Wie findet ihr meine bewerbung?
hey
ich weiß ihr könnt es schon langsam nicht mehr sehen aber trotzdem bitte ich euch doch mal mein anschreiben zu lesen und ggf. verbesserungsvorschläge zu machen vielen dank schon mal
Bewerbung für einen Ausbildungsplatz als Technische Zeichnerin
Sehr geehrter Herr XXXX,
durch Freunde habe ich erfahren, dass Sie im kommenden Jahr einen Ausbildungsplatz als Technischer Zeichner zu vergeben haben und möchte mich nun mit diesem Schreiben bei Ihnen bewerben.
Mein Interesse gilt vor allem Ihrem Betrieb, da ein sehr angenehmes, persönliches Arbeitsklima besteht und Sie viele interessante, abwechslungsreiche Aufträge annehmen.
Da ich vor allem den Mathematikunterricht zu meinen stärksten Fächern zählen kann und über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfüge, bin ich überzeugt die nötigen Voraussetzungen für den Beruf als Technische Zeichnerin zu besitzen. Ebenso zähle ich eine gute Teamfähigkeit und Kreativität zu meinen Stärken.
Ich habe im Juni 2010 die Realschule erfolgreich abgeschlossen und meine mittlere Reife erhalten. Derzeitig besuche ich die Fachoberschule in Coburg, doch habe ich mich nun dazu entschieden eine Ausbildung zu beginnen.
Über eine positive Antwort und eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Mehr lesen
Verbesserung
ich habe mein anschreiben noch einmal bearbeitet, aber ich denke die sätze über meine qualitäten haben noch keinen richtigen schönen zusammenhang und klingen etwas "aufgezählt" wie könnte ich es verbessern??
durch Freunde habe ich erfahren, dass Sie im kommenden Jahr einen Ausbildungsplatz als Technischer Zeichner zu vergeben haben und möchte mich nun mit diesem Schreiben bei Ihnen bewerben.
Mein Interesse gilt vor allem Ihrem Betrieb, weil ein sehr angenehmes, persönliches Arbeitsklima besteht und Sie viele interessante, abwechslungsreiche Aufträge bearbeiten.
Da ich vor allem den Mathematikunterricht zu meinen stärksten Fächern zählen kann und über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfüge, bin ich überzeugt die nötigen Voraussetzungen für den Beruf als Technische Zeichnerin zu besitzen. In meinen bisherigen Praktika musste ich oft selbstständig aber auch zusammen mit Kollegen arbeiten, was mir sehr gut gefallen hat. Zudem habe ich schon immer viel Interesse am Zeichnen und Gestalten daher macht es mir großen Spaß meine Kreativität unter Beweis zu stellen.
Ich habe im Juni 2010 die Realschule erfolgreich abgeschlossen und meine mittlere Reife erhalten. Derzeitig besuche ich die Fachoberschule in Coburg, doch habe ich mich nun dazu entschieden eine Ausbildung zu beginnen.
Über eine positive Antwort und eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Gefällt mir
Verbesserung
ich habe mein anschreiben noch einmal bearbeitet, aber ich denke die sätze über meine qualitäten haben noch keinen richtigen schönen zusammenhang und klingen etwas "aufgezählt" wie könnte ich es verbessern??
durch Freunde habe ich erfahren, dass Sie im kommenden Jahr einen Ausbildungsplatz als Technischer Zeichner zu vergeben haben und möchte mich nun mit diesem Schreiben bei Ihnen bewerben.
Mein Interesse gilt vor allem Ihrem Betrieb, weil ein sehr angenehmes, persönliches Arbeitsklima besteht und Sie viele interessante, abwechslungsreiche Aufträge bearbeiten.
Da ich vor allem den Mathematikunterricht zu meinen stärksten Fächern zählen kann und über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfüge, bin ich überzeugt die nötigen Voraussetzungen für den Beruf als Technische Zeichnerin zu besitzen. In meinen bisherigen Praktika musste ich oft selbstständig aber auch zusammen mit Kollegen arbeiten, was mir sehr gut gefallen hat. Zudem habe ich schon immer viel Interesse am Zeichnen und Gestalten daher macht es mir großen Spaß meine Kreativität unter Beweis zu stellen.
Ich habe im Juni 2010 die Realschule erfolgreich abgeschlossen und meine mittlere Reife erhalten. Derzeitig besuche ich die Fachoberschule in Coburg, doch habe ich mich nun dazu entschieden eine Ausbildung zu beginnen.
Über eine positive Antwort und eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen.
ich finde dein Anschreiben durchschnittlich.
1. Du erwähnst niergends das Anfangsdatum der Ausbildung.
z.B. Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Technischen Zeichner
Ausbildungsbeginn zum 01.08.2011 (Das kannst du ruhig unter die Betreffzeile schreiben!)
1.1 Würde ich schreiben, dass ich es von einem Bekannten /Freund erfahren hast (singular nicht plural!)
1.2 Kennst du das Unternehmen persönlich? Weil du einerseits schreibst, dass du von dieser Stelle von deinen Freunden erfahren hast und andererseits, dass du dich für das Unternehmen interessierst, weil du dich über das angenehmes, persönliches Arbeitsklima freust. (Woher willst du das denn wissen?) Hast du dort allerdings mal ein Praktikum ect. absolviert, dann darst du es so ruhig schreiben.
1.3 Schön finde ich, dass du deine Stärken aufgezählt hast! Ich glaube, aber dass es noch einen wichtigen Faktor gibt, den ein Technischer Zeichner haben sollte: der Umgang mit Computern, am PC werden heutzutage doch sicherlich auch Zeichnungen erstellt. Solltest du in diesen Bereich Erfahrungen gesammelt haben, dann bring sie mit rein! Heute kommst du in keinem Beruf mehr an Excel vorbei
1.4 Den letzten Satz würde ich auch überarbeiten! zB Derzeit besuche ich die Fachoberschule in Coburg, allerdings habe ich gemerkt, dass der Fachbereich nicht meinen beruflichen Vorstellung/Wünschen entspricht, deswegen habe ich mich dazu entschieden, mich um einen Ausbildungsplatz zu bemühen.
1.5 Schreib doch vielleicht auch, dass du das Unternehmen gerne als Auszubildender erweitern möchtest!
1.6 Auch hast du bei dem letzten Satz doppelt gemoppelt ;D Ich würde dann nur schreiben, dass du dich über eine Einladung sehr freuen würdest.
Oder auf welche positive Antwort wartest du sonst noch =) ?
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
ich finde dein Anschreiben durchschnittlich.
1. Du erwähnst niergends das Anfangsdatum der Ausbildung.
z.B. Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Technischen Zeichner
Ausbildungsbeginn zum 01.08.2011 (Das kannst du ruhig unter die Betreffzeile schreiben!)
1.1 Würde ich schreiben, dass ich es von einem Bekannten /Freund erfahren hast (singular nicht plural!)
1.2 Kennst du das Unternehmen persönlich? Weil du einerseits schreibst, dass du von dieser Stelle von deinen Freunden erfahren hast und andererseits, dass du dich für das Unternehmen interessierst, weil du dich über das angenehmes, persönliches Arbeitsklima freust. (Woher willst du das denn wissen?) Hast du dort allerdings mal ein Praktikum ect. absolviert, dann darst du es so ruhig schreiben.
1.3 Schön finde ich, dass du deine Stärken aufgezählt hast! Ich glaube, aber dass es noch einen wichtigen Faktor gibt, den ein Technischer Zeichner haben sollte: der Umgang mit Computern, am PC werden heutzutage doch sicherlich auch Zeichnungen erstellt. Solltest du in diesen Bereich Erfahrungen gesammelt haben, dann bring sie mit rein! Heute kommst du in keinem Beruf mehr an Excel vorbei
1.4 Den letzten Satz würde ich auch überarbeiten! zB Derzeit besuche ich die Fachoberschule in Coburg, allerdings habe ich gemerkt, dass der Fachbereich nicht meinen beruflichen Vorstellung/Wünschen entspricht, deswegen habe ich mich dazu entschieden, mich um einen Ausbildungsplatz zu bemühen.
1.5 Schreib doch vielleicht auch, dass du das Unternehmen gerne als Auszubildender erweitern möchtest!
1.6 Auch hast du bei dem letzten Satz doppelt gemoppelt ;D Ich würde dann nur schreiben, dass du dich über eine Einladung sehr freuen würdest.
Oder auf welche positive Antwort wartest du sonst noch =) ?
...
also zu deinen fragen es ist wirklich etwas anders als bei einer durchschnittlichen firma ^^ der vater von einer freundin hat ein kleines unternehmen (fassadentechnik) haben jedoch recht große aufträge bei denen sie mitwirken! es war zufall das ich sie gefragt hab ob ihr vater evtl ausbildet und sie hat ihn gefragt und er hat gemeint er würde im kommenden jahr wirklich wieder einen azubi nehmen wollen! daher weiß ich auch nicht das genaue datum!
und ja umgang mit dem computer hab ich durch die schule auch in excel, word und power point! aber habe bisher noch nicht mit CAD programmen oder dergleichen gearbeitet
danke für die verbesserungsvorschläge ich werde es versuchen so gut es geht zu überarbeiten!
Gefällt mir
...
also zu deinen fragen es ist wirklich etwas anders als bei einer durchschnittlichen firma ^^ der vater von einer freundin hat ein kleines unternehmen (fassadentechnik) haben jedoch recht große aufträge bei denen sie mitwirken! es war zufall das ich sie gefragt hab ob ihr vater evtl ausbildet und sie hat ihn gefragt und er hat gemeint er würde im kommenden jahr wirklich wieder einen azubi nehmen wollen! daher weiß ich auch nicht das genaue datum!
und ja umgang mit dem computer hab ich durch die schule auch in excel, word und power point! aber habe bisher noch nicht mit CAD programmen oder dergleichen gearbeitet
danke für die verbesserungsvorschläge ich werde es versuchen so gut es geht zu überarbeiten!
Dann ruf doch bei dieser Firma an und frage, nach dem Datum oder schau dich auf der Internetseite der deutschen Arbeitsagentur um, vielleicht findest du ja dort mehr Informationen, zB auch was die Firma von ihrem Auszubildenden erwartet, vielleicht erfüllst du ja diese Kriterien und kannst sie ebenfalls in dein Anschreiben einbauen! Ein Blick lohnst sich garantiert
Solltest du telefonisch nach dem Datum fragen, dann vergiss dies im Anschreiben nicht zu erwähnen!!! Und bedanke dich gegebenfalls für das Telefonat.
Also an deiner Stelle würde ich schreiben, dass du bereits mit verwschiedenen/ MS Office PC-Programmen gearbeitet hast und dass du dich freust, deine PC-Kenntnisse zukünftig zu vertiefen und erweitern !
Solltest du deine bereits erworbenen PC-Kenntnisse nicht im Anschreiben erwähnen wollen, dann erwähne sie umbedingt im Lebenslauf (Falls du das nicht hast)? z.B. unter BESONDERE KENNTNISSE, achte hier jedoch auf EDV-Grundkenntnisse und EDV-Kenntnisse, zu den Grundkenntnissen kannst du ja zB die Programme hin schreiben, mit denen ihr euch nicht allzuviel intensiv beschäftig habt und bei den Kenntnissen, die in denen du richtig sicher bist! Es kann ja, aber auch sein, dass du in allen super bist, dann musst du die EDV-Kenntnisse nicht trennen!
Gefällt mir