Hallo zusammen,


ich bin seit 2,5 Jahren in einem Unternehmen tätig. Mit der Firma bin ich zufrieden und es umgekehrt offenkundig genauso. Leider ist es so, dass ich seit mehreren Monaten das Gefühl habe, alles in meiner derzeitigen Position gesehen zu haben. Es war mir von Anfang an bewusst, dass sie Stelle nicht sehr abwechslungsreich ist, jedoch hat mich die Branche an sich sehr interessiert und ich konnte meine Sprachkenntnisse optimal einsetzten. Lange Rede, kurzer Sinn, ich möchte mich gerne beruflich verändern. Dass sich in meiner jetzigen Position neue Aufgaben ergeben ist, ausgeschlossen.
Zufälligerweise wird nun in einigen Wochen eine neue Position frei für die ich mich schon lange interessiere. Ich habe nun vor mich intern auf diese Stelle zu bewerben, obwohl die Stelle offiziell gar nicht intern zu besetzen ist (Anzeige ist bereits geschaltet). Wie gehe ich nun am besten vor? Ich habe ein schlechtes Gewissen meinem Team gegenüber, weil ich die Personen eventuell im Stich lassen werden. Was ist mit meinem Teamleiter? Auch ihm gegenüber habe ich ein sehr schlechtes Gewissen.
Mein Plan ist es, vorerst mein Anliege mit der Personalleitung zu besprechen. Soll ich vorher meine Kollegen und mein Teamleiter ansprechen, bzw. informieren? Soll ich nichts sagen? Es könnte ja auch durchaus unangenehm werden, wenn die Personnalleitung mir eine negative Rückmeldung gibt und es ein offenes Geheimnis ist, dass ich mich in meiner derzeitigen Positionen nicht mehr gefordert fühle.


Herzlichen Dank!

Ich würde
zunächst mit der Personalleitung reden. Dann siehst du ja was dabei raus kommt bzw. wie deine Chancen sind. Wenn du dir keine Hoffnungen auf die neue Stellen machen musst, bringt es auch nichts im Vorfeld die Pferde scheu zu machen. Ein schlechtes Gewissen gegenüber Kollegen und Teamleiter würde ich ich mir an deiner Stelle schleunigst abgewöhnen. Du bist dort um zu arbeiten und nicht um Freunde zu finden, oder glaubst du einer deiner Kollegen würde in der gleichen Situation an dein Wohlbefinden denken?