen.
An der Universität studieren z.Zt. rund 200000 Studenten/innen.
Anerkennung:
"Die Open University Business School verfügt über die international anerkannten Akkreditierungsgütesiegel der AACSB, EFMD (EQUIS und CEL) und AMBA. Europaweit sind derzeit (2006) nur neun Universitäten von diesen drei renommierten Akkreditierungsorganisationen anerkannt. Der Studiengang 'Certificate in Accounting' ist außerdem von weiteren fachgebundenen Organisationen (ACCA, CIMA, CPA, IFA, CIPFA and ICAEW) zertifiziert worden."
Alle anderen Fächer sind europaweit und in den USA anerkannt.
"Die Open University (offiziell The Open University), kurz OU, ist die größte, staatliche Universität in Großbritannien und bietet Kurse, Zertifikate, Diploma und Universitätsabschlüsse wie den BA, MA oder MBA im Fernstudium an. Darüber hinaus gilt die Fakultät Open University Business School als einer der größten MBA-Anbieter weltweit und zählt damit als eine der größten Business Schools in Europa. Die Open University wurde 1969, die Open University Business School 1983 gegründet."
Das Studienprinzip:
"Das Studienprinzip basiert auf dem des Supported Distance Learning, einer Art des Fernstudiums, bei dem man durch einen Tutor begleitet wird und umfangreiches Studienmaterial zu Verfügung gestellt bekommt. Die OU bietet rund 70 verschiedene Studiengänge und 570 verschiedene Kurse an. Besonders bekannt ist das MBA-Programm der Open University Business School. Die OU operiert nicht nur in Großbritannien, sondern unterhält Büros in ganz Europa (insgesamt 31 Standorte)."
Aufnahmevoraussetzungen:
"Für ein Grundstudium an der Open University gelten keine Aufnahmebedingungen (z.B. Abitur bzw Matura, o.ä.) und auch keine Sprachtests (z. B. TOEFL)"
Was die Sinnlosigkeit solcher Prüfungen, z.B. der Matura bzw Abitur für Erwachsene wiedermal deutlichst beweisen tut. Das Niveau des Studiums beginnt sachte und steigert sich dann immer mehr,wodurch man sich menschengemäss einarbeiten kann.Absolventen der einzelnen Fächer ohne Matura, sind genau so kompetent am Schlusse des Studiums, wie solche mit Matura.Was diese Sache angeht, sind viele Universitäten in England,wie auch der USA, denen anderer europäischer Länder meilenweit voraus und Qualitativ auf gleicher Ebene.
Siehe auch hierfür als weiteres Beispiel University of Leicester, Webside:
https://www.le.ac.uk/ar/dl/index.html
an der man z.B. auch ohne Wenn und Aber, Archäolgie im Fernstudium wie auch im Direktstudium studieren kann.
"Die Open University stellte im Oktober 2006 Studienmaterial aus 170 Fachbereichen zur kostenlosen Verwendung zur Verfügung. Der Wert dieses Studienmaterials beträgt £5.6 Millionen.
Studiengänge:
Die Studiengänge bei der OU sind grundsätzlich modular aufgebaut, das heißt, dass mehrere Kurse abgelegt werden müssen, von denen jeder mit einer Punktezahl honoriert wird. In der Regel werden für das Grundstudium in einem Jahr 60 Punkte belegt, was einem Teilzeitstudium entspricht. Je nach persönlicher Motivation können bis zu 120 Punkte in einem Jahr belegt werden, was wiederum einem Vollzeitstudium entspricht und nur von einer sehr geringen Anzahl berufstätiger Studenten in Anspruch genommen wird. Zum Erreichen eines Abschlusses, wie dem Bachelor of Arts, ist eine Mindestpunktzahl erforderlich. Studiert wird ausschließlich auf Englisch. So dauert beispielsweise ein MBA-Abschluss gut 2 1/2 Jahre."
Hier eine kleine Auswahl der Fächer die mit Abschluss studiert werden können:
* Environment, Development and International Studies
* Health and Social Care
* Languages
* Law
* Mathematics and Statistics
* Psychology (Anerkannt von der British Psychological Society)
* Science
* Social Sciences
* Business and Management
* Childhood and Youth
* Computing and ICT
* Education
* Engineering and Technology
* Arts and Humanities
Viele der Fächer können im Bachelor und anschliessend im Master abgeschlossen werden.
Das Studium:
"Das Studium ist nach dem Prinzip des "Blended Learnings" organisiert: Studierende werden von persönlichen Tutoren betreut. Traditionelle Unterrichtsmaterialien wie Lehrbücher wechseln sich ab mit Internet, Multimedia und audiovisuellen Lehrsendungen.[1] Dazu werden sehr gute Englischkenntnisse benötigt, denn an der OU wird nur Englisch gesprochen.
Auf persönliche Betreuung und auf den Kontakt zu anderen Studienkollegen wird großer Wert gelegt. Die Studenten stehen in regelmäßigem persönlichen, telefonischen und E-Mail Kontakt zu ihren Tutoren und treffen sich. Je nach Studienfach finden etwa alle acht Wochen meist samstags örtliche Tutorials statt. Hinzu kommen Workshops im In- und Ausland, die den persönlichen Kontakt unter den Studienkollegen festigen, und Alumni-Veranstaltungen, zu denen ehemalige Studenten auch Neueinsteiger einladen. So genannte Residential Schools, meistens Wochenend-Seminare in Großbritannien, finden etwa drei bis vier Mal während eines gesamten Studiums statt. Die Teilnahme an den Tutorials ist freiwillig, die an den Residential Courses jedoch Pflicht.
Den ständigen Austausch und die Etablierung eines Netzwerkes der Studierenden untereinander ermöglicht u.a. das Internet Conferencing System: Studenten nehmen aktiv an einer Vielzahl von Diskussionsforen teil und tauschen Managementerfahrungen aus der Praxis aus. Der Dialog findet international zwischen Studienkollegen in über 40 Ländern statt."
Viel Erfolg beim Studium!
Johannes Schütze
Gefällt mir
Re wegen Fernstudium
Hallo,
ersteinaml findest du allgemeine Informationen zu diesem Lehrgang unter anderen hier:
http://www.fernstudium-fernschulen.de/beruf-hobby.html
Selber habe ich mit diesem Studium keine Erfahrung. Kann aber aus der Erfahrung von 2 und bald auch dem dritten Fernstudium sagen, das sich diese Lehrgänge im allgemeinen vor allem bei Bewerbungen sehr gut machen.
Da viele Arbeitgeber erkennen, das du dich für das Thema Interessierst und vor allem auch bereit bist dich selber weiterzubilden. Ein irrglauben ist allerdings zu denken, das ein Fernstudium oder Fernlehrgang (ausgenommen sind IHK Lehrgänge) eine Ausbildung ersetzen. Von daher sollte immer beachtet werden, das du bereits in diesem Bereich tätig bist und diesen Lehrgang als Uusatzqualifikation nutzt.
VG
Gefällt mir
Die Hamburger Akademie wäre eine Möglichkeit
Ich habe mich ebenfalls für ein Fernstudium im Bereich Innenarchitektur und Raumgestaltung interessiert. Nach meiner Recherche bietet die Hamburger Akademie ( siehe http://www.fernstudium-kompakt.de/fachrichtungen/fernstudium-innenarchitektur/ ) ein passendes Programm an.
Gefällt mir